Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Beiträge aus allen Unterthemen

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp


Alle Filter zurücksetzen
  • Wundversorgung
    Pflegewissenschaftler Hermes beim BVMed: Pflege braucht mehr klinische Evidenz

    Professionelle Pflege braucht mehr „klinische Evidenz“ über das, was sie an Nutzen für die Patient:innen erbringt, sowie eine Abrechnungsfähigkeit für Pflegefachpersonen. Das sagte Pflegewissenschaftler und Fachkrankenpfleger Carsten Hermes auf dem Dialogforum „Eine Stunde Wunde“ des BVMed am 16. Juli 2025.

    Pressemeldung18.07.2025

    Mehr lesen
  • Pflege und Hilfsmittel
    BVMed zum Pflegekompetenzgesetz: Alle qualifizierten Fachpersonen einbinden

    Der BVMed unterstützt das Ziel des Pflegekompetenzgesetzes (PKG), die Kompetenzen von Pflegefachpersonen zu stärken und ihnen Befugnisse zu übertragen. Gleichzeitig weist der BVMed in seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf auf strukturelle Herausforderungen wie den Fachkräftemangel oder die unzureichende Einbindung qualifizierter Pflegefachpersonen außerhalb klassischer Pflegedienste hin.

    Pressemeldung15.07.2025

    Mehr lesen
  • Homecare
    Homecare-Management-Kongress 2025: Ansätze zur Qualitätsmessung in der Hilfsmittelversorgung

    Ansätze zur Qualitätsmessung und Indikatoren einer guten Hilfsmittelversorgung diskutiert der 11. Homecare-Management-Kongresses der BVMed-Akademie in einem eigenen Workshop mit dem Titel „Der Faktor Qualität“. Impulse kommen von BVMed-Vorstand und OPED-CEO Stefan Geiselbrechtinger, Sabine Mertsch vom QVH sowie Nicole Baumgart von der AOK PLUS. Programm und Anmeldung unter www.bvmed.de/hmk2025.

    Pressemeldung19.06.2025

    Mehr lesen
  • Homecare
    Homecare-Management-Kongress 2025 der BVMed-Akademie: Ambulante Versorgung stärken – aber wie?

    Wie kann die ambulante Gesundheitsversorgung künftig gestaltet werden? Und wie kann die Qualität der Hilfsmittelversorgung gesichert werden? Diese Fragen rund um eine stärkere Ambulantisierung der medizinisch-pflegerischen Versorgung stehen im Mittelpunkt des 11. Homecare-Management-Kongresses der BVMed-Akademie am 23. und 24. September 2025 in Berlin.

    Pressemeldung17.04.2025

    Mehr lesen
  • Kongress
    Homecare-Management-Kongress

    Die Gesundheitsversorgung soll und muss sich weiterentwickeln, ambulanter werden. Bei der Vielfalt an vorliegenden Änderungsideen und Reformvorschlägen zur Zukunft der Hilfsmittelversorgung besteht zumindest Konsens in einem Punkt: Es braucht Anpassungen. Auf dem Homecare-Management-Kongress 2025 wollen wir die drängendsten Herausforderungen eruieren und mögliche Lösungsansätze diskutieren.

    KonferenzVor Ort
    Berlin, 23.09.2025 13:00 Uhr - 24.09.2025 15:30 Uhr
    Veranstalter: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Homecare

    Zur Veranstaltung: 11. Homecare-Management-Kongress
  • MedTech ambulant-Newsletter
    Blankoverordnung in der Häuslichen Krankenpflege (HKP)

    Diese Newsletter-Ausgabe „MedTech ambulant” informiert über die Blankoverordnung in der Häuslichen Krankenpflege (HKP). Der Gesetzgeber führte 2021 mit dem Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) die Blankoverordnung in der HKP ein – und damit die Möglichkeit, dass qualifizierte Pflegefachpersonen in der Häuslichen Krankenpflege auf Grundlage einer ärztlichen (Blanko-) Verordnung über Häufigkeit und Dauer spezifischer HKP-Maßnahmen bestimmen.

    Artikel19.03.2025

    Mehr lesen
  • Hilfsmittel
    BVMed für gesetzliche Klarstellung des Hilfsmittel-Begriffs: „Häusliche Versorgungen schützen“

    Der BVMed spricht sich in seiner Stellungnahme zum Pflegekompetenzgesetz (PKG) für eine gesetzliche Klarstellung des Hilfsmittelbegriffs aus. Hintergrund ist, dass der GKV-Spitzenverband den Hilfsmittel-Begriff so eng auslegt, dass die medizinische Versorgung von Menschen durch Hilfsmittel-Leistungserbringer in der Häuslichkeit gefährdet ist. Beispiele sind Ernährungstherapien oder Dauerkatheter.

    Pressemeldung08.10.2024

    Mehr lesen
  • Pflege und Hilfsmittel
    BVMed fordert zum Pflegekompetenzgesetz: „Auf Qualifikation statt auf Institutionen setzen“

    Der Referentenentwurf des Pflegekompetenzgesetzes (PKG) muss bei der Einbindung aller qualifizierten Pflegefachkräfte und bei den Regelungen zur spezialisierten Hilfsmittel-Versorgung noch erheblich nachgebessert werden. Der BVMed spricht sich dafür aus, dass allein die Qualifikation einer Pflegefachperson für die erweiterte pflegerische Tätigkeit maßgeblich sein darf, nicht die Institution.

    Pressemeldung01.10.2024

    Mehr lesen
  • Pflege
    Stellungnahme zum Pflegekompetenzgesetz (PKG)

    Der BVMed unterstützt das Ziel des Gesetzes, die Kompetenz von Pflegefachpersonen zu stärken und sie in erweiterte heilkundliche Tätigkeiten einzubeziehen. Der Referentenentwurf muss aber bei der Einbindung aller qualifizierten Pflegefachkräfte und bei den Regelungen zur spezialisierten Hilfsmittel-Versorgung noch erheblich nachgebessert werden.

    Stellungnahme30.09.2024

    Jetzt herunterladen von: Stellungnahme zum Pflegekompetenzgesetz (PKG)

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen