Zum Thema
Zu Beginn des 26. Berliner Medienseminars stellt der BVMed im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz die Ergebnisse seiner aktuellen Herbstumfrage 2025 zur Lage der MedTech-Branche vor. Daraus abgeleitet werden Forderungen an eine eigenständige MedTech-Strategie. Im Anschluss werden die Themen Krisenvorsorge und Zivilschutz sowie Stärkung der Ambulantisierung näher beleuchtet.
Zielgruppe
Das BVMed-Medienseminar richtet sich an Journalist:innen, Hintergrunddienste, politische Akteur:innen der Gesundheitsbranche, Wissenschaftler:innen, sowie Vertreter:innen von BVMed-Mitgliedsunternehmen.
Referenten
- Mark Jalaß , Vorstandsvorsitzender BVMed, Lohmann & Rauscher
- Dr. Marc-Pierre Möll , Geschäftsführer und Vorstandsmitglied BVMed
-
Stefan Geiselbrechtinger
, BVMed-Vorstandsmitglied, Geschäftsführer OPED GmbH
und CEO OPED global - Juliane Pohl , Referatsleiterin Ambulante Versorgung, BVMed
Moderation
- Manfred C. Beeres , Leiter Kommunikation und Pressesprecher BVMed
Programm
Detaillierte Veranstaltung
10:00 Uhr - Aktuelle Lage der Medizintechnik-Branche 2025
Mark Jalaß | Dr. Marc-Pierre Möll
- Ergebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2025
- Leitwirtschaft Medizintechnik: Auf dem Weg zu einem institutionalisierten Dialog- und Strategieprozess
10:45 Uhr - Fragrerunde
11:00 Uhr - Krisenvorsorge und Zivilschutz: Der Beitrag der Medizintechnik-Branche
Stefan Geiselbrechtinger
- Strategien für eine resiliente medizinische Versorgung im Krisenfall
- Dual-Use-Ansatz, um skalierbare Versorgungskonzepte aufbauen
- Digitalisierung als Enabler für skalierbare Versorgung
11:30 Uhr - Fokus Ambulantisierung: Die Zukunft der Versorgung liegt in der Häuslichkeit
Juliane Pohl
- Ambulant vor stationär: aber wie?
- Häusliche Versorgung stärken: Der Beitrag von Homecare, modernen Medizintechnologien und digitalen Lösungen
- Branchenpositionen zur Stärkung der Hilfsmittel-Versorgung
anschließend - Fragerunde
12:00 - Ende
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, für die Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten.
Fotoaufnahmen
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.
Stornierung
Wird eine Anmeldung nicht spätestens fünf Werktage vor dem Veranstaltungsbeginn schriftlich widerrufen, so wird die volle Teilnahmegebühr auch bei Nichtteilnahme fällig.
Die BVMed-Akademie behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die die BVMed-Akademie zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Die BVMed-Akademie behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die die BVMed-Akademie zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Auf einen Blick
Preis
Die Teilnahme ist kostenlos
Frist
Melden Sie sich bis zum 6. Oktober 2025 an.