Krisenvorsorge und Zivilschutz
Nach Jahrzehnten weitestgehender Friedenszeiten in Mitteleuropa fristet das Konzept der medizinischen Versorgungssicherheit in Krisenzeiten in Deutschland ein Schattendasein. Doch mit neuen Bedrohungen wie Kriegen, Terror oder Pandemien rückt eine Dual-Use-Strategie ins Zentrum: Strukturen, die im Alltag der zivilen Gesundheitsversorgung dienen, müssen skalierbar sein, um im Krisenfall eine große Anzahl Verwundeter versorgen zu können, ohne die Versorgung der übrigen Bevölkerung zu vernachlässigen.