Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp

  • Filterung nach Jahr

  • Filterung nach Monat


Alle Filter zurücksetzen
  • RegulatorikInfoschreiben: Datenerhebung nach dem Inverkehrbringen von Medizinprodukten

    Die Publikation informiert über die Rolle des Anwenders bei der Marktbeobachtung von Medizinprodukten. Es geht auf die gesetzlichen Grundlagen ein und appelliert an die Anwender - wie Ärzteschaft und Pflegepersonal - Vorkommnisse mit Medizinprodukten zu melden sowie an Befragungen und klinischen Studien nach dem Inverkehrbringen teilzunehmen.

    18.08.2025

    Jetzt herunterladen von: Infoschreiben: Datenerhebung nach dem Inverkehrbringen von Medizinprodukten
  • KrankenhausOnePager: Transformationsfonds nutzen und in Medizintechnik investieren

    Der OnePager informiert in kompakter Form über die Ziele des Transformationsfonds 2026 bis 2035 für die deutschen Krankenhäuser sowie über die Mittel und die Antragstellung. Außerdem werden die acht Fördertatbestände dargestellt. Wichtig zu wissen: Über den Transformationsfonds kann auch in moderne Medizintechnik investiert werden.

    12.08.2025

    Jetzt herunterladen von: OnePager: Transformationsfonds nutzen und in Medizintechnik investieren
  • Endoprothesenregister (EPRD)Stellungnahme: Vierte Verordnung zur Änderung der Implantateregister-Betriebsverordnung

    Im Zusammenhang mit der Aufnahme des Vollbetriebs des Implantateregisters Deutschland für Endoprothesen an Hüfte und Knie sowie für Aortenklappen-Implantate ist es immens wichtig, dass die bereits erhobenen Daten aus dem Aortenklappen- und dem Endoprothesenregister auch für das Implantateregister zur Verfügung stehen.

    31.07.2025

    Jetzt herunterladen von: Stellungnahme: Vierte Verordnung zur Änderung der Implantateregister-Betriebsverordnung
  • InnovationenInnovationspapier zur Förderung des Gesundheitsforschungs- und Wirtschaftsstandorts

    Gemeinsames Positionspapier von BVMed, TMF und vfa (pdf, 9 Seiten, 1,3 MB) - Inhalt: 1. Beschleunigung des Wissenstransfers – von der Forschung zur Anwendung im Markt / 2. Karrierepfade durchlässig gestalten: wissenschaftliches und unternehmerisches Mindset bei Forschenden fördern und fordern / 3. Regulative Rahmenbedingungen innovationsfreundlich gestalten / Fazit

    21.07.2025

    Jetzt herunterladen von: Innovationspapier zur Förderung des Gesundheitsforschungs- und Wirtschaftsstandorts
  • PflegeBVMed-Stellungnahme zum Pflegekompetenzgesetz (PKG)

    Der BVMed begrüßt ausdrücklich das Anliegen des Bundesministeriums für Gesundheit, die Kompetenzen von Pflegefachpersonen zu stärken und ihnen im Rahmen des Pflegekompetenzgesetzes Befugnisse – insbesondere im Hinblick auf die Empfehlung und Folgeverordnung von individuell erforderlichen Hilfsmitteln und Pflegehilfsmitteln – zu übertragen.

    15.07.2025

    Jetzt herunterladen von: BVMed-Stellungnahme zum Pflegekompetenzgesetz (PKG)
  • DatennutzungBVMed-Stellungnahme zu Referentenentwurf zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie

    Mit dem Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie wird die EU-Richtlinie in nationales Recht umgesetzt. Kritisch sieht der BVMed die Abschwächung der Beteiligungsrechte im Zusammenhang mit dem Erlass von Rechtsverordnungen.

    08.07.2025

    Jetzt herunterladen von: BVMed-Stellungnahme zu Referentenentwurf zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie
  • Standort DeutschlandPositionspapier BVMed/SPECTARIS: Medizintechnik als Leitwirtschaft etablieren

    Die MedTech-Branche ist eine zentrale Säule der industriellen Gesundheitswirtschaft (iGW). Sie generiert bedeutende wirtschaftliche Impulse und hat einen entscheidenden Anteil an einer leistungsfähigen und modernen Gesundheitsversorgung. In sieben Kapiteln fassen die MedTech-Verbände BVMed und SPECTARIS ihre Vorschläge zur Stärkung der Medizintechnik als Leitwirtschaft zusammen.

    27.06.2025

    Jetzt herunterladen von: Positionspapier BVMed/SPECTARIS: Medizintechnik als Leitwirtschaft etablieren
  • RegulatorikPositionspapier zur DAkkS und Akkreditierungspraxis in Deutschland

    Ein breites Bündnis von rund 30 Wirtschafts-, Handels-, Agrar- sowie Prüf- und Laborverbänden fordert entschlossene Reformen bei der staatlich organisierten Akkreditierung in Deutschland. In dem gemeinsamen Positionspapier "Für eine wirtschaftsorientierte öffentliche Akkreditierungsdienstleistung in Deutschland" legen die Verbände strukturelle Defizite offen und schlagen Veränderungen vor.

    23.06.2025

    Jetzt herunterladen von: Positionspapier zur DAkkS und Akkreditierungspraxis in Deutschland
  • RegulatorikReferentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetzes

    Der BVMed begrüßt den Referentenentwurf zur Änderung des Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetzes insofern, geeignete rechtliche Rahmenbedingungen zu schaffen, um den Verkauf von Distickstoffmonoxid (N2O; Lachgas), insbesondere an Kinder und Jugendliche, soweit einzuschränken, dass Missbrauch verhindert wird.

    18.06.2025

    Jetzt herunterladen von: Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetzes
  • KrankenhausPositionspapier: Unterfinanzierung gefährdet die Patient:innenversorgung in der invasiven Elektrophysiologie

    Der BVMed spricht sich gegen die willkürliche Kürzung der kalkulierten Sachkosten in den aG-DRG-Fallpauschalen und nachgelagert in den Hybrid-DRGs aus. In seinem neuen Positionspapier fordert er, die pauschale Abwertung in der stationären Versorgung zurückzunehmen und Medizinprodukte in den Hybrid-DRGs aufwandsgerecht zu berücksichtigen.

    28.05.2025

    Jetzt herunterladen von: Positionspapier: Unterfinanzierung gefährdet die Patient:innenversorgung in der invasiven Elektrophysiologie

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen