Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Unsere Themen im Überblick

Ungefähr 450.000 unterschiedliche Medizinprodukte gibt es in Deutschland. Zusätzlich unterstützen Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Versorger die Patient:innen beim Einsatz von Medizintechnologien auch ambulant. Diese Vielfalt findet sich in den Themen und Anliegen der MedTech-Branche wieder. Hier geben wir eine Übersicht unserer Schwerpunktthemen sowie der aktuellen Inhalte aus allen Bereichen.

Inhalte aus allen Themenbereichen

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp


Alle Filter zurücksetzen
  • Inkontinenz
    Mehr als nur ein Hilfsmittel – wie gute Inkontinenzversorgung das Leben erleichtert

    Viele Menschen mit Inkontinenz erhalten nicht die Unterstützung, die sie brauchen – vor allem im häuslichen Bereich. Scham, Unsicherheit, bürokratische Hürden, mangelnde Aufklärung und eine standardisierte Versorgung erschweren Betroffenen und Pflegenden den Alltag. Juliane Pohl vom BVMed erklärt, was eine gute Inkontinenzversorgung ausmacht – und warum der individuelle Blick entscheidend ist.

    Artikel16.06.2025

    Mehr lesen
  • Inkontinenz
    5 Maßnahmen zur Verbesserung der Inkontinenz-Versorgung

    Welche politischen oder strukturellen Maßnahmen sind notwendig, um die Versorgungslage für Menschen mit Inkontinenz – besonders im ambulanten Bereich – weiter zu verbessern? Wir schlagen folgende 5 Punkte vor:

    Artikel13.06.2025

    Mehr lesen
  • Inkontinenz
    5 Punkte, wenn die Inkontinenz-Versorgung nicht ausreicht oder Probleme auftreten

    Wir raten Betroffenen und Angehörigen die folgenden fünf Schritte, wenn die aktuelle Inkontinenz-Versorgung nicht ausreicht oder Probleme auftreten:

    Artikel13.06.2025

    Mehr lesen
  • Homecare-Therapien: Inkontinenz-Versorgung

    Inkontinenz
    5 Schritte einer Versorgung mit Inkontinenz-Hilfsmitteln

    Viele Patienten und Angehörige sind unsicher, wie die Versorgung mit Inkontinenz-Hilfsmitteln abläuft. Wir erläutern den strukturierten Ablauf in folgenden fünf Schritten:

    Artikel13.06.2025

    Mehr lesen
  • Webinar
    Cross-Border Public Procurement | CBPP

    Das Seminar bietet einen praxisnahen Einstieg in Crossborder Public Procurement (CBPP), den internationalen Einkauf durch öffentliche Einrichtungen. Sie vermittelt zentrale Aspekte wie rechtliche Rahmenbedingungen, wirtschaftliche Herausforderungen und strategische Ansätze. Teilnehmer lernen, CBPP effektiv zu navigieren und Chancen in einem zunehmend globalisierten Beschaffungsumfeld zu nutzen.

    SeminarDigital
    17.06.2025 10:00 - 13:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Marktzugang und Erstattung

    Zur Veranstaltung: Cross-Border Public Procurement | CBPP
  • Nachhaltigkeit
    Weniger Papier: Elektronische Gebrauchsanweisung (eIFU) für Medizinprodukte wird ausgeweitet

    Der EU-Komitologieausschuss hat beschlossen, den Anwendungsbereich elektronischer Gebrauchsanweisungen (eIFU) für Medizinprodukte auszuweiten:

    Infografik12.06.2025

    Jetzt herunterladen von
  • Inkontinenz
    Aktionswoche Inkontinenz: „Mehr individuelle Versorgung“

    Der BVMed setzt sich zur Welt-Kontinenz-Woche, die vom 16. bis 22. Juni 2025 stattfindet, dafür ein, individuelle Versorgungsbedarfe von Inkontinenz-Patient:innen stärker in den Hilfsmittel-Versorgungsverträgen der Krankenkassen abzubilden. „Die unterschiedlichen Bedarfe der Betroffenen müssen deutlich besser berücksichtigt und auch erstattet werden“, so BVMed-Hilfsmittelexpertin Juliane Pohl.

    Pressemeldung12.06.2025

    Mehr lesen
  • Branche
    "Wir sind Leitwirtschaft“: Eine Kurzbewertung des Koalitionsvertrags aus MedTech-Sicht

    Die Politik hat die Bedeutung der MedTech-Branche für Gesundheitsversorgung und Wirtschaftsstandort erkannt und nun explizit als Leitwirtschaft anerkannt. Um Investitionen und Top-Talente im Land zu halten und Innovationen hier zu entwickeln, benötigen wir international wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen. Das erreichen wir durch ganzheitliche Ansätze.

    Artikel11.06.2025

    Mehr lesen
  • Standort Deutschland
    VCI startet "Mission: Machen. Jetzt."

    Die Bundesrepublik hat eine handlungsfähige Regierung. Vor ihr liegt eine gewaltige Aufgabe: Der Industriestandort Deutschland und Europa muss nach jahrelangen Versäumnissen umgehend zu einer spektakulären Aufholjagd ansetzen. Welche Handlungsfelder für Chemie, Pharma und Medizintechnik jetzt entscheidend sind, erläutert VCI-Präsident Markus Steilemann im neuen VCI-Politikbrief.

    Artikel10.06.2025

    Mehr lesen
  • Webinar
    Verpackungsverordnung | PPWR

    Die neue EU-Verordnung zu Verpackungen (PPWR) ist seit dem 11. Februar 2025 in Kraft. Sie fordert weniger Verpackungsabfälle, bessere Recyclingfähigkeit und mehr Wiederverwendung – auch bei Medizinprodukten. Dieses Webinar zeigt, welche Pflichten auf die MedTech-Branche zukommen, welche Ausnahmen gelten und welche Fristen beachtet werden müssen. Zudem werfen wir einen Blick auf nationale Umsetzungen und Auswirkungen auf Produktzulassungen und Materialwahl.

    SeminarDigital
    17.06.2025 10:00 - 12:30 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Nachhaltigkeit

    Zur Veranstaltung: Verpackungsverordnung | PPWR
  • Regulatorik
    BVMed begrüßt erweiterte Anwendung elektronischer Gebrauchsanweisungen (eIFU)

    Der BVMed begrüßt, dass der EU-Komitologieausschuss die Ausweitung des Anwendungsbereichs von elektronischen Gebrauchsanweisungen (eIFU) für Medizinprodukte beschlossen hat. Nach der formal nun noch anstehenden Ressortabstimmung werden in Europa eIFUs für alle Medizinprodukte sowie deren Zubehör, die für die professionelle Anwendung vorgesehen sind, zugelassen.

    Pressemeldung10.06.2025

    Mehr lesen
  • Handel zwischen der EU und China

    Öffentliche Ausschreibungen
    EU wehrt sich gegen "Buy China"-Politik bei Medizinprodukten

    Die EU-Mitgliedsstaaten haben Vergeltungsmaßnahmen gegen chinesische Beschränkungen für europäische Medizinproduktehersteller beschlossen. Dies geschah im Anschluss an eine Untersuchung der Europäischen Kommission, die "eindeutige Beweise" dafür gefunden hatte, dass China auf unfaire Weise in der EU hergestellte Medizinprodukte von seinem Beschaffungsmarkt ausschließt, berichtet Euronews.

    Artikel08.06.2025

    Mehr lesen

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen