Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Recht Neue Publikation "Medizinprodukterecht und Gesellschaft" - in Erinnerung an Dr. Michael Banz

Das Medizinprodukterecht blickt seit dem Inkrafttreten des Medizinproduktegesetzes (MPG) auf eine bald 35-jährige Geschichte zurück. Das Buch "Medizinprodukterecht und Gesellschaft - Von der Regulierung zur Zukunftsgestaltung", das im Nomos-Verlag erschienen ist, beleuchtet die Entwicklung aus verschiedenen Perspektiven. Das Werk ist dem 2024 verstorbenen Dr. Michael Banz gewidmet, dem langjährigen Sprecher des Arbeitskreises Recht des BVMed, der durch sein beeindruckendes Wirken das Medizinprodukterecht geprägt hat.

ArtikelMannheim, 25.11.2024

Das Medizinprodukterecht blickt seit dem Inkrafttreten des MPG auf eine bald 35-jährige Geschichte zurück. In dieser Zeit hat sich der rechtliche Rahmen für Medizinprodukte rasant entwickelt, um den medizinischen Innovationen und der Digitalisierung standzuhalten. In ihren Beiträgen beleuchten die Autor:innen unterschiedliche juristische Fragestellungen rund um Medizinprodukte, insbesondere zu regulatorischen Fragen, klinischen Prüfungen, Haftungsfragen, aber auch zum Vertriebs- und Vergaberecht, Heilmittelwerberecht, ESG, KI-Anforderungen an Medizinprodukte und zu den Auswirkungen des EHDS. Das Werk ist Dr. Michael Banz gewidmet, dem langjährigen Sprecher des Arbeitskreises Recht des BVMed, der durch sein beeindruckendes Wirken das Medizinprodukterecht geprägt hat.

"Dieses Werk ist Ausdruck unseres tiefen Respekts und unserer Dankbarkeit für seine herausragenden Leistungen und seinen langjährigen Einsatz. Es soll nicht nur sein beeindruckendes Wirken würdigen, sondern auch als Inspiration für kommende Generationen von Juristen und Fachleuten in der Medizintechnologie dienen", schreiben Rechtsanwältin Maria Heil und BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll im Vorwort der Publikation.

Mit Beiträgen von:
RA Prof. Dr. Christian Burholt, LL.M, FAMedR | RA Dietmar Corts | RA Peter von Czettritz | RA Dr. Dietmar Peter | RA Dr. Oliver Esch, FAVergabeR | RA Prof. Dr. Ulrich Gassner | RA Prof. Dr. Boris Handorn | RAin Maria Heil, M.C.L. (Mannheim/Adelaide) | RA Rainer Hill | RA Dr. Christian Jäkel FAMedR | SyndikusRA Ulrich Juknat, LL.M. | RAin Nora Keßler | RA Dr. Dr. Adem Koyuncu | RAuStB Ulrich Lembeck | RA Dr. Timo Mackenzie-Owen | Dr. Marc-Pierre Möll | RA Dr. Christian Tillmanns | RA Dr. Roland Wiring, FAMedR | Mag. Dr. Christina Ziegenberg

Weitere Informationen:
ISBN 978-3-7560-1911-3
Erscheinungsdatum: 15.11.2024
Sprache: deutsch
Seiten: 327

Mehr Informationen und Bestellungen unter folgendem Link:
https://www.nomos-shop.de/de/p/medizinprodukterecht-und-gesellschaft-gr-978-3-7560-1911-3Externer Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Infektionsschutz
    BVMed warnt vor Neueinstufung: „Ethanol ist im medizinischen Bereich unverzichtbar“

    Der BVMed warnt vor den Folgen einer Neueinstufung von Ethanol als CMR-Stoff unter dem Biozidrecht durch die Europäische Chemikalienagentur (ECHA). Das würde den Einsatz von Ethanol als Wirkstoff in Hand- und Flächendesinfektionsmitteln sowie in Produktionsprozessen massiv einschränken und in Verbrauchsprodukten künftig ausschließen.

    Pressemeldung10.11.2025

    Mehr lesen
  • Infektionsschutz
    Ethanol im Gesundheitswesen

    Die Gesundheitsindustrie warnt vor der geplanten Gefahreneinstufung von Ethanol durch ein aktuelles Verfahren der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA). Eine verschärfte Einstufung würde sich gravierend auf die Herstellung wichtiger Arzneimittel und Medizinprodukte und damit auf die Versorgung von Patient:innen auswirken.

    Artikel07.11.2025

    Mehr lesen
  • MDR
    Auswirkungen der MDR/IVDR auf Innovationskraft, Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit der MedTech-Branche

    Auswirkungen der EU-Verordnungen MDR (2017/745) und IVDR (2017/746) auf Innovationskraft, Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit in der EU – Ergebnisse einer Branchenumfrage 2025 1. Einleitung Die Verordnungen (EU) 2017/745 über Medizinprodukte (MDR) und (EU) 2017/746 über In-vitro-Diagnostika (IVDR) wurden mit dem Ziel verabschiedet, einen modernen, transparenten und verlässlichen...

    Artikel30.10.2025

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Online-Schulung
    Medizinprodukteberater-Schulung | MPB

    Um als Medizinprodukteberater tätig sein zu dürfen, ist es erforderlich, die notwendige Sachkenntnis zu besitzen und nachweisen zu können. Rechtsgrundlage bildet § 83 Absatz 3 des neuen Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG). Doch welche Rechte, Aufgaben und Pflichten sind damit konkret verbunden? Produkt- und firmenunabhängiges Grundlagenwissen, gestützt auf die rechtlichen...

    SeminarDigital
    11.11.2025 09:30 Uhr - 12.11.2025 13:15 Uhr
    Veranstalter: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Recht

    Zur Veranstaltung: Medizinprodukteberater-Schulung | MPB
  • Regulatorik
    BVMed-Konferenz

    Das Medizinprodukterecht in der praktischen Umsetzung

    KonferenzVor Ort
    Berlin, 18.11.2025 09:30 - 16:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Regulatorisches

    Zur Veranstaltung: 31. BVMed-Sonderveranstaltung
  • Online-Seminar
    Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

    Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) stellt die Medizintechnik-Branche vor neue Herausforderungen und eröffnet zugleich wichtige Chancen. Ab Juni 2025 müssen zahlreiche Produkte, Dienstleistungen und digitale Inhalte den erweiterten Anforderungen an Barrierefreiheit entsprechen. Das betrifft nicht nur die technische Gestaltung, sondern auch Kommunikation, Informationsmaterialien und...

    SeminarDigital
    18.11.2025 10:00 - 11:30 Uhr
    Veranstalter: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen