Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Neurostimulation/Neuromodulation BVMed gründet neuen Fachbereich zur Neurostimulation

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat einen neuen Fachbereich „Neurostimulation/Neuromodulation“ (FBNSM) gegründet, der die Hersteller dieser medizintechnischen Verfahren vereint. „Die Fortschritte in diesem Bereich sind faszinierend und geben Menschen mit neuronalen Erkrankungen wie chronischen Schmerzen, Cluster-Kopfschmerzen, Migräne, Parkinson, Epilepsie oder Depression Hoffnung durch moderne und zielgenauere Technologien“, so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Dr. Marc-Pierre Möll.

PressemeldungBerlin, 29.04.2025, 37/25

Auf einem dunkelblauen Hintergrund ist ein digitales 3D-Gehirn abgebildet, das für künstliche Intelligenz und neuronale Netzwerktechnologie steht. © Adobe Stock @aiartth Zum Sprecher des Fachbereichs wurde Gerd Gottschalk vom Mitgliedsunternehmen Nevro Germany gewählt. Stellvertretende Sprecher:innen sind Isabell Schliebener von Medtronic und Mathias Wollny von Inspire Medical Systems.

Der FBNSM setzt sich für die Verbesserung der Versorgung von Patient:innen durch den Einsatz neurostimulativer und neuromodulativer Verfahren in der medizinischen Versorgung ein – unabhängig von der Indikationsstellung.

Ziele des neuen BVMed-Fachbereichs sind, das Verständnis für die Behandlungsoptionen und die Funktionsweise neurostimulativer und neuromodulativer Verfahren durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit zu verbessern, die Akzeptanz der benannten Therapieoptionen sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich zu fördern und die Therapieverfahren für spezifische Patient:innengruppen als „Standard of Care“ zu etablieren. Zudem soll eine sachgerechte, konsistente, auskömmliche und auf validen Daten basierende Vergütung der neurostimulativen und neuromodulativen Therapien erreicht werden. Die Vergütung sollte dabei die ärztliche Leistung inklusive der Sachkostenerstattung beinhalten. Weiterhin will der FBNSM den Zugang zu Innovationen sichern, Therapieüberleitungen beschleunigen sowie bestehende Versorgungsprozesse unter Berücksichtigung technischer Optionen wie Telemonitoring, Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) und Künstliche Intelligenz optimieren.

Wichtig ist dem BVMed auch, durch die strukturierte Erfassung von Versorgungsdaten, sogenannte Real-World-Daten (RWD), die langfristige Sicherheit und Wirksamkeit der neurostimulativen und neuromodulativen Verfahren und deren ökonomischen Nutzen für das deutsche Gesundheitswesen zu belegen.

Gründungsmitglieder des BVMed-Fachbereichs Neurostimulation/Neuromodulation sind die Unternehmen Abbott Medical, Boston Scientific, Inspire Medical Systems, LivaNova, Medtronic, Nevro, Nyxoah und Onward Medical. Interessierte Unternehmen können sich an Olaf Winkler in der BVMed-Geschäftsstelle wenden.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Stellenausschreibung
    Koordinator:in (m/w/d) der Geschäftsstelle

    Für unsere BVMed-Geschäftsstelle suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt und in Vollzeit eine:n Koordinator:in der Geschäftsstelle (m/w/d). Die Position ist als zentrale Schnittstelle in der Geschäftsstelle angelegt – mit Verantwortung für interne Abläufe, externe Dienstleistende und die Infrastruktur, darunter IT-Landschaft, Arbeitsplätze und Konferenzräume. Sie übernehmen in enger Abstimmung mit der Leitung der Geschäftsstelle die koordinierende Steuerung dieser Bereiche – mit Fokus auf verlässliche Abläufe, Arbeitsklima und Mitarbeiter:innenzufriedenheit.

    Artikel23.07.2025

    Mehr lesen
  • Branche
    US-Zölle und EU-Gegenzölle

    Auf dieser Seite informieren wir fortlaufend aktualisiert über die US-Zölle und EU-Gegenzölle, die Positionen der MedTech-Branche sowie die Aktivitäten des BVMed. Unsere Botschaft an die Politik lautet: Medizinprodukte sind essenzielle humanitäre Güter der Daseinsvorsorge – sie dürfen nicht zum Spielball handelspolitischer Auseinandersetzungen werden.

    Artikel17.07.2025

    Mehr lesen
  • Krankenhaus
    Fiktiver Bundesbasisfallwert 2025

    Der BVMed stellt seinen Mitgliedsunternehmen auch in diesem Jahr eine einheitliche Schätzung des Bundesbasisfallwertes, den sogenannten „fiktiven“ Bundesbasisfallwert zur Verfügung. Für das Jahr 2025 beträgt er 4.464,53 Euro. Er sollte in diesem Jahr aber unter deutlich größerem Vorbehalt als bislang verwendet werden.

    Artikel16.07.2025

    Mehr lesen

Mitglieder

Der BVMed repräsentiert über 300 Hersteller, Händler und Zulieferer der Medizintechnik-Branche sowie Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Versorger.

Mehr lesen

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen