Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - 17.06.2025 Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir als BVMed möchten, dass das Internet für jeden zugänglich ist. Deshalb bemühen wir uns, unsere Webseite für alle so barrierefrei wie möglich zu gestalten.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die gesamte Webseite bvmed.de.

Rechtsgrundlage und Vorlage dazu ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV), die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) aus 2022, das Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG), die EU-Richtlinie 2016/2102 und die EN 301 549.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Anforderungen des BFSG und der BFSGV gelten für den BVMed e.V., soweit dieser nach dem 28. Juni 2025 „Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr“ erbringt. Für diese Dienstleistungen werden die genannten Voraussetzungen erfüllt.
Auch im Übrigen erfüllt die Webseite bvmed.de die BITV 2.0 Anforderungen überwiegend.

Es wurden eine Vielzahl an Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit getroffen.

Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit

  • Struktur: Die Website verwendet ein strukturiertes HTML-Grundgerüst mit semantisch korrekt ausgezeichneten Inhalten.
  • Schrift: Unsere Marken-Schrift „Gilam“ ist prägnant und gut lesbar.
  • Schriftgröße: Unsere Webseite nutzt eine ausreichend große Schriftgröße. Wird die Schrift noch größer gewünscht, kann diese direkt im jeweiligen Browser oder in den Geräte-Einstellungen oder mit der Zoomfunktion vergrößert werden.
  • Kontraste: Wir haben zudem die Bedienung unsere Seite so kontrastreich wie möglich gestaltet. Sollten besondere Umstände jedoch besondere Farben erfordern, respektieren wir Ihre Systemeinstellungen zum Beispiel durch den Windows-Hochkontrastmodus oder individuelle Präferenzen, wie es zum Beispiel der Firefox-Browser ermöglicht.
  • Darkmode: Für unsere Webseite haben wir auch einen sogenannten Darkmode umgesetzt. Wenn Ihr System oder Ihr Browser schon dunkle Farben eingestellt hat, steht unsere Seite damit auch in dunkleren Farben zur Verfügung.
  • Tastaturbedienbarkeit: Wir haben darauf geachtet, dass unsere Seite nicht nur mit der Maus, sondern auch mit der Tastatur bedienbar ist.
  • Verwendung von Symbolen: Die genutzten Icons, beispielsweise für externe Links, entsprechen den gängig genutzten.
  • Bilder und Infografiken: Für nicht-dekorative Bilder und Grafiken haben wir Alt-Texte mit entsprechenden Beschreibungen ergänzt.

Hinweis für Screenreader-Nutzerinnen und Nutzer

Auch für Screenreader haben wir uns bemüht die Bedienung so verständlich wie möglich machen.
Wenn Sie hier Anregungen haben, was für Sie als Nutzer noch hilfreich wäre, lassen Sie es uns gerne wissen.
Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema Inhalte vorlesen lassen beim BVMed.

Bereiche mit Barrieren

Wir bemühen uns folgende noch bestehende Barrieren schnellstmöglich zu beheben.

  • Der Shop-Bereich befindet sich derzeit noch in der Überarbeitung und wird voraussichtlich in Q3 2025 fertig gestellt.
  • Der Style der Untertitel im Video, wie zum Beispiel die Schriftfarbe oder Positionierung ist nicht anpassbar.
  • Einige Videos enthalten keine Untertitel oder Audiodeskription
  • Noch nicht bei allen Bildern sind die Alternativtexte optimal überarbeitet
  • Downloads sind nicht barrierefrei
  • Einzelne PDF-Dokumente entsprechen noch nicht dem aktuellen barrierefreien Standard
  • Redaktionell sind ältere Inhalte noch nicht alle auf Barrierefreiheit überarbeitet
  • Wir bemühen uns stetig unsere Inhalte redaktionell so barrierefrei wie möglich zu gestalten und schulen uns regelmäßig. Dies ist für uns ein Lernprozess und wir verbessern uns zunehmend. Wenn Sie Anregungen haben, wie unsere Inhalte noch barrierefreier werden können, melden Sie sich gerne

Diese Barrierefreiheitserklärung beruht auf einer internen Bewertung anhand der oben genannten Gesetze, Richtlinien und konkretisierenden Vorschriften.
Diese Prüfung wurde am 12.06.2025 durchgeführt.
Letzte Aktualisierung der Barrierefreiheitserklärung: 17.06.2025

Feedback und Kontakt

Haben Sie Fragen zum Thema Barrierefreiheit?
Sind Ihnen Barrieren auf der Webseite bvmed.de aufgefallen?
Oder möchten Sie uns Feedback geben?

Dann melden Sie sich gerne bei unserem Service-Team:

Schreiben Sie uns einfach eine Email an kommunikation(at)bvmed.de.
Wir sind auch telefonisch unter +49 30 246255-0 erreichbar.

Durchsetzungsverfahren (vgl. § 34 BFSG)

Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 Behindertengleichstellungsgesetz wenden.
Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen. Die Schlichtungsstelle können Sie unter nachfolgender Emailadresse erreichen: info(at)schlichtungsstelle-bgg.de
Mehr Informationen zu Barrierefreiheit und der Schlichtungsstelle finden sie auf der Webseite der Schlichtungsstelle: www.schlichtungsstelle-bgg.deExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab..

Marktüberwachungsbehörde

Mit Inkrafttreten des BFSG wird der BVMed der Aufsicht durch die nach Landesrecht zuständige Marktüberwachungsbehörde unterliegen. Die Kontaktdaten wird der BVMed künftig hier veröffentlichen (vgl. § 28 ff. BFSG).

Vielen Dank für den Besuch auf unserer Seite - Ihr BVMed-Team

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • MDR
    Auswirkungen der MDR/IVDR auf Innovationskraft, Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit der MedTech-Branche

    Auswirkungen der EU-Verordnungen MDR (2017/745) und IVDR (2017/746) auf Innovationskraft, Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit in der EU – Ergebnisse einer Branchenumfrage 2025 1. Einleitung Die Verordnungen (EU) 2017/745 über Medizinprodukte (MDR) und (EU) 2017/746 über In-vitro-Diagnostika (IVDR) wurden mit dem Ziel verabschiedet, einen modernen, transparenten und verlässlichen...

    Artikel30.10.2025

    Mehr lesen
  • Regulatorik
    Zahlen und Fakten zur MDR

    Die europäische Medizinprodukte-Verordnung (Medical Device Regulation, kurz: MDR) gilt seit Mai 2021. Sie erfordert eine vollumfängliche Neuzertifizierung aller Produkte (Legacy Produkte). Auf dieser Seite gibt es aktuelle Zahlen und Fakten zur MDR.

    Artikel30.10.2025

    Mehr lesen
  • MDR
    „MDR und IVDR bremsen Innovationen“: Neue Branchenumfrage zeigt Handlungsbedarf für Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit

    Eine aktuelle Branchenumfrage der MedTech-Verbände BVMed, MedicalMountains, SPECTARIS und VDGH zeigt: Die europäischen Verordnungen für Medizinprodukte (MDR) und In-vitro-Diagnostika (IVDR) hemmen Innovationen, gefährden die Versorgungssicherheit und setzen den europäischen MedTech-Standort zunehmend unter Druck. Die Verbände fordern eine zügige und zielgerichtete Revision beider Regelwerke.

    Pressemeldung30.10.2025

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Onlineseminar
    Digital-Webinar | KI-Marketing: Automatisierung für Effizienz und Compliance

    Dieses Webinar gehört zu der exklusiven und kostenfreien Webinar-Reihe „Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz (KI) in Rahmen verschiedener von MedTech-Unternehmen“.

    SeminarDigital
    14.11.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: KI-Marketing: Automatisierung für Effizienz und Compliance
  • Recht
    BVMed Legal Lunch: Qualitätssicherungs- und Liefervereinbarungen zwischen Herstellern & Zulieferern

    Wir liefern Ihnen fundierte Einblicke in die rechtlichen Grundlagen von Qualitätssicherungs- und Liefervereinbarungen zwischen Herstellern und Zulieferern – von praxisrelevanten Vertragsinhalten über die Abgrenzung und Schnittstellen zum Liefervertrag bis hin zu Tipps für die reibungslose Zusammenarbeit zwischen RA, QM, Einkauf und Rechtsabteilung.

    GesprächsforumDigital
    24.11.2025 13:00 - 14:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Recht

    Zur Veranstaltung: BVMed Legal Lunch
  • Onlineseminar
    Digital-Webinar | Künstliche Intelligenz im Engineering am Praxisbeispiel für den MDR-Regulatorikprozess

    Dieses Webinar gehört zu der exklusiven und kostenfreien Webinar-Reihe „Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz (KI) in Rahmen verschiedener von MedTech-Unternehmen“.

    SeminarDigital
    28.11.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: Künstliche Intelligenz im Engineering am Praxisbeispiel für den MDR-Regulatorikprozess

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen