Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Über uns die BVMed-Akademie

„Gesundheit gemeinsam gestalten – dialogorientiert und partnerschaftlich“, so lautet das Motto der BVMed-Akademie. Und genau dem haben wir uns verpflichtet: der Fort- und Weiterbildung der Medizinprodukte-Community.

Aufgaben

In unseren Schulungen vermitteln wir kontinuierlich Grundlagenwissen, das für die Ausübung einer Schlüsselfunktion in Medizintechnik-Unternehmen erforderlich ist. Die praxisorientierte Konzipierung ermöglicht den Teilnehmer:innen, das erworbene Wissen unmittelbar anzuwenden.

Mit unseren Seminaren und Workshops setzen wir neue Themen und gestalten den Wandel der Zeit zukunftsorientiert mit. Expert:innen aus der behördlichen, betrieblichen und anwaltlichen Praxis vermitteln branchenspezifisches Fachwissen, das den Teilnehmenden ein starkes Fundament bietet.

Team und die Schwerpunkte

Heike Bullendorf

Schwerpunkte

  • Ambulante Versorgung
    (u.a. Hilfsmittel, Homecare, Wundversorgung, Fach-/Großhandel)
  • Digitalisierung
    (u.a. KI, DiGA, DiPA)
  • Regulatory Affairs
    (u.a. MDR, Zulieferer)

Lisa Gericke

Schwerpunkte

  • Marketing/Kommunikation
    (u.a. B2B-Kommunikation, Suchmaschinen, Verkauf)
  • Personal
    (u.a. Change-Management, Arbeitsrecht, Führungskräfte)

Zudem zuständig für Presseanfragen zur BVMed-Akademie.

Tina Wilke

Schwerpunkte

  • Industrieller Gesundheitsmarkt
    (u.a. Krankenhaus, Innovationen, Erstattung/Entgeltsysteme)
  • Nachhaltigkeit
    (u.a. Environmental, Social und Governance, Lieferketten, Green Deal)
  • Recht
    (u.a. MPB, Haftung, Datenschutz)
  • Politik
    (u.a. Compliance)

Leitbild

Vollständiges Leitbild lesen

Die BVMed-Akademie ist das Veranstaltungs- und Bildungszentrum des BVMed. Hierüber stellt der BVMed seine MedTech-Expertise allen Beteiligten im Markt für Wissenstransfer in modernen Veranstaltungsformaten zur Verfügung.

Den Schwerpunkt bilden zwei Säulen:
  1. Austauschplattform für die MedTech-Branche: Wir bieten wir der MedTech-Branche in ihrer Gesamtheit eine Plattform, um sich über politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen mit für sie relevanten Stakeholdern auszutauschen sowie sich gezielt branchenspezifisches Fachwissen anzueignen.
  2. Fort- und Weiterbildung: Die BVMed-Akademie hat sich der Fort- und Weiterbildung verpflichtet. Gerade in wirtschaftlichen Krisenzeiten bieten wir damit Chancen für Unternehmen und ihre Mitarbeiter, aber auch für jene, die zukünftig in der MedTech-Branche beruflich Fuß fassen oder sich neu orientieren möchten.
Die BVMed-Akademie ist nicht gewinnorientiert, sondern verschreibt sich dem Motto:
»Gesundheit gemeinsam gestalten: dialogorientiert und partnerschaftlich«

Unsere Bereitwilligkeit zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienstleistungen und Bildungsangebote, die Wertschätzung für unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie der Umgang mit unseren Kund:innen und Referent:innen haben oberste Priorität. Unser Handeln ist dabei von folgenden Grundwerten geprägt:

Wir orientieren uns an hohen ethischen Standards, nachhaltigem und umweltgerechtem Wirtschaften!
Wir nehmen unsere Aufgabe als Bildungspartner jederzeit ernst und verantwortungsvoll wahr!
Wir sind bereit zu überdurchschnittlicher Leistung und leben qualitätsorientiertes Denken!
Vertrauen bildet die Grundlage für ein angenehmes und dem Bildungsprozess förderliches Klima!
Probleme lösen wir stets partnerschaftlich und mit Achtung vor dem Gegenüber!

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten hohe Verantwortung, werden in Entscheidungs- und Veränderungsprozesse eingebunden und damit in ihrer persönlichen Entwicklung sowie in ihrem beruflichen Weiterkommen gefördert. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf genießt bei uns besondere Aufmerksamkeit.

Eine aktive Kundenorientierung bildet das Fundament zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienstleistungen und Prozesse. Sorgen, Kritiken und Nöte, aber auch Optimierungsvorschläge unserer Bildungsteilnehmer nehmen wir immer ernst und beziehen diese in unser Handeln und die marktgerechte Weiterentwicklung unserer Akademie ein.

Die Zusammenarbeit mit unseren Referent:innen zeugt von Verlässlichkeit und Loyalität. Mit ihrer hohen fachlichen und sozialen Kompetenz tragen sie maßgeblich dazu bei, dass die berufliche Handlungskompetenz unserer Bildungsteilnehmer:innen gestärkt wird und unsere Verbesserungsziele erfolgreich umgesetzt werden können.

Fragen und Feedback

Sie haben Fragen oder Feedback an uns? Lob, Kritik und Themenwünsche können Sie uns gerne direkt per E-Mail an info(at)bvmed-akademie.de senden.

Unser Ziel ist es, Bildungsformate anzubieten, welche die Bedürfnisse unserer Kund:innen erfüllen. Ihre Zufriedenheit ist unser höchster Anspruch. Mit Ihrem Feedback helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen und Angebote stetig zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Kommende Veranstaltungen

  • Praxis-Workshop
    Basisseminar Verkaufstraining

    Das Thema "Verkaufen" hat im Gesundheitswesen in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Im Vertriebsaußendienst der Gesundheitsbranche sind viele Mitarbeiter:innen aus der Kranken- und Altenpflege sowie Rehatechnik tätig. Ihre Stärken sind hohe Beratungskompetenz und Fachwissen. Doch ihre neue Hauptaufgabe, der Verkauf, fällt ihnen oft schwer. Das 2-Tages-Seminar besteht aus 7...

    WorkshopVor Ort
    Berlin, 08.10.2025 09:00 Uhr - 09.10.2025 17:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: Verkaufstraining | Kommunikative Kompetenz im medizinischen Vertriebsaußendienst
  • Webinar
    MDR-Webinar | Inverkehrbringen von Medizinprodukten

    Hersteller von Medizinprodukten und andere Wirtschaftsakteure werden regelmäßig mit neuen regulatorischen und normativen Vorgaben konfrontiert, die die Anforderungen an die Produktkonformität definieren und erweitern: MDR, MaschinenVO, AI-Act, VerpackungsVO oder harmonisierte Normen sind nur einige Regelwerke von vielen. Doch was bedeutet das alles konkret? Wie sollten Unternehmen ein...

    SeminarDigital
    08.10.2025 10:00 - 12:30 Uhr
    Veranstalter: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Regulatorisches

    Zur Veranstaltung: MDR-Webinar | Inverkehrbringen von Medizinprodukten
  • Webinar
    Ökodesign-Verordnung | ESPR

    Die neue EU-Verordnung für das Ökodesign nachhaltiger Produkte (ESPR) gilt seit Juli 2024 und erweitert die bisherigen Anforderungen deutlich. Sie betrifft nahezu alle Produkte auf dem EU-Markt – auch im MedTech-Bereich. Das Seminar bietet einen kompakten Überblick über Inhalte, Zeitpläne und politische Entwicklungen der ESPR und zeigt auf, welche kurz-, mittel- und langfristigen Auswirkungen die Verordnung auf die Medizintechnikbranche haben kann.

    SeminarDigital
    10.10.2025 10:00 - 12:30 Uhr
    Veranstalter: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Nachhaltigkeit

    Zur Veranstaltung: Ökodesign-Verordnung | ESPR
  • Online-Seminar
    MDR Online-Seminar | AI-Act

    SeminarDigital
    15.10.2025 09:45 - 12:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Regulatorisches

    Zur Veranstaltung: AI-Act | Zusammenspiel mit der MDR und IVDR
  • Case-Study-Workshop
    Selektivverträge mit MedTech – eine Chance für die Industrie?

    Der Marktzugang und die Erstattungssituationen sind in den vergangenen Jahren für die Medizintechnik immer anspruchsvoller und vielfältiger geworden. Selektivverträge als Option des Marktzugangs sind seit der Einführung des Innovationsfonds und der Verbreitung von Hybrid-DRGs im Wesentlichen auf Projekte im Rahmen des Innovationsfonds beschränkt. Dies kann eine große Chance für die...

    WorkshopVor Ort
    Berlin, 29.10.2025 10:00 - 16:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Marktzugang und Erstattung

    Zur Veranstaltung: Selektivverträge mit MedTech – eine Chance für die Industrie?
  • Praxisseminar
    Sektorenübergreifende Kooperationsmodelle | Entlassmanagement | 30.10.2025

    Bei Kooperationen von Krankenhäusern mit Leistungserbringern bzw. Medizinprodukteherstellern bestehen Compliance-Risiken, die in den unterschiedlichen Fallkonstellationen beherrscht werden müssen. Ebenso stellt für Patient:innen mit komplexem Versorgungsbedarf der Übergang von der Krankenhausversorgung zu nachbehandelnden Leistungserbringern eine wichtige und kritische Phase dar....

    SeminarVor Ort
    Berlin, 30.10.2025 09:30 - 15:30 Uhr
    Veranstalter: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Krankenhaus

    Zur Veranstaltung: Sektorenübergreifende Kooperationsmodelle und Entlassmanagement

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.