Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Gelenkersatz bewegt Patientengeschichte Heidrun Scheytt: Ein großes Stück Lebensqualität zurückgewonnen

Artikel22.12.2018

© privat Ein aktives Leben zu führen, ist Heidrun Scheytt wichtig. Sie treibt Sport und singt in der Evangelischen Kantorei Münsingen, ist viel unterwegs. Selbstverständlich ist das nicht. Denn vor Jahren litt sie unter einer starken Arthrose in beiden Hüftgelenken. „Die Schmerzen haben mich im Alltag stark eingeschränkt“, sagt die 69-Jährige. Heute ist sie froh, sich im vergangenen Jahr einer Operation unterzogen zu haben. Ein beidseitiger Hüftgelenkersatz hat ihr die Freude am Leben wieder zurückgegeben. „Ich bin genauso beweglich wie früher“, sagt sie.

© privat Sportlich war Heidrun Scheytt schon immer: Sie liebt es, mit dem Mountainbike in der Schwäbischen Alb unterwegs zu sein. Außerdem ist sie Mitglied in einer Tanzgruppe, geht gern schwimmen und regelmäßig ins Fitnessstudio. „Ich dachte immer, ein aktives Leben schützt vor Gelenkbeschwerden“, sagt sie heute rückblickend. Doch dem war leider nicht so.

Die Schmerzen wurden immer heftiger

Vor vier Jahren bemerkte Heidrun Scheytt die ersten Beschwerden. „Beim Radfahren hatte ich plötzlich Schmerzen im linken Knie“, erzählt sie. Nach einem Besuch beim Orthopäden wusste sie: Das Knie war nicht der Auslöser ihrer Beschwerden. In beiden Hüften hatte sich eine ausgeprägte Arthrose entwickelt, vermutlich verursacht durch eine Hüftdysplasie.

© privat An eine Operation dachte die 69-Jährige damals allerdings noch nicht, stattdessen versuchte sie es mit Physiotherapie und immer stärkeren Schmerzmitteln. Ohne Erfolg. Die Schmerzen wurden heftiger. Ein konkretes Erlebnis aus der damaligen Zeit ist Heidrun Scheytt im Gedächtnis geblieben: „Ich hatte einen Auftritt mit der Kantorei, und ich konnte mich vor lauter Schmerzen nicht mehr auf die Noten konzentrieren.“ Das war der Zeitpunkt, an dem sie sich für Gelenkersatz entschied.

Zwei neue Hüftgelenke im Frühjahr 2017

In der Orthopädischen Klinik Paulinenhilfe in Stuttgart erhielt Heidrun Scheytt im März 2017 zwei künstliche Hüftgelenke. Und schon am nächsten Tag sei sie mit Hilfe den Flur entlang gelaufen, erzählt sie. Schmerzen habe sie nach dem Eingriff nicht gehabt. „Ich war überrascht, wie schnell ich mich wieder gut bewegen konnte.“

© privat Schon am sechsten Tag kam sie in die Reha ins oberschwäbische Bad Saulgau. Die erste Woche war etwas mühsam, denn sie hatte bei der Operation viel Blut verloren. „Aber dann lief alles nach Plan. Keine einzige Übung habe ich ausgelassen. Schließlich wollte ich gesund werden“, beschreibt sie die ersten Wochen. „Es liegt an einem selbst, was man daraus macht.“

Und mehr noch: Nur wenige Wochen nach der Operation beteiligte sie sich sogar an einem Tanzprojekt des Implantateherstellers– eine Aktion, bei der Mitarbeiter und Patienten gemeinsam die Freude an der Bewegung ausdrückten. „Das war eine ganz tolle Erfahrung“, sagt sie.

Ein großes Stück Lebensqualität zurückgewonnen

© privat Dank der Hüftendoprothesen hat Heidrun Scheytt ein großes Stück an Lebensqualität zurückgewonnen. Deshalb rät sie jedem, der in einer ähnlichen Situation ist, sich eine gute Klinik empfehlen zu lassen und sich dann einfach zu trauen. „Ich kann wieder alles machen, was mir wichtig ist.“ Mountainbike fahren, tanzen, im Fitnessstudio trainieren. Und auch mehrstündige Chorauftritte sind nun kein Problem mehr für sie. „Ich kann wirklich sagen: Es geht mir gut.“

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Gelenkersatz
    DKOU-Kongress und neue EPRD-Zahlen - BVMed: „Gelenkersatz-OP hat in Deutschland ein hohes Niveau“

    Der BVMed weist zum DKOU-Kongress auf die große Bedeutung des künstlichen Gelenkersatzes für Gesundheitsversorgung, Mobilität und Schmerzfreiheit hin. „Die Endoprothetik, also die Gelenkersatz-Operation, ist eine der erfolgreichsten chirurgischen Eingriffe der letzten Jahrzehnte“, so BVMed-Vorstand Marc Michel.

    Pressemeldung29.10.2025

    Mehr lesen
  • Endoprothetik
    Zahlen und Fakten zur Bedeutung des Gelenkersatzes in Deutschland 2025

    Die Gelenkersatzoperation ist eine der erfolgreichsten chirurgischen Eingriffe der letzten Jahrzehnte. Sie ist eine kausale Behandlung schwerer Gelenkbeschwerden und ermöglicht Patient:innen wieder Mobilität und weitgehende Schmerzfreiheit.

    Artikel27.10.2025

    Mehr lesen
  • Wieder mobil und schmerzfrei mit einem künstlichen Hüftgelenk

    Gelenkersatz bewegt
    Gelenkersatz bewegt – Checkliste und nützliche Tipps für Patient:innen

    Sie haben Schmerzen am Hüft- oder Kniegelenk? Hier sind einige Tipps: Lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt untersuchen. Ist das Gelenk wirklich die Ursache? Wenn ja: Lassen Sie sich zu einem Spezialisten für Gelenkersatz überweisen. Warten Sie nicht zu lange mit dem Arztbesuch. Anhaltende Schmerzen können Schonhaltungen und dadurch eine Schwächung der Muskulatur bzw. Überlastung...

    Artikel25.10.2025

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Onlineseminar
    Digital-Webinar | KI-Marketing: Automatisierung für Effizienz und Compliance

    Dieses Webinar gehört zu der exklusiven und kostenfreien Webinar-Reihe „Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz (KI) in Rahmen verschiedener von MedTech-Unternehmen“.

    SeminarDigital
    14.11.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: KI-Marketing: Automatisierung für Effizienz und Compliance
  • Recht
    BVMed Legal Lunch: Qualitätssicherungs- und Liefervereinbarungen zwischen Herstellern & Zulieferern

    Wir liefern Ihnen fundierte Einblicke in die rechtlichen Grundlagen von Qualitätssicherungs- und Liefervereinbarungen zwischen Herstellern und Zulieferern – von praxisrelevanten Vertragsinhalten über die Abgrenzung und Schnittstellen zum Liefervertrag bis hin zu Tipps für die reibungslose Zusammenarbeit zwischen RA, QM, Einkauf und Rechtsabteilung.

    GesprächsforumDigital
    24.11.2025 13:00 - 14:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Recht

    Zur Veranstaltung: BVMed Legal Lunch
  • Onlineseminar
    Digital-Webinar | Künstliche Intelligenz im Engineering am Praxisbeispiel für den MDR-Regulatorikprozess

    Dieses Webinar gehört zu der exklusiven und kostenfreien Webinar-Reihe „Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz (KI) in Rahmen verschiedener von MedTech-Unternehmen“.

    SeminarDigital
    28.11.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: Künstliche Intelligenz im Engineering am Praxisbeispiel für den MDR-Regulatorikprozess

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen