Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Inhalte zum Thema

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp


Alle Filter zurücksetzen

MedTech-Standort D
Medizintechnik-Standort Deutschland stärken

Wir fordern in einem wirtschafts-, forschungs- und gesundheitspolitischem Positionspapier Maßnahmen für die im Koalitionsvertrag vorgesehene Stärkung des Medizintechnik-Standorts Deutschlands. Unsere fünf Punkte im Detail:

08.05.2023

Mehr lesen
Bei Ballonkathetern kommt es aufs Detail an
  • Branche
    Bessere medizinische Versorgung mit Hilfe von MedTech

    Die deutsche Medizintechnikbranche zählt zu den bedeutendsten Sektoren der Gesundheitswirtschaft und spielt eine zentrale Rolle in der medizinischen Versorgung des Landes. Trotz ihrer starken Position steht sie jedoch unter zunehmendem Druck. Wie kann sich die deutsche Medizintechnik an den globalen Wettbewerb anpassen? arzt & karriere sprach mit Manfred Beeres vom BVMed.

    Artikel19.03.2025

    Mehr lesen
  • Standort Deutschland
    Koalitionsverhandlungen: „Medizintechnik als strategische Industrie aufnehmen, industrielle Gesundheitswirtschaft stärken“

    Der BVMed erwartet von den Koalitionsverhandlungen klare Signale zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Dazu sei es wichtig, die Chancen der industriellen Gesundheitswirtschaft (iGW) für Innovation und Wachstum zu nutzen - und insbesondere die in Deutschland noch sehr starke Medizintechnik als Leitmarkt in den Fokus zu nehmen.

    Pressemeldung12.03.2025

    Mehr lesen
  • Branche
    Folienpräsentation: Der Markt für Medizintechnologien

    Stand: März 2025 | Manfred Beeres, BVMed

    Download04.03.2025

    Jetzt herunterladen von: Folienpräsentation: Der Markt für Medizintechnologien
  • Branche
    Infografik: Vergleich Medizintechnik-Pharma

    Ein Vergleich der Medizintechnik- mit der Pharma-Branche (Humanarzneimittel) auf der Grundlage der Zahlen der Bundesregierung aus der Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung (GGR) zeigt: Die MedTech-Branche steht für mehr als doppelt so viel Arbeitsplätze sowie mehr Produktionswert, Bruttowertschöpfung und Ausstrahleffekte auf andere Branchen.

    Infografik04.03.2025

    Jetzt herunterladen von
  • Branche
    Zahlen und Fakten

    Moderne Medizintechnologien verbessern unsere Lebensqualität, retten und erhalten Leben. Und sie tragen zu einer positiven Entwicklung der Gesundheitswirtschaft in Deutschland bei. Unsere Kennzahlen: mehr als 210.000 Arbeitsplätze. 93 Prozent KMU. 40 Milliarden Euro Umsatz. 68 Prozent Exportquote. Hier gibt es alle Zahlen und Fakten zur MedTech-Branche.

    Artikel04.03.2025

    Mehr lesen
  • Europapolitik
    Clean Industrial Deal der EU - BVMed: „Mehr in Innovation als in Regulation investieren"

    Der BVMed unterstützt das Anliegen der EU-Kommission, mit dem heute präsentierten Clean Industrial Deal die Klimaschutz- besser mit der Industriepolitik zu verzahnen. „Wir müssen den Wirtschaftsstandort Europa stärken und dabei unseren Mittelstand als Herzstück und Innovationstreiber in den Fokus nehmen“, kommentiert BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.

    Pressemeldung26.02.2025

    Mehr lesen
  • Gesundheitswirtschaft
    Basisdaten der industriellen Gesundheitswirtschaft 2024

    Die industrielle Gesundheitswirtschaft (iGW) steht in Deutschland (Stand: GGR 2024) für rund 1 Million Erwerbstätige und 103 Milliarden Euro Bruttowertschöpfung. Das entspricht einem Anteil von 23 Prozent an der Gesundheitswirtschaft. Deutschland ist dabei auf dem Weltmarkt sehr erfolgreich. Die Exporte belaufen sich auf insgesamt 160 Milliarden Euro.

    Infografik25.02.2025

    Jetzt herunterladen von
  • Gesundheitswirtschaft
    Basisdaten der Gesundheitswirtschaft 2024

    Die aktuellen wirtschaftlichen Zahlen der Gesundheitswirtschaft zeigen, dass die Gesundheitswirtschaft im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre stetig gewachsen ist, mit durchschnittlich 4,9 Prozent pro Jahr. 2024 erbrachte sie 490,2 Milliarden € an Bruttowertschöpfung. Das entspricht 12,5 Prozent der Bruttowertschöpfung der Gesamtwirtschaft in Deutschland.

    Infografik21.02.2025

    Jetzt herunterladen von
  • Branche
    Medizintechnik als Wirtschaftsfaktor anerkennen und fördern

    Die Medizintechnik ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und sichert Arbeitsplätze sowie die Gesundheitsversorgung in Deutschland. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es weniger Bürokratie, stabile Lieferketten und eine gezielte Förderung von Innovationen.

    Infografik20.02.2025

    Jetzt herunterladen von

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen