"Jeder Mensch ist einzigartig"

Die Körperstolz-Kampagne

In der Motivreihe "Körperstolz" zeigt der BVMed Patienten, die trotz chronischer Erkrankungen mitten im Leben stehen. Die Kampagne möchte das Verständnis für die Lebenssituation Betroffener stärken und den Wert von Medizinprodukten für ein selbstbestimmtes Leben zeigen. "Jeder Mensch ist einzigartig. Einigen helfen wir, wie alle anderen zu leben."

Michael Krauser: Diabetes digital managen - und die Welt erkunden
Ingrid: Mit Hirnschrittmacher die Dystonie im Griff
Erik: Homecare-Managerin Enikoe hilft ihm, seinen Immundefekt zu meistern
Claudia: "Seit der Hüft-OP sind die Schmerzen vorbei"
Angela: "Ich möchte Ängste bei anderen Patienten abbauen"
Torsten: "Es ist mir nicht unangenehm, über Inkontinenz zu sprechen"
Nic: "Mit meinem Implantat ist mein Leben wieder im Takt"
Willibald: "Ich mache wieder Sport ohne Schmerzen"
Christine: "Ich will Brustkrebs-Patientinnen Mut machen"
Thomas: "Wir Kehlkopflosen sind sehr kommunikativ"
Michael: "Mit der Bauchfelldialyse bin ich weiter mobil"
Steffi: "Der Stomabeutel gehört jetzt zu mir"
Elke: "Die Insulinpumpe schenkt mir Freiheit"
Peter: "Die Ernährungstherapie gibt mir Energie"
  • Artikel
    17.05.2018
    Körperstolz-Motiv Tracheostoma: Thomas Müller

    Thomas Müller (58) ist Sprecher von „Palatina“, einer Selbsthilfegruppe für Kopf-Hals-Operierte in Kaiserslautern. Nach seiner zweiten Krebserkrankung wurde ihm 2006 der Kehlkopf entfernt. Seitdem spricht Thomas mithilfe eines Stimmventils und gibt anderen Betroffenen Tipps im Umgang mit dem Tracheostoma (Halsöffnung): „Ich bin jemand, der aufbaut und nicht aufgebaut werden muss.“ Sein Leben hat sich seit der Operation zwar verändert, eingeschränkt fühlt er sich aber nicht: „Ich fahre gerne in den Urlaub nach Italien, treibe Sport und koche mit meiner Freundin. Das Tracheostoma nimmt dabei wenig Raum in meinem Leben ein. Es gehört einfach zu mir.“ Mehr

  • Artikel
    17.05.2018
    Körperstolz-Motiv Dialyse: Michael Schmidt

    Michael Schmidt (39) ist als Software-Trainer im Baustoffhandel in Leipzig tätig. Dabei plant und organisiert er Schulungen für zahlreiche Standorte in Deutschland. Im Winter fährt er gerne Ski, im Sommer liegt er am liebsten mit seiner Partnerin am Strand. Seit drei Jahren ist Michael täglich auf die Dialyse angewiesen, da seine Nieren Gifte nur unzureichend abbauen. Sein Leben hat sich seitdem verändert, dennoch fühlt er sich frei und mobil. „Durch die Diagnose ‚Niereninsuffizienz’ gehe ich bewusster mit meinem Leben um und empfinde mehr Wertschätzung. Ich habe erkannt, dass das Leben nicht nur aus Arbeiten besteht, sondern Familie und Freunde wichtiger sind.“ Mehr

  • Artikel
    17.05.2018
    Körperstolz-Motiv Diabetes: Elke Ederer

    Elke Ederer (33) ist Diabetikerin und braucht seit ihrem 13. Lebensjahr mehrmals am Tag Insulin. Heute nutzt sie dafür eine Pumpe, die automatisch Insulin abgibt und ihr einen Alltag ohne Spritzen ermöglicht. "Seitdem bin ich viel mobiler und kann meinen Tagesablauf flexibel gestalten. Das gibt mir mehr Freiheiten – sowohl im Job als auch in meiner Freizeit." Wollte Elke Ederer anfangs ihre Diabeteserkrankung am liebsten verstecken, steht sie heute offen dazu. Ihre Erfahrungen als Diabetikerin teilt sie auf ihrer Homepage "Einfach Zucker". Mehr

  • Artikel
    17.05.2018
    Körperstolz-Motiv Stoma: Steffi Jesko

    Steffi Jesko (32) litt über viele Jahre an einer besonders schweren Form von Morbus Crohn, einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung. Nach zahlreichen Operationen wurde bei ihr 2011 zudem Darmkrebs festgestellt. Sie erhielt einen künstlichen Darmausgang (Stoma), was für sie zunächst ein Schock war: "Ich wollte mich am liebsten nur noch zurückziehen." Doch Steffi Jesko lernte, auch durch den Austausch mit anderen Betroffenen, selbstbewusst mit dem Stomabeutel umzugehen: "Er gehört jetzt zu mir und lässt mich wieder aktiv am Leben teilhaben. Ich arbeite, genieße meine Freizeit und meine Partnerschaft. Heute sehe ich das Stoma als eine Erleichterung für mein Leben, nicht als Einschränkung." Mehr

  • Artikel
    17.05.2018
    Körperstolz-Motiv Ernährungstherapien: Peter Helfrich

    Peter Helfrich (21) ist seit seinem dritten Geburtstag auf künstliche Ernährung angewiesen. "Mein Darm arbeitet nicht richtig. Erst durch die künstliche Ernährung erhalte ich alle lebenswichtigen Nährstoffe und habe Energie für mein Studium." Jeden Abend schließt Peter Helfrich für zwölf Stunden eine Infusion an, die er dank einer kleinen, leichten Pumpe bequem auch in einem Rucksack transportieren kann. "Durch den Rucksack bin ich heute viel mobiler und kann während der Infusionszeit überall hingehen. Das macht mein Leben viel einfacher." Peter Helfrich studiert seit Oktober 2014 Medizin. Mehr

  • Artikel
    05.05.2020

    Hier können Sie die Motive der Körperstolz-Kampagne als druckfähige pdf-Dokumente herunterladen... Mehr

  • Artikel
    13.05.2020

    Die Kampagne "Körperstolz" des Bundesverbandes Medizintechnologie, BVMed, zeigt Menschen, die trotz Erkrankungen mitten im Leben stehen und anderen Betroffenen Mut machen wollen. Moderne Medizintechnologien helfen ihnen dabei. Informieren Sie sich hier über unsere einzigartigen Körperstolz-Helden. Mehr

  • Film

  • Motive

  • Motive Körperstolz und Maßstab Mensch

    Patientengeschichten unter: www.bvmed.de/koerperstolz... Weiterlesen

  • zu den Motiven

©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik