Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Beiträge aus allen Unterthemen

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp


Alle Filter zurücksetzen

Endoprothetik
Zahlen und Fakten zur Bedeutung des Gelenkersatzes in Deutschland

Die Gelenkersatzoperation ist eine der erfolgreichsten chirurgischen Eingriffe der letzten Jahrzehnte. Sie ist eine kausale Behandlung schwerer Gelenkbeschwerden und ermöglicht Patient:innen wieder Mobilität und weitgehende Schmerzfreiheit. In Deutschland werden jährlich über 400.000 endoprothetische Eingriffe an Hüfte und Knie vorgenommen. Weitere Zahlen, Daten und Fakten gibt es in unserem Übersichtsartikel.

06.11.2025

Mehr lesen
Wieder mobil und schmerzfrei mit einem künstlichen Kniegelenk
  • Endoprothetik
    Zahlen und Fakten zur Bedeutung des Gelenkersatzes in Deutschland 2025

    Die Gelenkersatzoperation ist eine der erfolgreichsten chirurgischen Eingriffe der letzten Jahrzehnte. Sie ist eine kausale Behandlung schwerer Gelenkbeschwerden und ermöglicht Patient:innen wieder Mobilität und weitgehende Schmerzfreiheit.

    Artikel06.11.2025

    Mehr lesen
  • Neue EPRD-Zahlen
    Umstrukturierung der Krankenhauslandschaft: Neben Fallzahlen immer auch die Ergebnisqualität berücksichtigen

    Die aktuellen Datenauswertungen des Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) zeigen, dass die Qualität der endoprothetischen Versorgung nicht ausschließlich durch hohe Fallzahlen begründet ist. Das EPRD kommt in seinem neuen Jahresbericht 2025 zu dem Schluss, dass neben der Fallzahl auch eine systematische Überwachung der Ergebnisqualität wichtig sei.

    Artikel04.11.2025

    Mehr lesen
  • Gelenkersatz

    Infografik29.10.2025

    Jetzt herunterladen von
  • Gelenkersatz
    DKOU-Kongress und neue EPRD-Zahlen - BVMed: „Gelenkersatz-OP hat in Deutschland ein hohes Niveau“

    Der BVMed weist zum DKOU-Kongress auf die große Bedeutung des künstlichen Gelenkersatzes für Gesundheitsversorgung, Mobilität und Schmerzfreiheit hin. „Die Endoprothetik, also die Gelenkersatz-Operation, ist eine der erfolgreichsten chirurgischen Eingriffe der letzten Jahrzehnte“, so BVMed-Vorstand Marc Michel.

    Pressemeldung29.10.2025

    Mehr lesen
  • Wieder mobil und schmerzfrei mit einem künstlichen Hüftgelenk

    Gelenkersatz bewegt
    Gelenkersatz bewegt – Checkliste und nützliche Tipps für Patient:innen

    Sie haben Schmerzen am Hüft- oder Kniegelenk? Hier sind einige Tipps: Lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt untersuchen. Ist das Gelenk wirklich die Ursache? Wenn ja: Lassen Sie sich zu einem Spezialisten für Gelenkersatz überweisen. Warten Sie nicht zu lange mit dem Arztbesuch. Anhaltende Schmerzen können Schonhaltungen und dadurch eine Schwächung der Muskulatur bzw. Überlastung...

    Artikel25.10.2025

    Mehr lesen
  • Endoprothesenregister (EPRD)
    Stellungnahme: Vierte Verordnung zur Änderung der Implantateregister-Betriebsverordnung

    Im Zusammenhang mit der Aufnahme des Vollbetriebs des Implantateregisters Deutschland für Endoprothesen an Hüfte und Knie sowie für Aortenklappen-Implantate ist es immens wichtig, dass die bereits erhobenen Daten aus dem Aortenklappen- und dem Endoprothesenregister auch für das Implantateregister zur Verfügung stehen.

    Stellungnahme31.07.2025

    Jetzt herunterladen von: Stellungnahme: Vierte Verordnung zur Änderung der Implantateregister-Betriebsverordnung
  • Gelenkersatz
    „Es könnte das beste Register der Welt werden.“

    Durch das „Ampel-Aus“ ist in Berlin einiges liegen geblieben. Nun stellt sich unter der Führung der neuen Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) die Frage: Wie geht es mit dem geplanten Implantateregister Deutschland (IRD) weiter? Und was heißt das für das etablierte Endoprothesenregister Deutschland (EPRD)? Prof. Dr. Carsten Perka von der Charité stellt sich den Fragen.

    Artikel30.06.2025

    Mehr lesen
  • Endoprothesenregister (EPRD)
    Stellungnahme: Dritte Verordnung zur Änderung der Implantateregister-Betriebsverordnung

    Im Zusammenhang mit der Aufnahme des Vollbetriebs des Implantateregisters Deutschland für Endoprothesen an Hüfte und Knie sowie für Aortenklappen-Implan-tate ist es immens wichtig, dass die bereits erhobenen Daten aus dem Aortenklap-pen- und dem Endoprothesenregister auch für das Implantateregister zur Verfügung stehen.

    Stellungnahme07.04.2025

    Jetzt herunterladen von: Stellungnahme: Dritte Verordnung zur Änderung der Implantateregister-Betriebsverordnung
  • Gelenkersatz
    Irrweg beim gesetzlichen Implantateregister / Marc Michel: „EPRD ist die Blaupause“

    Der BVMed sieht das gesetzliche Implantateregister (IRD) im Bereich des Hüft- und Kniegelenkersatzes auf einem Irrweg. „Wir benötigen auch weiterhin umfassende Daten zur Performance unserer Endoprothesen auf Implantat- und Klinik-Ebene, um unsere Produkte im Markt und der Patientenversorgung halten zu können“, sagte der stellvertretende BVMed-Vorstandsvorsitzende Marc Michel.

    Pressemeldung23.10.2024

    Mehr lesen

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen