Chancen durch MedTech: Für unsere Gesundheitsversorgung
© BVMed
Bild herunterladen
Die MedTech-Branche hat Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit: für die demografische Entwicklung mit immer mehr älteren und multimorbide Menschen, für den Fachkräftemangel. Die Medizintechnik ist zentral für ein resilientes Gesundheitssystem, was auch in Krisenzeiten funktioniert.
Fachkräftemangel abfedern
Die MedTech-Branche entwickelt Technologien, die Ärzt:innen, Pflege- und Fachpersonal gezielt entlasten. KI-gestützte Systeme übernehmen Routineaufgaben, bereiten Daten auf und ermöglichen präzisere Diagnosen. Robotik, digitale Assistenzsysteme und automatisierte Abläufe schaffen Freiräume – für das, was zählt: Zeit für Patient:innen.
© BVMed
Bild herunterladen
Fortschritt im Krankenhaus
Ohne Medizintechnik wäre moderne Klinikversorgung undenkbar. Bildgebende Verfahren, Infusionstechnik, Implantate und Überwachungssysteme retten täglich Leben. Gleichzeitig ermöglichen innovative Technologien effizientere Abläufe, kürzere Liegezeiten und eine bessere Patientensteuerung.
Ambulante und häusliche Versorgung
Die MedTech-Branche treibt die Ambulantisierung voran. Moderne Medizintechnologien, Hilfsmittel, Telemedizin und Homecare-Dienstleister machen Behandlungen im ambulanten und häuslichen Umfeld möglich – besonders wichtig in Zeiten knapper Personalressourcen.
© BVMed
Bild herunterladen
Datengetrieben versorgen
KI-gestützte Technologien entlasten medizinisches Fachpersonal bei Routineaufgaben, machen Diagnosen präziser und Therapien individueller. Von der automatisierten Bildauswertung bis zur digitalen Nachsorge – digitale medizintechnische Lösungen unterstützen die Fachkräfte und schaffen so mehr Zeit für die eigentliche Behandlung.
Inklusion stärken
Medizintechnik bedeutet auch Teilhabe. Von Hörimplantaten über Inkontinenzversorgung bis hin zu Prothesen – sie ermöglichen betroffenen Menschen ein selbstbestimmtes Leben und die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Alltag. So wird Inklusion nicht nur sozial, sondern auch technologisch Realität.
© BVMed
Bild herunterladen
Eine resiliente Gesundheitsversorgung
Ob Pandemie, Krieg oder Naturkatastrophe – die MedTech-Branche ist zentral, damit die medizinische Versorgung auch in Ausnahmesituationen stabil bleibt. Von Telemedizin über flexible Produktionskapazitäten und Versorgungssicherheit bis hin zu vernetzten Geräten.
Ein nachhaltigeres Gesundheitssystem
Auch in der Gesundheitsversorgung wächst die Verantwortung für Umwelt und Ressourcen. Die MedTech-Branche arbeitet daran, mit energie- und ressourcenschonenden Innovationen den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase im Gesundheitssektor zu senken. So leistet sie ihren Beitrag zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Gesundheitsversorgung.
Chancen durch MedTech: Für unseren Wirtschaftsstandort
Medizintechnologien sind unentbehrlich für die Gesundheit und Lebensqualität der Menschen. Doch MedTech ist weit mehr als das: Sie ist ein Aushängeschild der deutschen Wirtschaft – innovativ, exportstark und zukunftsweisend. Eine Branche, die Hightech mit Verantwortung verbindet und den Standort Deutschland entscheidend prägt.
Jobs für Hunderttausende Menschen? #NurMitMedTech
Starke KMU und Familienunternehmen aus Deutschland? #NurMitMedTech
Medizinische Innovationen vorantreiben? #NurMitMedTech
Eine starke industrielle Gesundheitswirtschaft? #NurMitMedTech
Zahlreiche „Hidden Champions“ aus Deutschland? #NurMitMedTech
Mehr Zahlen und Fakten zur Branche hier.
MedTech Chancen nutzen: Forderungen an die Politik
© BVMed
Bild herunterladen
Deutschland hat eine starke MedTech-Branche. Damit sie und ihre medizintechnische Lösungen ihr volles Potenzial für Patient:innen und wirtschaftlichen Fortschritt entfalten kann, brauchen wir ein strategisches Vorgehen. Einen politischen Grundbaustein dafür steht bereits im Koalitionsvertrag: "Wir stärken die industrielle Gesundheitswirtschaft, insbesondere die pharmazeutische Industrie und Medizintechnik, als Leitwirtschaft." (Koalitionsvertrag 2025, Zeilen 3431/3432).
Diesem Bekenntnis müssen nun konkrete und ressortübergreifend abgestimmte Maßnahmen zur Stärkung des MedTech-Standorts folgen.
Denn: Die Rahmenbedingungen für die Medizintechnik in Deutschland und Europa haben sich in den letzten Jahren erheblich verschlechtert. Die MedTech-Branche steht an einem Wendepunkt. Deutschland und Europa müssen jetzt handeln, um eine hochwertige medizinische Versorgung auch künftig sicherstellen zu können.
Sieben Handlungsfelder, die die Politik im Rahmen eines strukturierten Dialog- und Strategie-Prozess jetzt angehen muss:
1. Medizintechnik als Leitwirtschaft etablieren
2. Regulierung modernisieren und Bürokratie abbauen
3. Krankenhausversorgung zukunftssicher gestalten
4. Ambulante Versorgung stärken
5. Digitalisierung & KI aktiv nutzen
6. Nachhaltigkeit gezielt fördern
7. Internationale Wettbewerbsfähigkeit sichern
Mehr zu den einzelnen Themen in unseren Positionen.
„Die Politik muss im Dialog mit der Wirtschaft bleiben. Das Ziel: Eine MedTech-Branche, die die enormen Herausforderungen auch in Zukunft bewältigen sowie resilient und nachhaltig wachsen kann – für eine moderne Gesundheitsversorgung, Innovationskraft und eine stabile Wirtschaft. Es geht nur mit MedTech.“Dr. Marc-Pierre MöllBVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied

In kurzen Videos erklären die parlamentarischen Staatssekretäre Dr. Georg Kippels, MdB und Tino Sorge, MdB, was Medizintechnik (als Leitwirtschaft) für sie bedeutet:
Statement von Dr. Georg Kippels, MdB
Video aktivieren
Statement von Tino Sorge, MdB
Video aktivieren
Kampagnenmotive: Krankenhaus
Download










Kampagnenmotive: Ambulant
Download





Kampagnenmotive: Standort
Kampagnenmotive: Branchenzahlen
Download

Kampagnenmotiv: Format 1:1, Format 16:9

Kampagnenmotiv: Format 1:1, Format 16:9

Kampagnenmotiv: Format 1:1, Format 16:9

Kampagnenmotiv: Format 1:1, Format 16:9
Kampagnenmotive: Sonstige
Als MedTech-Unternehmen bei der Kampagne mitmachen
Sie sind Teil der MedTech-Branche und Mitgliedsunternehmen beim BVMed? Dann laden wir Sie herzlich ein, Teil der Kampagne zu werden.
Das BVMed-Kommunikationsteam erstellt Ihnen gerne eine auf Ihre MedTech-Lösungen zugeschnittene Kampagnen-Kachel. Wenden Sie sich dafür an Manfred Beeres und / oder Michelle Klee (s.u.).
Impressionen von anderen Mitgliedsunternehmen finden Sie auf LinkedIn unter dem Hashtag #NurMitMedTech.Externer Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.




