Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Inhouse-Angebote

Sie möchten ein bestehendes Bildungsangebot der BVMed-Akademie inhouse durchführen? Dann schreiben Sie uns gerne per E-Mail an info(at)bvmed-akademie.de alle nötigen Informationen und wir unterbreiten Ihnen gern Angebot!

Hinweis: Derzeit können noch nicht alle Seminare, Schulungen und/oder Workshops für die interne Durchführung angeboten werden. Gern prüfen wir jedoch Ihr Anliegen und eruieren entsprechende Optionen!

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Inkontinenz
    Mehr als nur ein Hilfsmittel – wie gute Inkontinenzversorgung das Leben erleichtert

    Viele Menschen mit Inkontinenz erhalten nicht die Unterstützung, die sie brauchen – vor allem im häuslichen Bereich. Scham, Unsicherheit, bürokratische Hürden, mangelnde Aufklärung und eine standardisierte Versorgung erschweren Betroffenen und Pflegenden den Alltag. Juliane Pohl vom BVMed erklärt, was eine gute Inkontinenzversorgung ausmacht – und warum der individuelle Blick entscheidend ist.

    Artikel16.06.2025

    Mehr lesen
  • Inkontinenz
    5 Maßnahmen zur Verbesserung der Inkontinenz-Versorgung

    Welche politischen oder strukturellen Maßnahmen sind notwendig, um die Versorgungslage für Menschen mit Inkontinenz – besonders im ambulanten Bereich – weiter zu verbessern? Wir schlagen folgende 5 Punkte vor:

    Artikel13.06.2025

    Mehr lesen
  • Inkontinenz
    5 Punkte, wenn die Inkontinenz-Versorgung nicht ausreicht oder Probleme auftreten

    Wir raten Betroffenen und Angehörigen die folgenden fünf Schritte, wenn die aktuelle Inkontinenz-Versorgung nicht ausreicht oder Probleme auftreten:

    Artikel13.06.2025

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Gesprächsforum
    FemTech - Gesundheitsdaten für die Forschung und Entwicklung (rechts-) sicher nutzen

    Eine gemeinsame Veranstaltung von Taylor Wessing und BVMed widmet sich der Frage, wie der Gender-Data-Gap geschlossen werden kann, um eine gerechtere und genauere Datengrundlage für die Forschung und Entwicklung zu schaffen.

    GesprächsforumVor Ort
    Berlin, 24.06.2025 17:00 - 20:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: Datenschätze heben: Wie lassen sich Gesundheitsdaten für die Forschung und Entwicklung (rechts-) sicher nutzen?
  • Präsenz-Seminar
    MDR Präsenz-Seminar | EUDAMED & UDI

    SeminarVor Ort
    25.06.2025 09:00 - 15:30 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Regulatorisches

    Zur Veranstaltung: EUDAMED & UDI
  • Konferenz
    BVMed-Hygieneforum 2025

    Das BVMed-Hygieneforum widmet sich auch dieses Jahr wieder zentralen Herausforderungen der Infektionsprävention in der stationären wie auch ambulanten Versorgung. Fachexpert:innen tragen wichtige Themen vor, zu denen wir dann gemeinsam diskutieren wollen. Melden Sie sich noch heute an. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

    KonferenzHybrid
    Berlin, 11.12.2025 09:30 - 15:30 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Hygiene

    Zur Veranstaltung: BVMed-Hygieneforum 2025

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.