Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Unsere Themen im Überblick

Ungefähr 450.000 unterschiedliche Medizinprodukte gibt es in Deutschland. Zusätzlich unterstützen Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Versorger die Patient:innen beim Einsatz von Medizintechnologien auch ambulant. Diese Vielfalt findet sich in den Themen und Anliegen der MedTech-Branche wieder. Hier geben wir eine Übersicht unserer Schwerpunktthemen sowie der aktuellen Inhalte aus allen Bereichen.

Inhalte aus allen Themenbereichen

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp


Alle Filter zurücksetzen
  • Europapolitik
    MdEP Prof. Dr. Andrea Wechsler beim BVMed: „Medizinprodukte-Branche in Europa wieder wettbewerbsfähig bekommen“

    Abbau komplexer Vorschriften und beschleunigte Genehmigungsverfahren: „Es geht ein Ruck durch Europa. Europa ist wieder auf Kurs“, sagte die baden-württembergische CDU-Europaabgeordnete Prof. Dr. Andrea Wechsler beim Online-Format „Aktuelle Stunde aus Brüssel“ des BVMed. Der Ruck sei auch beim Thema MDR spürbar.

    Pressemeldung20.03.2025

    Mehr lesen
  • MedTech ambulant-Newsletter
    Blankoverordnung in der Häuslichen Krankenpflege (HKP)

    Diese Newsletter-Ausgabe „MedTech ambulant” informiert über die Blankoverordnung in der Häuslichen Krankenpflege (HKP). Der Gesetzgeber führte 2021 mit dem Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) die Blankoverordnung in der HKP ein – und damit die Möglichkeit, dass qualifizierte Pflegefachpersonen in der Häuslichen Krankenpflege auf Grundlage einer ärztlichen (Blanko-) Verordnung über Häufigkeit und Dauer spezifischer HKP-Maßnahmen bestimmen.

    Artikel19.03.2025

    Mehr lesen
  • Gesetzliche Krankenversicherung
    GKV-Finanzen und Bürokratieabbau: Entlastung durch ermäßigten Umsatzsteuersatz auf alle Medizinprodukte

    In der Diskussion um die Finanzlage der Gesetzlichen Krankenversicherung fordert der BVMed, jetzt den schon länger diskutierten einheitlichen ermäßigten Umsatzsteuersatz in Höhe von 7 Prozent auf alle Medizinprodukte umzusetzen. Das würde insgesamt zu einer Entlastung von bis zu 3,6 Milliarden Euro führen, davon rund 2,1 Milliarden Euro für die GKV, zeigt ein IfG-Gutachten im Auftrag des BVMed.

    Pressemeldung19.03.2025

    Mehr lesen
  • Branche
    Bessere medizinische Versorgung mit Hilfe von MedTech

    Die deutsche Medizintechnikbranche zählt zu den bedeutendsten Sektoren der Gesundheitswirtschaft und spielt eine zentrale Rolle in der medizinischen Versorgung des Landes. Trotz ihrer starken Position steht sie jedoch unter zunehmendem Druck. Wie kann sich die deutsche Medizintechnik an den globalen Wettbewerb anpassen? arzt & karriere sprach mit Manfred Beeres vom BVMed.

    Artikel19.03.2025

    Mehr lesen
  • Regulatorik
    Person Responsible for Regulatory Compliance | PRRC

    Artikel 15 der Medical Device Regulation (MDR) verpflichtet Hersteller, eine oder mehrere für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften zuständige Person:en zu etablieren. Die PRRC muss Teil der Organisation des Herstellers sein und über eine bestimmte Mindestqualifikation verfügen. Ohne sie ist eine Zulassung von Medizinprodukten in Europa nicht möglich.

    Workshopon-site
    Berlin, 02.04.2025 09:00 Uhr - 03.04.2025 17:00 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Regulatorisches

    Zur Veranstaltung: Verantwortliche Person zur Einhaltung der Regulierungsvorschriften (MDR)
  • Infektionsschutz
    Expertenrat plädiert für Stärkung der Infektionsprävention

    Für Maßnahmen zur Stärkung der Infektionsprävention durch Impfen und Hygiene spricht sich der Expertinnen- und Expertenrat „Gesundheit und Resilienz“ in einer neuen Stellungnahme aus. „Hygiene und Impfen sind nachhaltige Interventionen, um Krankheiten zu vermeiden und Kosten im Gesund­heitssystem zu senken“, sagte das Ratsmitglied Simone Scheithauer nach einem Bericht des Deutschen Ärzteblatts.

    Artikel18.03.2025

    Mehr lesen
  • Regulatorik
    MDR-Evaluierung: „Langfristig verbessern, kurzfristig Bürokratielast reduzieren“

    Der BVMed unterstützt in seiner Stellungnahme zur Bewertung der EU-Vorschriften über Medizinprodukte das Vorhaben der EU-Kommission, die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) zu evaluieren und zu verbessern. Gleichzeitig sollten kurzfristige untergesetzliche Maßnahmen umgesetzt werden, um die Bürokratielast zu reduzieren.

    Pressemeldung17.03.2025

    Mehr lesen
  • Krankenhaus
    Neues BVMed-Positionspapier: „Krankenhausreform benötigt dringend Anpassungen“

    Der BVMed setzt sich für gezielte Anpassungen und Konkretisierungen der Krankenhausreform ein. Die neue Bundesregierung müsse dieses Thema zügig auf die gesundheitspolitische Agenda der neuen Legislaturperiode setzen.

    Pressemeldung17.03.2025

    Mehr lesen
  • Regulatorik
    Stellungnahme zur gezielten Evaluierung der MDR (targeted evaluation)

    Der BVMed e.V. begrüßt vollumfänglich das Bestreben der Europäischen Kommission, den Rechtsrahmen für Medizinprodukte und IVDs zu evaluieren und weiterzuentwickeln. Die Stellungnahme wird sich vornehmlich auf die europäische Medizinprodukteverordnung (Verordnung 2017/745, nachfolgend MDR) beziehen.

    Stellungnahme14.03.2025

    Jetzt herunterladen von: Stellungnahme zur gezielten Evaluierung der MDR (targeted evaluation)
  • BVMed
    BVMed-Austauschforum

    Gesprächsforumon-site
    Hamburg, 03.04.2025 10:30 - 15:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Homecare

    Zur Veranstaltung: Austauschforum
  • Hilfsmittel
    BVMed und eurocom legen Vorschläge für eine Verbesserung der Hilfsmittel-Versorgung vor: Mehr Mobilität und Teilhabe, weniger Hürden

    Die beiden MedTech-Verbände BVMed und eurocom fordern von der neuen Bundesregierung eine Initiative zur Verbesserung der Hilfsmittelversorgung, um Betroffenen mehr Mobilität und mehr Teilhabe bei weniger Hürden zu ermöglichen. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die beiden Verbände unter anderem die Einführung eines Anspruchs auf Therapieberatung und -management.

    Pressemeldung13.03.2025

    Mehr lesen
  • Hilfsmittel
    Positionspapier BVMed/eurocom: Bessere Hilfsmittelversorgung JETZT

    Die beiden MedTech-Verbände BVMed und eurocom fordern in einem gemeinsamen Positionspapier von der neuen Bundesregierung eine Initiative zur Verbesserung der Hilfsmittelversorgung, um Betroffenen mehr Mobilität und mehr Teilhabe bei weniger Hürden zu ermöglichen. Die beiden Verbände fordern unter anderem die Einführung eines Anspruchs auf Therapieberatung und -management.

    Position12.03.2025

    Jetzt herunterladen von: Positionspapier BVMed/eurocom: Bessere Hilfsmittelversorgung JETZT

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen