• Neuer Medizintechnik-Branchenfilm

    Sie benötigen den Flash Player.

  • Zur Branchenkampagne
  • Wirtschaftskraft

    BVMed startet neue Medizintechnik-Branchenkampagne | „Standort stärken und Nachwuchs gewinnen“

    BVMed startet neue Medizintechnik-Branchenkampagne | „Standort stärken und Nachwuchs gewinnen“

    Der BVMed hat eine neue Imagekampagne gestartet, um die Faszination und die Bedeutung der Medizintechnik-Branche insbesondere gegenüber der Wirtschafts- und Forschungspolitik zu verdeutlichen. „Wir sind Wirtschaftsmotor und Lösungsanbieter für die Herausforderungen der Zukunft – und möchten das auch weiterhin bleiben. Die Medizintechnik verdient und benötigt mehr Aufmerksamkeit in der Diskussion um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Als Branchenverband sind wir ihre starke Stimme“, so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Dr. Marc-Pierre Möll. Ein neuer Branchenfilm sowie alle Kampagneninhalte sind unter medtech-germany.de abrufbar. Mehr

  • Umweltrecht

    BVMed und SPECTARIS schlagen bei PFAS Alarm | Pauschales Verbot gefährdet die Gesundheitsversorgung mit lebensnotwendigen Medizinprodukten

    BVMed und SPECTARIS schlagen bei PFAS Alarm | Pauschales Verbot gefährdet die Gesundheitsversorgung mit lebensnotwendigen Medizinprodukten

    Die beiden Medizintechnik-Verbände BVMed und SPECTARIS haben in einem gemeinsamen Schreiben an das Bundesgesundheitsministerium (BMG) vor den verheerenden Auswirkungen eines pauschalen PFAS-Verbots auf die Patient:innenversorgung mit lebensnotwendigen Medizinprodukten gewarnt. Die EU-Kommission plant in einer untergesetzlichen Regelung ein umfassendes Verbot von rund 10.000 Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS), von denen viele bislang unverzichtbar und alternativlos sind. EU-Rat und EU-Parlament sind dabei deutlich zu spät eingebunden worden, kritisieren BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll und SPECTARIS-Geschäftsführer Jörg Mayer. Mehr

  • Ambulanter Bereich

    BVMed-Papier zu AOP-Reform und Hybrid-DRGs | „Chancen der Ambulantisierung nutzen, Medizinprodukte einbeziehen“

    BVMed-Papier zu AOP-Reform und Hybrid-DRGs | „Chancen der Ambulantisierung nutzen, Medizinprodukte einbeziehen“

    Der BVMed hat sich in einem Positionspapier zur „AOP-Reform und sektorengleichen Vergütung ambulanter und stationärer Leistungen (Hybrid-DRGs)“ für eine stärkere Ambulantisierung medizinischer Leistungen ausgesprochen. Dabei müsse die Vergütung sachgerecht kalkuliert und Medizinprodukte adäquat berücksichtigt werden. Aus Sicht des deutschen Medizintechnik-Verbandes bedarf es einer sorgfältigen und umfassenden Planung unter Einbeziehung der MedTech-Branche, um finanzielle Fehlanreize zu vermeiden und ein hohes Qualitätsniveau zu sichern. Mehr

  • Verbandmittel Definition

    BVMed-Mitgliederversammlung | G-BA-Vorsitzender Hecken für gesetzliches Beratungsrecht bei Wundversorgungs-Studien

    BVMed-Mitgliederversammlung | G-BA-Vorsitzender Hecken für gesetzliches Beratungsrecht bei Wundversorgungs-Studien

    Der G-BA-Vorsitzende Prof. Josef Hecken hat sich auf der BVMed-Mitgliederversammlung für ein Beratungsrecht der Medizinprodukte-Hersteller für die anstehenden Studien zum Nutzennachweis für die Erstattungsfähigkeit der „sonstigen Produkte zur Wundbehandlung“ und für die Verlängerung der Übergangsfrist ausgesprochen. „Wir müssen gemeinsam für das Beratungsrecht kämpfen. Dann haben wir die Basis für die Entwicklung von geeigneten Studienkriterien und müssen solange die Übergangsregelung verlängern“, so Heckens Appell an den Gesetzgeber. Der BVMed hatte sich wiederholt für ein Beratungsrecht beim G-BA analog zum Arzneimittelbereich ausgesprochen. Mehr

  • Branche

    Neuer BVMed-Jahresbericht zur Mitgliederversammlung | „Medizintechnik-Standort Deutschland stärken“

    Neuer BVMed-Jahresbericht zur Mitgliederversammlung | „Medizintechnik-Standort Deutschland stärken“

    In seinem neuen Jahresbericht fordert der BVMed ein abgestimmtes Maßnahmenpaket, um den Medizintechnik-Standort Deutschland, die Gesundheitsversorgung mit Medizinprodukten und die Innovationskraft der deutschen Medizintechnik-Branche zu stärken. „Als Stimme der deutschen Medizintechnik-Branche und vor allem des Medizintechnik-Mittelstandes stehen wir jederzeit als Partner bereit. Für eine noch bessere Gesundheitsversorgung mit Medizintechnologien in Deutschland. Für eine forschungsstarke, leistungsfähige, wirtschaftlich gesunde und international wettbewerbsfähige Medizintechnik-Branche“, so der BVMed-Vorsitzende Dr. Meinrad Lugan und BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll im neuen Jahresbericht, der zur BVMed-Mitgliederversammlung am 18. April 2023 vorgelegt wurde. Mehr

  • Herzerkrankungen

    Kardiologenkongress | BVMed unterstützt eigene Vorsorgeuntersuchung für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Kardiologenkongress | BVMed unterstützt eigene Vorsorgeuntersuchung für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Der BVMed unterstützt die Forderung der Kardiologie-Gesellschaft nach einer eigenständigen Herz-Kreislauf-Vorsorgeuntersuchung. Sie ist Teil der von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) initiierten Nationalen Herz-Allianz (NHA), die zur Eröffnung des Kardiologenkongresses (12. bis 15. April 2023) von Prof. Dr. Stephan Baldus thematisiert wurde. "Neben einer besseren Ausschöpfung der vorhandenen modernen Behandlungsmethoden brauchen wir auch eine verbesserte Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen". so der BVMed. Mehr

  • Verbandmittel Definition

    Drohende Engpässe in der Wundversorgung | BVMed-Brandbrief an Minister Lauterbach

    Drohende Engpässe in der Wundversorgung | BVMed-Brandbrief an Minister Lauterbach

    Der BVMed sieht in einem Schreiben an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach „dringenden gesetzlichen Handlungsbedarf bei der Wundversorgung im GKV-System“. Beim Nutzennachweis für „sonstige Produkte zur Wundbehandlung“ müsse kurzfristig im Versorgungsgesetz I eine Fristverlängerung sowie konkrete Vorgaben an den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) zu den Verfahrens- und Evidenzforderungen getroffen werden. So sollen negative Folgen für Menschen mit chronischen Wunden nach dem aktuellen Stichtag 2. Dezember 2023 verhindert werden. Mehr

Körper entdecken
Alle Körperregionen
Standorte
Entdecken
Mecklenburg-Vorpommern Berlin Brandenburg Sachsen-Anhalt Sachsen Thüringen Bayern Hessen Baden-Württemberg Saarland Rheinland-Pfalz Nordrhein-Westfalen Bremen Niedersachsen Hamburg Schleswig-Holstein background-image
Alle Standorte

©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik