Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Gelenkersatz bewegt Gelenkersatz bewegt – Checkliste und nützliche Tipps für Patient:innen

Die Gelenkersatzoperation gilt als eine der erfolgreichsten chirurgischen Eingriffe der Medizingeschichte. Jedes Jahr erhalten in Deutschland über 400.000 Menschen ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk. Mit einem modernen und hochwertigen Gelenkersatz können Sie wieder aktiv und schmerzfrei am Leben teilnehmen.

ArtikelBerlin, 25.10.2025

© BVMed Sie haben Schmerzen am Hüft- oder Kniegelenk? Hier sind einige Tipps:

  • Lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt untersuchen. Ist das Gelenk wirklich die Ursache? Wenn ja: Lassen Sie sich zu einem Spezialisten für Gelenkersatz überweisen.
  • Warten Sie nicht zu lange mit dem Arztbesuch. Anhaltende Schmerzen können Schonhaltungen und dadurch eine Schwächung der Muskulatur bzw. Überlastung anderer Gelenke nach sich ziehen.
  • Zögern Sie eine notwendige Operation nicht unnötig lange hinaus. Haben Sie Respekt, aber keine Angst vor einer Hüft- oder Kniegelenk-OP. Haltbare Materialien, schonende Operationstechniken und eine große klinische Erfahrung machen Hüft- und Kniegelenksersatzoperationen immer sicherer.
  • Informieren Sie sich im Vorfeld einer OP über spezialisierte Operateure und Kliniken. Als Richtgröße für Sie: Der Operateur sollte pro Jahr mindestens 50 Gelenkersatz-Operationen durchführen.
  • Informieren Sie sich auch über die Implantate und Operationsverfahren.
  • Fragen Sie Ihren Arzt nach knochen-schonenden Implantaten und Operationsverfahren, hochwertigen Implantat-Materialien für geringstmöglichen Verschleiß und einer Operationstechnik, die eine genaue Platzierung der Prothese ermöglicht.
  • Befragen Sie Ihren orthopädischen Facharzt zu allen Behandlungsmöglichkeiten. Versuchen Sie gemeinsam, den richtigen Zeitpunkt für den operativen Eingriff zu finden.
  • Wenn Sie immer noch unsicher sind oder offene Fragen haben: Holen Sie sich eine fachärztliche Zweitmeinung ein.
  • Informieren Sie sich, ob die von Ihnen ausgewählte Klinik vorbereitende Maßnahmen auf die Operation anbietet (Prehabilitation) und ob es ein durchgängiges Behandlungskonzept zwischen Klinik und Reha gibt.
  • Unterstützen Sie die Behandlungen aktiv durch Ihr Verhalten. Bewegen Sie sich viel und angemessen. Ernähren Sie sich gesund. Arbeiten Sie bei der Reha gut mit. Gehen Sie zu allen Nachuntersuchungen.

Eine ausführliche Checkliste finden Sie in der Broschüre „Gelenkschmerz stoppen“: www.bvmed.de/broschuere-hueftgelenkersatz

Weiterführende Informationen:

Patienteninfos der Fachgesellschaft: www.dgooc.de/patienten/allgemeine-informationExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.
Arzt- und Kliniksuchplattform des Berufsverbandes: www.orthinform.de/aerzteExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.
Kliniksuche bei endoCert: www.endocert.de/fuer-patientenExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.
Patienteninfos des Endoprothesenregisters: https://www.eprd.de/de/fuer-patientenExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Gelenkersatz
    DKOU-Kongress und neue EPRD-Zahlen - BVMed: „Gelenkersatz-OP hat in Deutschland ein hohes Niveau“

    Der BVMed weist zum DKOU-Kongress auf die große Bedeutung des künstlichen Gelenkersatzes für Gesundheitsversorgung, Mobilität und Schmerzfreiheit hin. „Die Endoprothetik, also die Gelenkersatz-Operation, ist eine der erfolgreichsten chirurgischen Eingriffe der letzten Jahrzehnte“, so BVMed-Vorstand Marc Michel.

    Pressemeldung29.10.2025

    Mehr lesen
  • Endoprothetik
    Zahlen und Fakten zur Bedeutung des Gelenkersatzes in Deutschland 2025

    Die Gelenkersatzoperation ist eine der erfolgreichsten chirurgischen Eingriffe der letzten Jahrzehnte. Sie ist eine kausale Behandlung schwerer Gelenkbeschwerden und ermöglicht Patient:innen wieder Mobilität und weitgehende Schmerzfreiheit.

    Artikel27.10.2025

    Mehr lesen
  • Gelenkersatz
    „Es könnte das beste Register der Welt werden.“

    Durch das „Ampel-Aus“ ist in Berlin einiges liegen geblieben. Nun stellt sich unter der Führung der neuen Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) die Frage: Wie geht es mit dem geplanten Implantateregister Deutschland (IRD) weiter? Und was heißt das für das etablierte Endoprothesenregister Deutschland (EPRD)? Prof. Dr. Carsten Perka von der Charité stellt sich den Fragen.

    Artikel30.06.2025

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Onlineseminar
    Digital-Webinar | KI-Marketing: Automatisierung für Effizienz und Compliance

    Dieses Webinar gehört zu der exklusiven und kostenfreien Webinar-Reihe „Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz (KI) in Rahmen verschiedener von MedTech-Unternehmen“.

    SeminarDigital
    14.11.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: KI-Marketing: Automatisierung für Effizienz und Compliance
  • Recht
    BVMed Legal Lunch: Qualitätssicherungs- und Liefervereinbarungen zwischen Herstellern & Zulieferern

    Wir liefern Ihnen fundierte Einblicke in die rechtlichen Grundlagen von Qualitätssicherungs- und Liefervereinbarungen zwischen Herstellern und Zulieferern – von praxisrelevanten Vertragsinhalten über die Abgrenzung und Schnittstellen zum Liefervertrag bis hin zu Tipps für die reibungslose Zusammenarbeit zwischen RA, QM, Einkauf und Rechtsabteilung.

    GesprächsforumDigital
    24.11.2025 13:00 - 14:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Recht

    Zur Veranstaltung: BVMed Legal Lunch
  • Onlineseminar
    Digital-Webinar | Künstliche Intelligenz im Engineering am Praxisbeispiel für den MDR-Regulatorikprozess

    Dieses Webinar gehört zu der exklusiven und kostenfreien Webinar-Reihe „Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz (KI) in Rahmen verschiedener von MedTech-Unternehmen“.

    SeminarDigital
    28.11.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: Künstliche Intelligenz im Engineering am Praxisbeispiel für den MDR-Regulatorikprozess

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen