Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Inhalte zum Thema

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp


Alle Filter zurücksetzen
  • Neurostimulation/Neuromodulation
    Verfahren der Neuromodulation und Neurostimulation

    Neuromodulation und Neurostimulation bieten ein breites Spektrum an Verfahren, die individuell auf die jeweilige neurologische, psychiatrische oder schmerzmedizinische Indikation abgestimmt werden können. Die Auswahl des Verfahrens richtet sich nach Art, Lokalisation und Ursache der Beschwerden sowie nach dem bisherigen Therapieerfolg.

    Artikel30.07.2025

    Mehr lesen
  • Neurostimulation/Neuromodulation
    Anwendungsgebiete der Neurostimulation

    Verfahren der Neurostimulation können bei zahlreichen Beschwerden helfen – von chronischen Schmerzen über Epilepsie bis hin zu Depressionen. Hier geben wir einen Überblick zu den verschiedenen Anwendungsgebieten der medizintechnischen Verfahren der Neurostimulation und Meuromodulation.

    Artikel30.07.2025

    Mehr lesen
  • Neuronale Verbindungen im Gehirn. Aufschrift: Unkontrollierte Nervensignale wieder in Takt bringen? Das geht nur mit MedTech!

    Neurostimulation/Neuromodulation
    Kampagnenbild Neurostimulation #NurMitMedTech

    Bild30.04.2025

    Jetzt herunterladen von
  • Neurostimulation/Neuromodulation
    BVMed gründet neuen Fachbereich zur Neurostimulation

    Der BVMed hat einen neuen Fachbereich „Neurostimulation/Neuromodulation“ (FBNSM) gegründet, der die Hersteller dieser medizintechnischen Verfahren vereint. „Die Fortschritte in diesem Bereich sind faszinierend und geben Menschen mit neuronalen Erkrankungen wie chronischen Schmerzen, Cluster-Kopfschmerzen, Migräne, Parkinson, Epilepsie oder Depression Hoffnung durch moderne und zielgenauere Technologien“, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.

    Pressemeldung29.04.2025

    Mehr lesen
  • Neurostimulation/Neuromodulation
    Schmerzen: Warnsignale an das Gehirn

    Wer kennt es nicht: Eine kleine Unachtsamkeit und schon hat man sich an der heißen Herdplatte verbrannt. Der folgende Schmerz ist ein Warnsignal. Dieses signalisiert dem Gehirn, dass etwas in unserem Körper nicht stimmt. Schmerzen nehmen wir über die sogenannten Nozizeptoren (aus dem Lateinischen „nocere“ = schaden) wahr. Sie werden bei einer Verletzung erregt.

    Artikel30.07.2020

    Mehr lesen
  • Körperstolz-Motiv Neurostimulation: Ingrid Hartmann

    Neurostimulation/Neuromodulation
    Körperstolz-Motiv Neurostimulation: Ingrid Hartmann

    Ingrid Hartmann (79) hat die neurologische Bewegungsstörung Dystonie – so wie rund 160.000 Menschen in Deutschland. Dank moderner Medizintechnologie kann sie mit einem Hirnschrittmacher symptomfrei und selbstbestimmt leben.

    Bild05.05.2020

    Jetzt herunterladen von
  • Körperstolz-Motiv Neurostimulation: Ingrid Hartmann

    Körperstolz
    Patientengeschichte Ingrid Hartmann

    Ingrid Hartmann (79) ist die Lebensfreude in Person. In ihrer Freizeit verreist sie gern und hat schon „alle südlichen Inseln abgeklappert“. Außerdem engagiert sie sich für die Deutsche Dystonie Gesellschaft. Unter Dystonie, einer neurologischen Bewegungsstörung, leidet sie seit ihrer Jugend, doch erst im Alter von 61 Jahren hat sie die Diagnose erhalten. Inzwischen hat sie einen...

    Artikel14.03.2020

    Mehr lesen
  • Neurostimulation/Neuromodulation
    Neurologische und psychische Erkrankungen

    Neurologische und psychische Erkrankungen des Gehirns sind keine Randerscheinung. Insgesamt über 100 geistige und neurologische Krankheiten belasten das Leben vieler Patienten und ihrer Angehörigen. Weltweit leiden laut Schätzungen der WHO eine Milliarde Menschen an Störungen des zentralen Nervensystems.

    Artikel30.07.2019

    Mehr lesen
  • neurostimulation.jpg

    Neurostimulation/Neuromodulation
    Die Rückenmarksstimulation: Chronische Schmerzen „wegstimulieren“

    Die Rückenmarksstimulation oder Spinal Cord Stimulation (SCS) zählt zu den am häufigsten eingesetzten Verfahren der Neurostimulation. Diese kommt bei verschiedenen chronischen Schmerzen in Armen, Beinen und Rücken zum Einsatz.

    Artikel30.07.2018

    Mehr lesen

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen