Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Inhalte zum Thema

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp


Alle Filter zurücksetzen

Datennutzung
Vision 2035: Datengetriebener Versorgungskosmos

Welchen Weg wollen wir in die Zukunft des Gesundheitswesens gehen? Wir sind überzeugt, dass datenbasierte Steuerung mit Medizintechnik die Gesundheitsversorgung verbessern kann. Das Ziel dabei: Ein drittes, digitales Versorgungslevel etablieren. 6 Monate lang hat der BVMed-Arbeitskreis Digitalisierung an der MedTech-Digital 2035-Vision gearbeitet. Mehr zum Projekt in diesem Artikel.

24.10.2024

Mehr lesen
  • Datennutzung
    Vision „Datengetriebene Gesundheitsversorgung“

    BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll beschreibt in seinem Gastbeitrag für eine Handelsblatt-Beilage die Vision von einer datenbasierten Gesundheitsversorgung, die digital erfasste Informationen nutzt, um Patientinnen und Patienten in die geeignete Versorgungsebene zu steuern.

    Artikel07.07.2025

    Mehr lesen
  • Diabetes
    DMP-Diabetes: Chance für einen digitalen Versorgungspfad für Diabetes verpasst

    Der BVMed begrüßt das Ziel des BMG, die medizinischen Versorgungsprozesse von Diabetes-Patient:innen durch digitale Lösungen im Rahmen des „Disease-Management“-Programms (DMP) für Diabetes zu optimieren. Die vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) beschlossenen Anforderungen an ein digitales DMP (dDMP) seien jedoch nicht zukunftsweisend.

    Pressemeldung04.04.2025

    Mehr lesen
  • Digitale Gesundheitsanwendungen (DIGA)
    Neuer DiGA-Bericht: „Digitale Medizinprodukte schneller in die Versorgung bringen“

    Die gezielte Nutzung evidenzbasierter digitaler Lösungen ist nach Ansicht des BVMed Voraussetzung für eine zukunftsorientierte Gestaltung des deutschen Gesundheitswesens. „Bereits für eine vorläufige Aufnahme müssen Hersteller systematische Datenerhebungen dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) vorlegen, um eine ausreichende Begründung für zu erwartende positive...

    Pressemeldung03.04.2025

    Mehr lesen
  • Digitale Gesundheitsanwendungen (DIGA)
    Stellungnahme zum DiGA-Bericht des GKV-Spitzenverbandes 2024

    Der GKV-SV blickt fast ausschließlich negativ auf die digitalen Gesundheitsanwendungen. Positive patientenrelevante Aspekte finden kaum Berücksichtigung. Dem zukunftsweisenden klaren Bekenntnis zur gezielten Stärkung der evidenzbasierten digitalen Gesundheitsversorgung des Gesetzgebers wird mit diesem Bericht nicht Rechnung getragen; Potenziale des DiGA-Fast-Tracks werden nicht thematisiert.

    Stellungnahme14.03.2025

    Jetzt herunterladen von: Stellungnahme zum DiGA-Bericht des GKV-Spitzenverbandes 2024
  • Kongress
    Homecare-Management-Kongress

    Die Gesundheitsversorgung soll und muss sich weiterentwickeln, ambulanter werden. Bei der Vielfalt an vorliegenden Änderungsideen und Reformvorschlägen zur Zukunft der Hilfsmittelversorgung besteht zumindest Konsens in einem Punkt: Es braucht Anpassungen. Auf dem Homecare-Management-Kongress 2025 wollen wir die drängendsten Herausforderungen eruieren und mögliche Lösungsansätze diskutieren.

    KonferenzVor Ort
    Berlin, 23.09.2025 13:00 Uhr - 24.09.2025 15:30 Uhr
    Veranstalter: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Homecare

    Zur Veranstaltung: 11. Homecare-Management-Kongress
  • Positionspapier
    Bundestagswahl 2025: Gesundheitsdaten besser nutzen, Digitalisierung stärken

    Die digitale Transformation im Gesundheitswesen erfordert eine enge Verzahnung von moderner Medizintechnik, digitaler Patientenversorgung und datenbasierter Steuerung. Durch den Einsatz von Medizintechnologien und digitalen Hilfsmitteln wird eine umfassende Datenerfassung ermöglicht, die eine präzise Steuerung der Patientenversorgung erlaubt – und somit ein neues Versorgungslevel begründen kann. Dies führt zu einer effizienteren Nutzung von Ressourcen und ermöglicht eine bessere medizinische Versorgung der Menschen.

    Artikel14.02.2025

    Mehr lesen
  • Digitalstrategie
    Stellungnahme zur Zweiten Verordnung zur Änderung der Digitale Gesundheitsanwendungen-Verordnung

    Mit dem Digital-Gesetz wurden im Jahr 2024 gesetzliche Regelungen für eine regelhafte Veröffentlichung der Ergebnisse einer anwendungsbegleitenden Erfolgsmessung (AbEM) durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geschaffen. Die zweite Änderungsverordnung soll verlässliche Vorgaben für die Umsetzung der anwendungsbegleitenden Erfolgsmessung machen. In dieser Stellungnahme zum Referentenentwurf kritisiert der BVMed den erheblichen Mehraufwand bei den Herstellern von DiGA, der in keinem Verhältnis zum Aussagewert der Daten steht.

    Stellungnahme30.01.2025

    Jetzt herunterladen von: Stellungnahme zur Zweiten Verordnung zur Änderung der Digitale Gesundheitsanwendungen-Verordnung
  • Elektronische Patientenakte (ePA)
    Start der „ePA für alle“ / BVMed: „Trotz Herausforderungen in die Umsetzung kommen“

    Der BVMed sieht in der „elektronischen Patientenakte (ePA) für alle“, die am 15. Januar 2025 startet, einen wichtigen Schritt, um mit Daten die Gesundheitsversorgung besser zu gestalten. Dem Medizintechnik-Verband ist dabei wichtig, die Potenziale sowohl für die primäre als auch sekundäre Datennutzung auszuschöpfen.

    Pressemeldung10.01.2025

    Mehr lesen
  • Datennutzung
    Exklusive BVMed-Digital-Webinare 2025

    Der BVMed bietet seinen Mitgliedern in der ersten Jahreshälfte 2025 neun kostenfreie Webinare zu den wichtigsten Digitalisierungs- und Datennutzungs-Themen an. Die Webinare finden immer Freitags von 9 bis 10 Uhr statt. Diese Webinar-Reihe ist exklusiv für BVMed-Mitglieder und soll alle Interessierten zu digitalen Themen einfach und niederschwellig abholen.

    Artikel19.12.2024

    Mehr lesen

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen