Eine neue Orientierung
Rund 400 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medizin kamen zum traditionellen BVMed-Herbstempfang in den Berliner Zollpackhof. Darunter gleich zwei Parlamentarische Staatssekretäre aus dem Bundesgesundheitsministerium – ein Novum. Sowohl Tino Sorge als auch Dr. Georg Kippels betonten die Bedeutung der MedTech-Branche für die medizinische Versorgung der Menschen, aber auch für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Im Videostatement in diesem Newsletter nennt Kippels die Anerkennung der Medizintechnik als Leitwirtschaft im Koalitionsvertrag eine „neue Orientierung“: eine Verknüpfung von Gesundheitsversorgung und Wirtschaftskraft. Sorge bezeichnet die Medizintechnik als „eine der Schlüsselindustrien“, die nun weiterentwickelt werden müsse. Diese neue Strategie müsse jetzt „gemeinsam miteinander vereinbart werden“, so Kippels.
Da trifft es sich gut, dass wir morgen in Berlin zu unserer Jahrespressekonferenz zusammenkommen und unsere Handlungsfelder für einen eigenständigen Dialog- und Strategieprozess vorstellen. Eine gute medizinische Versorgung und eine starke Gesundheitswirtschaft in Deutschland? Es geht #NurMitMedTech.
|
07.10.2025
Veranstaltungstipp: BVMed-Jahrespressekonferenz
 Am 7. Oktober 2025 findet die jährliche Pressekonferenz des BVMed statt. Im Fokus stehen die Ergebnisse der aktuellen Herbstumfrage 2025 zur Lage der MedTech-Branche. Daraus abgeleitet werden Forderungen an eine eigenständige MedTech-Strategie. Im Anschluss werden die Themen Krisenvorsorge und Zivilschutz sowie Stärkung der Ambulantisierung näher beleuchtet.
|
Branche
Übersichtsseite: Zahlen und Fakten zur MedTech-Branche
 Moderne Medizintechnologien verbessern unsere Lebensqualität, retten und erhalten Leben. Und sie tragen zu einer positiven Entwicklung der Gesundheitswirtschaft in Deutschland bei. Unsere Kennzahlen: mehr als 210.000 Arbeitsplätze. 93 Prozent KMU. 40 Milliarden Euro Umsatz. 68 Prozent Exportquote. Hier gibt es alle Zahlen und Fakten zur MedTech-Branche.
|
Branche
MedTech als Lösungsanbieter: #NurMitMedTech
 Die MedTech-Branche trägt mit ihren Technologien, Produkten und Verfahren zu einer besseren Patient:innen-Versorgung, zu effizienteren Prozessen und Entlastung des medizinischen Personals bei. Medizintechnik ist Teil der Lösung! Das wollen wir mit unserer Kampagne #NurMitMedTech verdeutlichen. Unser Ziel ist ein klares Bekenntnis der Politik zum Medizintechnik-Standort Deutschland. Medizintechnik muss in allen Versorgungsbereichen und Reformvorhaben mitgedacht werden.
|
Bürokratieabbau
Vereinfachungen für Unternehmen beim Lieferkettengesetz
 Die Bundesregierung hat mit Kabinettsbeschluss vom 3. September 2025 eine Novelle des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) auf den Weg gebracht. Ziel ist eine deutliche Entbürokratisierung für Unternehmen.
|
Adipositaschirurgie
Bariatrische Operationen verhindern Folgekrankheiten bei geringeren Kosten effektiver als GLP1-Agonisten
 Die größere Gewichtsreduktion, die eine bariatrische Operation im Vergleich zur Einnahme von GLP-1-Agonisten erzielt, war in einem Langzeitvergleich, der in "Nature Medicine" erschien, mit einer niedrigeren Rate von Folgeerkrankungen der Adipositas einschließlich einer geringeren Mortalität verbunden. Aufgrund der hohen Kosten der Medikamente bleibt die Adipositas-Chirurgie nach einer Studie in "JAMA Surgery" auch die kosteneffektivere Behandlung, berichtet das Deutsche Ärzteblatt Online.
|