Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Inhalte zum Thema

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp


Alle Filter zurücksetzen

21.02.2022
#MedTech4Pflege

Die im BVMed vertretenen Unternehmen wollen ihren Beitrag leisten, das Berufsfeld Pflege attraktiver zu gestalten. Wir möchten Wege aufzeigen, wie mit einem technologie-gestützten Maßnahmenkatalog Pflegende entlastet und Pflege gestärkt werden kann. Der BVMed hat dazu im Februar ein 7-Punkte-Diskussionspapier vorgelegt.

21.02.2022

Jetzt herunterladen von: BVMed-Diskussionspapier: Impulse der Medizintechnik-Branche zur Entlastung und Stärkung der Pflege
Darstellung von Vernetzung diverser Akteure im Gesundheitssystem.
  • Wundversorgung
    Pflegewissenschaftler Hermes beim BVMed: Pflege braucht mehr klinische Evidenz

    Professionelle Pflege braucht mehr „klinische Evidenz“ über das, was sie an Nutzen für die Patient:innen erbringt, sowie eine Abrechnungsfähigkeit für Pflegefachpersonen. Das sagte Pflegewissenschaftler und Fachkrankenpfleger Carsten Hermes auf dem Dialogforum „Eine Stunde Wunde“ des BVMed am 16. Juli 2025.

    Pressemeldung18.07.2025

    Mehr lesen
  • Pflege
    Bund-Länder-AG zur Reform der Pflege

    Nach dem Koalitionsvertrag ist eine umfassende Reform der Pflegeversicherung vorgesehen. Hierzu wurde eine Kommission eingesetzt mit den Zielen nachhaltige Finanzierung, Stärkung der ambulanten und häuslichen Pflege, die Entlastung pflegender Angehöriger sowie eine bürokratiearme Leistungsgewährung.

    Infografik17.07.2025

    Jetzt herunterladen von
  • Pflege
    BVMed-Stellungnahme zum Pflegekompetenzgesetz (PKG)

    Der BVMed begrüßt ausdrücklich das Anliegen des Bundesministeriums für Gesundheit, die Kompetenzen von Pflegefachpersonen zu stärken und ihnen im Rahmen des Pflegekompetenzgesetzes Befugnisse – insbesondere im Hinblick auf die Empfehlung und Folgeverordnung von individuell erforderlichen Hilfsmitteln und Pflegehilfsmitteln – zu übertragen.

    Stellungnahme15.07.2025

    Jetzt herunterladen von: BVMed-Stellungnahme zum Pflegekompetenzgesetz (PKG)
  • Pflege und Hilfsmittel
    BVMed zum Pflegekompetenzgesetz: Alle qualifizierten Fachpersonen einbinden

    Der BVMed unterstützt das Ziel des Pflegekompetenzgesetzes (PKG), die Kompetenzen von Pflegefachpersonen zu stärken und ihnen Befugnisse zu übertragen. Gleichzeitig weist der BVMed in seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf auf strukturelle Herausforderungen wie den Fachkräftemangel oder die unzureichende Einbindung qualifizierter Pflegefachpersonen außerhalb klassischer Pflegedienste hin.

    Pressemeldung15.07.2025

    Mehr lesen
  • Kongress
    Homecare-Management-Kongress

    Die Gesundheitsversorgung soll und muss sich weiterentwickeln, ambulanter werden. Bei der Vielfalt an vorliegenden Änderungsideen und Reformvorschlägen zur Zukunft der Hilfsmittelversorgung besteht zumindest Konsens in einem Punkt: Es braucht Anpassungen. Auf dem Homecare-Management-Kongress 2025 wollen wir die drängendsten Herausforderungen eruieren und mögliche Lösungsansätze diskutieren.

    KonferenzVor Ort
    Berlin, 23.09.2025 13:00 Uhr - 24.09.2025 15:30 Uhr
    Veranstalter: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Homecare

    Zur Veranstaltung: 11. Homecare-Management-Kongress
  • Porträtfoto Manuela Hoffmann-Lücke

    Pflege
    Investitionen in die Pflege – was ist realisierbar?

    Durch die Lockerung der Schuldenbremse könnten sich Möglichkeiten ergeben, Investitionsstaus abzubauen - nicht nur im Verteidigungs- und Infrastrukturbereich. Auch der Bereich der Pflege sollte sich hier zu Wort melden und Ansprüche an die Politik adressieren. Diesem Thema widmet sich BVMed-Vorständin Manuela Hoffmann-Lücke im Pflegemagazin WIRKSAM.

    Artikel30.06.2025

    Mehr lesen
  • 
ZIEL

Langfristige Sicherstellung & Verbesserung der Versorgung
Stärkung der Kompetenz des Pflegefachpersonals
Stabile & dauerhafte Finanzierung
Optimierung der pflegerischen Versorgungsstruktur
Entbürokratisierung
Prävention 


Stärkung der Befugnisse des Pflegefachpersonals
Definition pflegerischer und heilkundlicher Leistungen durch Pflegefachpersonen
Erweiterte Leistungserbringung: heilkundliche Tätigkeiten & häusliche Krankenpflege
Verordnungsoption für (zu definierende) Hilfsmittel
Einführung von Richtlinien zur Versorgung mit Pflegehilfsmitteln
Rahmenvorgaben zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Stärkung der Berufsvertretung auf Bundesebene


Digitales: 
Ausweitung Digitale Pflegeanwendungen
Einführung Modellprojekte Telepflege


Neue Wohnformen:
Gemeinschaftliche Wohnform
Quartierskonzepte
Förderung niedrig-schwelliger Betreuungs- &  Entlastungsangebote vor Ort
Förderung stambualanter Versorgungen
Anspruch auf Umwandlung des ambulanten und des teilstationären Sachleistungsbetrags


Stärkung der Kommunen
Zulassung von Pflegeeinrichtungen
Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Kassen 


Verfahrensoptimierungen für die Vergütungs-verhandlungen 
Zügigere & pragmatische Verhandlungsergebnisse durch Verfahrensleitlinien 



Finanzierung:
Bis zu 10 Mrd. Euro von 2025 bis 2030 aus dem Ausgleichsfonds der Pflegeversicherung

    Pflege
    Gesetz zur Stärkung der Pflegekompetenz (PKG)

    Diese Infografik fasst den Inhalt des Gesetz zur Stärkung der Pflegekompetenz (PKG)) zusammen.

    Infografik29.11.2024

    Jetzt herunterladen von
  • Branche
    MdB Kristine Lütke beim BVMed: „Medizintechnik kann uns helfen, Effizienzpotenziale zu heben“

    Medizintechnik kann nach Ansicht der FDP-Bundestagsabgeordneten Kristine Lütke helfen, Effizienzpotenziale im Gesundheitssystem zu heben: in der Prävention, der Diagnostik und der Behandlung. „Wir müssen damit Krankheiten früher erkennen, aber auch Pflegekräfte besser unterstützen und entlasten“, sagte die FDP-Bundestagsabgeordnete auf dem Gesprächskreis Gesundheit des BVMed.

    Pressemeldung24.10.2024

    Mehr lesen
  • Pflege und Hilfsmittel
    BVMed fordert zum Pflegekompetenzgesetz: „Auf Qualifikation statt auf Institutionen setzen“

    Der Referentenentwurf des Pflegekompetenzgesetzes (PKG) muss bei der Einbindung aller qualifizierten Pflegefachkräfte und bei den Regelungen zur spezialisierten Hilfsmittel-Versorgung noch erheblich nachgebessert werden. Der BVMed spricht sich dafür aus, dass allein die Qualifikation einer Pflegefachperson für die erweiterte pflegerische Tätigkeit maßgeblich sein darf, nicht die Institution.

    Pressemeldung01.10.2024

    Mehr lesen

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen