Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Jahr

  • Filterung nach Monat


Alle Filter zurücksetzen
  • InnovationenGesundheitsinnovation durch Kooperation: TMF, vfa und BVMed fordern bessere Strukturen für Translation und Transfer

    Die Verbände BVMed, TMF und vfa fordern in einem gemeinsamen Positionspapier konkrete Maßnahmen, um Deutschland als führenden Standort für Gesundheitsforschung und Innovation zu stärken. Im Zentrum stehen bessere Strukturen für Translation und Transfer – etwa durch Translationszentren an Universitätskliniken, digitale Datenplattformen und neue Partnerschaftsmodelle.

    22.07.2025

    Mehr lesen
  • BAuA-UmfrageUmfrage zur Nutzung von FFP2-Masken

    Das Bundesamt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat eine Bevölkerungsumfrage zur individuellen Nutzung von FFP2-Masken im Alltag gestartet. Darauf weist der BVMed hin und unterstützt die Forschungsansätze zur Verbesserung von Schutzwirkung und Anwendung der Masken im privaten Bereich.

    21.07.2025

    Mehr lesen
  • WundversorgungPflegewissenschaftler Hermes beim BVMed: Pflege braucht mehr klinische Evidenz

    Professionelle Pflege braucht mehr „klinische Evidenz“ über das, was sie an Nutzen für die Patient:innen erbringt, sowie eine Abrechnungsfähigkeit für Pflegefachpersonen. Das sagte Pflegewissenschaftler und Fachkrankenpfleger Carsten Hermes auf dem Dialogforum „Eine Stunde Wunde“ des BVMed am 16. Juli 2025.

    18.07.2025

    Mehr lesen
  • Erste HilfeBVMed für Reanimations- und Erste-Hilfe-Einführung an Schulen

    Der BVMed begrüßt den Beschluss Nordrhein-Westfalens, ab dem Schuljahr 2026/27 einen Reanimations-Unterricht für alle Schüler:innen der Sekundarstufe I verpflichtend einzuführen. Ergänzend schlägt der deutsche MedTech-Verband eine Einführung in die Grundlagen der Erste Hilfe ab der 7. Klasse vor, um den Umgang mit Verbandmaterialien im Notfall zu erlernen.

    16.07.2025

    Mehr lesen
  • Pflege und HilfsmittelBVMed zum Pflegekompetenzgesetz: Alle qualifizierten Fachpersonen einbinden

    Der BVMed unterstützt das Ziel des Pflegekompetenzgesetzes (PKG), die Kompetenzen von Pflegefachpersonen zu stärken und ihnen Befugnisse zu übertragen. Gleichzeitig weist der BVMed in seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf auf strukturelle Herausforderungen wie den Fachkräftemangel oder die unzureichende Einbindung qualifizierter Pflegefachpersonen außerhalb klassischer Pflegedienste hin.

    15.07.2025

    Mehr lesen
  • Standort DeutschlandBVMed begrüßt MIT-Beschluss zur Stärkung des MedTech-Standorts Deutschland

    Der BVMed begrüßt den Beschluss des MIT-Bundesvorstandes „Innovative Gesundheitsversorgung sichern“, der in einem eigenen Kapitel die Stärkung des Medizintechnikstandorts Deutschland fordert. Die MIT-Forderungen sind eine gute Grundlage, um die im Koalitionsvertrag vorgenommene Anerkennung der Medizintechnik-Branche als Leitwirtschaft jetzt mit einem konkreten und ressortübergreifenden Maßnahmenkatalog zu stärken.

    14.07.2025

    Mehr lesen
  • Forschung-EntwicklungEin wichtiger Schritt für einen agileren Studienstandort

    Deutschland ist heute der Einführung von verbindlichen Standardvertragsklauseln für Verträge zwischen Unternehmen und medizinischen Einrichtungen über die Durchführung klinischer Prüfungen einen Schritt nähergekommen. Denn der Bundesrat hat einer entsprechenden Verordnung zugestimmt. Darin erkennt die Verbändeplattform aus KKS-Netzwerk, Deutscher Hochschulmedizin, vfa, BPI, BVMA und BVMed einen wichtigen Fortschritt.

    11.07.2025

    Mehr lesen
  • Porträtfoto Stefan Geiselbrechtinger

    KrisenvorsorgeBVMed-Vorstand Geiselbrechtinger zu Zivilschutz und Krisenvorsorge: „Wir brauchen Strategien für eine resiliente medizinische Versorgung im Krisenfall“

    BVMed-Vorstandsmitglied Stefan Geiselbrechtinger hat auf die besondere Bedeutung der medizinischen Versorgung im Krisenfall hingewiesen. „Wir brauchen Strategien für eine resiliente medizinische Versorgung im Krisen- oder gar Bündnisfall. Wir brauchen skalierbare Lösungen, von denen wir auch außerhalb von Krisenzeiten profitieren“, so Geiselbrechtinger.

    10.07.2025

    Mehr lesen
  • EuropapolitikLife-Science-Strategie der EU-Kommission: BVMed sieht wichtige Impulse, die national verstärkt werden müssen

    Der BVMed sieht in der von der EU-Kommission vorgestellten Life-Science-Strategie gute Ansätze, um den Wirtschafts- und Forschungsstandort Europa zu stärken. „Positiv ist, dass die EU die Defizite des Standorts erkannt hat und bei den Lösungsstrategien die Medizintechnik-Branche einbezieht. Das muss auch auf nationaler Ebene verstärkt werden“, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.

    03.07.2025

    Mehr lesen
  • AugenkrankheitenDer BVMed setzt seine Informationskampagne zu modernen Intraokularlinsen (IOL) fort

    Der BVMed setzt seine Informationskampagne „Initiative Grauer Star“ mit einer aktualisierten und modernisierten Webseite unter www.initiativegrauerstar.de fort. Die Initiative klärt über Ursachen und Behandlung des Grauen Stars auf, informiert in verständlicher Weise über die Zusatzfunktionen moderner Premium-Intraokularlinsen (IOL) und ermöglicht die Suche nach einem geeigneten OP-Zentrum in der Nähe.

    01.07.2025

    Mehr lesen
  • Kachel | Dr. Marc-Pierre Möll (BVMed) und Dr. Martin Leonhard (Spectaris)

    Standort DeutschlandLeitwirtschaft Medizintechnik: BVMed und SPECTARIS fordern eigenständige MedTech-Strategie

    Die MedTech-Verbände BVMed und SPECTARIS fordern von der neuen Bundesregierung eine koordinierte industriepolitische Unterstützung und eine eigenständige MedTech-Strategie, die medizintechnische Innovationen gezielt fördert. Die beiden Verbände legen dafür ein gemeinsames Positionspapier mit konkreten Forderungen zu sieben Themenbereichen vor.

    27.06.2025

    Mehr lesen
  • Podiumsdiskussion der Veranstaltung von BVMed und Taylor Wessing zu gendersensibler Medizin am 24. Juni 2025 in Berlin

    DatennutzungGeschlechtersensible Medizin gewinnt an Bedeutung – und kann eine Wachstumstreiberin sein

    Geschlechtersensible Medizin gewinnt an Bedeutung. Natalie Gladkov vom BVMed wies bei einer Veranstaltung mit Taylor Wessing darauf hin, dass nach dem Koalitionsvertrag „medizinische Vorsorge, Behandlung und Forschung geschlechts- und diversitätssensibel“ gestaltet werden soll. Für die FemTech-Expertin Dr. Christiane Hagel von der Universität Oxford kann Frauengesundheit dann auch eine wichtige Wachstumstreiberin für die Wirtschaft sein.

    25.06.2025

    Mehr lesen
  • Porträtfoto Dorothee Stamm

    Standort DeutschlandBVMed-Vize Stamm: MedTech braucht einen institutionalisierten Dialog- und Strategieprozess

    Einen „institutionalisierten Dialog- und Strategieprozess der Bundesregierung für die Leitwirtschaft Medizintechnik“ forderte die stellvertretende BVMed-Vorstandsvorsitzende Dorothee Stamm auf dem Fraunhofer Imaging Day in Berlin. Dabei sollte nicht nur das Ressort Gesundheit, sondern auch Wirtschaft und Forschung einbezogen werden.

    24.06.2025

    Mehr lesen
  • 24.06.2025Großes Verbändebündnis: Staatliche Akkreditierung muss reformiert werden

    Ein breites Bündnis von rund 30 Wirtschafts-, Handels-, Agrar- sowie Prüf- und Laborverbänden, darunter der BVMed, fordert entschlossene Reformen bei der staatlich organisierten Akkreditierung in Deutschland. In einem gemeinsamen Positionspapier legen die Verbände strukturelle Defizite offen. Verbunden ist dies mit einem dringenden Appell an Politik und zuständige Stellen, notwendige Veränderungen mutig anzugehen.

    24.06.2025

    Mehr lesen
  • ZölleMerz zu Zöllen / BVMed: „Kanzler muss auch MedTech mit nach Brüssel nehmen“

    Bundeskanzler Friedrich Merz hat auf dem Tag der Industrie seine Verhandlungstaktik im Vorfeld des EU-Gipfels und den Zollverhandlungen mit den USA vorgestellt. Er betonte, dass es zu schnellen gemeinsamen Entscheidungen für wenige große Industriebereiche kommen müsse – und nannte Automobil, Chemie, Pharma, Maschinenbau. Der Appell des BVMed an den Kanzler: „Nehmen Sie die Medizintechnik mit nach Brüssel!"

    23.06.2025

    Mehr lesen
  • Logo BVMed-Akademie kompakt in 4C als png

    HomecareHomecare-Management-Kongress 2025: Ansätze zur Qualitätsmessung in der Hilfsmittelversorgung

    Ansätze zur Qualitätsmessung und Indikatoren einer guten Hilfsmittelversorgung diskutiert der 11. Homecare-Management-Kongresses der BVMed-Akademie am 23. und 24. September 2025 in Berlin in einem eigenen Workshop mit dem Titel „Der Faktor Qualität“. Impulse kommen von BVMed-Vorstand und OPED-CEO Stefan Geiselbrechtinger, Sabine Mertsch vom QVH sowie Nicole Baumgart von der AOK PLUS. Programm und Anmeldung unter www.bvmed.de/hmk2025.

    19.06.2025

    Mehr lesen
  • ZölleListe der EU-Gegenmaßnahmen: BVMed fordert „Zero for Zero“-Zollabkommen

    Der BVMed drängt nach dem Abschluss der öffentlichen Konsultation zu EU-Gegenmaßnahmen gegen die US-Zölle darauf, Medizintechnologien von jeglichen Handelszöllen oder Ausfuhrbeschränkungen auszunehmen und ein „Zero for Zero“-Zollabkommen zu verhandeln.

    18.06.2025

    Mehr lesen
  • Vor dem Urlaubsstart prüfen: Verbandkasten und Warnwesten dabei?

    Erste HilfeImmer griffbereit zur Erstversorgung: Jetzt Kfz-Verbandkasten checken

    Koffer, Luftmatratze, Sonnenbrille. Wer sich auf den Urlaub vorbereitet, sollte auf Empfehlung des BVMed aus Berlin außerdem den Check des Kfz-Verbandkastens auf die To-do-Liste setzen. Vollständig soll er sein, steril verpackte Inhalte dürfen nicht abgelaufen sein. Das regelmäßig zu prüfen, ist generell eine gute Idee, denn ein einsatzbereiter Verbandkasten nach DIN 13164:2022 ist auch im Alltag die Basis für eine bestmögliche Erstversorgung.

    17.06.2025

    Mehr lesen
  • InkontinenzAktionswoche Inkontinenz: „Mehr individuelle Versorgung“

    Der BVMed setzt sich zur Welt-Kontinenz-Woche, die vom 16. bis 22. Juni 2025 stattfindet, dafür ein, individuelle Versorgungsbedarfe von Inkontinenz-Patient:innen stärker in den Hilfsmittel-Versorgungsverträgen der Krankenkassen abzubilden. „Die unterschiedlichen Bedarfe der Betroffenen müssen deutlich besser berücksichtigt und auch erstattet werden“, sagte BVMed-Hilfsmittelexpertin Juliane Pohl im Interview mit dem Portal pflege.de.

    12.06.2025

    Mehr lesen
  • RegulatorikBVMed begrüßt erweiterte Anwendung elektronischer Gebrauchsanweisungen (eIFU)

    Der BVMed begrüßt, dass der EU-Komitologieausschuss die Ausweitung des Anwendungsbereichs von elektronischen Gebrauchsanweisungen (eIFU) für Medizinprodukte beschlossen hat. Nach der formal nun noch anstehenden Ressortabstimmung werden in Europa eIFUs für alle Medizinprodukte sowie deren Zubehör, die für die professionelle Anwendung vorgesehen sind, zugelassen.

    10.06.2025

    Mehr lesen

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Mitglieder

Der BVMed repräsentiert über 300 Hersteller, Händler und Zulieferer der Medizintechnik-Branche sowie Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Versorger.

Mehr lesen

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen