Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Inhalte zum Thema

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp


Alle Filter zurücksetzen
  • Recht
    Produkthaftungsrecht: „Balance wahren und MedTech-Innovationen bewahren“

    Der BVMed warnt in seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Produkthaftungsrechts vor erheblichen Risiken für die Rechtssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen MedTech-Branche. Der Entwurf verschärfe die Haftungsbedingungen deutlich und führe zu einer spürbaren Zunahme rechtlicher und wirtschaftlicher Risiken. BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll: „Um unseren starken MedTech-Standort Deutschland zu bewahren, benötigen wir eine engere Auslegung der Vermutungsnormen, einen strikten Geheimnisschutz und ein effizientes Verfahrensmanagement“.

    Pressemeldung15.10.2025

    Mehr lesen
  • Recht
    Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Produkthaftungsrechts

    BVMed analysiert den Referentenentwurf zur Umsetzung der EU-Produkthaftungsrichtlinie. Die Stellungnahme beleuchtet mögliche Auswirkungen auf Unternehmen, etwa durch erweiterte Haftungsbereiche, neue Offenlegungspflichten und veränderte Beweisregeln. Thematisiert werden rechtliche Unsicherheiten und potenzielle Belastungen durch Massen- und Verbandsklagen.

    Stellungnahme14.10.2025

    Jetzt herunterladen von: Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Produkthaftungsrechts
  • Recht
    BGH-Urteil vom 17. Juli 2025: Wertgrenze von 1 Euro bei Werbung mit PAYBACK-Punkten für Hörgeräte

    Mit seiner aktuellen Entscheidung vom 17.07.2025 (Az. I ZR 43/24) stellte der Bundesgerichtshof (BGH) erstmals klar, dass auch bei nicht preisregulierten Heilmitteln – wie etwa Hörgeräten – die Wertgrenze von 1 Euro für geringwertige Kleinigkeiten im Rahmen der Publikumswerbung gilt. Damit gibt es nunmehr auch für Medizinprodukte eine höchstrichterlich festgelegte Geringwertigkeitsgrenze.

    Artikel22.09.2025

    Mehr lesen
  • Recht
    BVMed-Rechtssymposium: MDR-Reform nimmt konkrete Züge an

    Die Reform der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) nimmt konkrete Formen an. Das verdeutlichten die Expert:innen des BVMed-Rechtssymposiums. Ortwin Schulte vom Gesundheitsministerium nannte Sonderregelungen für Kleinserienprodukte sowie Schnellverfahren für versorgungsrelevante Innovationen als besonders wichtige Maßnahmen für die MDR-Reform aus der Perspektive Deutschlands.

    Pressemeldung04.06.2025

    Mehr lesen
  • Online-Schulung
    Medizinprodukteberater-Schulung | MPB

    Um als Medizinprodukteberater tätig sein zu dürfen, ist es erforderlich, die notwendige Sachkenntnis zu besitzen und nachweisen zu können. Rechtsgrundlage bildet § 83 Absatz 3 des neuen Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG). Doch welche Rechte, Aufgaben und Pflichten sind damit konkret verbunden? Produkt- und firmenunabhängiges Grundlagenwissen, gestützt auf die rechtlichen...

    SeminarDigital
    11.11.2025 09:30 Uhr - 12.11.2025 13:15 Uhr
    Veranstalter: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Recht

    Zur Veranstaltung: Medizinprodukteberater-Schulung | MPB
  • Recht
    Neue Publikation "Medizinprodukterecht und Gesellschaft" - in Erinnerung an Dr. Michael Banz

    Das Medizinprodukterecht blickt seit dem Inkrafttreten des Medizinproduktegesetzes (MPG) auf eine bald 35-jährige Geschichte zurück. Das Buch "Medizinprodukterecht und Gesellschaft - Von der Regulierung zur Zukunftsgestaltung", das im Nomos-Verlag erschienen ist, beleuchtet die Entwicklung aus verschiedenen Perspektiven. Das Werk ist dem 2024 verstorbenen Dr. Michael Banz gewidmet.

    Artikel25.11.2024

    Mehr lesen
  • Der Weg einer Vertrauensfrage
Art .68 Grundgesetz
Art 39 Grundgesetz 07.11.2024
Chart der Woche
1. Der Bundeskanzler kann im Bundestag den Antrag stellen, ihm das Vertrauen
auszusprechen.
2. Frühestens 48 Stunden nach dem Antrag kann der Bundestag über die
Vertrauensfrage abstimmen.
3. Nach einer verlorenen Vertrauensfrage kann der Bundespräsidenten, innerhalb von 21
Tagen auf Vorschlag des Bundeskanzlers den Bundestag auflösen.
4. Nach der Auflösung kommt es zu einer Neuwahl. Die Wahl muss innerhalb von 60
Tagen nach der Auflösung des Bundestages stattfinden

    Recht
    Der Weg einer Vertrauensfrage

    Laut Artikel 68 kann der Bundeskanzler einen Antrag im Bundestag stellen ihm das Vertrauen auszusprechen.

    Infografik07.11.2024

    Jetzt herunterladen von
  • Nachruf
    Der BVMed trauert um Dr. Michael Banz

    Der BVMed trauert um Dr. Michael Banz, der im Alter von 64 Jahren unerwartet verstorben ist. Über 25 Jahre hinweg hat der Heidenheimer Jurist von Paul Hartmann als Mitbegründer und erster und bislang einziger Sprecher des BVMed-Arbeitskreises Recht (AKR) maßgeblich zur Entwicklung und Entfaltung des BVMed beigetragen.

    Artikel01.08.2024

    Mehr lesen
  • Cybersicherheit
    BVMed informiert über neue Vorschriften zur Cybersicherheit

    Auf die Hersteller von Medizinprodukten kommen neue Vorschriften zur Cybersicherheit zu, über die der BVMed mit einem neuen Informationsblatt informiert. Grundlage ist die europäische NIS-2-Richtlinie, die deutliche Verschärfungen der EU-Vorschriften zur Cybersicherheit enthält. Das BVMed-Informationsblatt fasst die neuen Anforderungen an die Cybersicherheit für MedTech-Unternehmen zusammen.

    Pressemeldung22.07.2024

    Mehr lesen

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen