Erste Hilfe für einen starken Start in die neue Legislatur
Der Koalitionsvertrag ist unterschrieben, Friedrich Merz ist zum Bundeskanzler gewählt, die neue Bundesregierung kann loslegen.
Eine der ersten Herausforderungen, die angegangen werden soll, ist die Stärkung der deutschen Wirtschaft. Und wenn es um die wirtschaftliche Zukunft des Landes geht, ist die Medizintechnik als Wachstumstreiberin mit die größte Chance. Tausende mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe forschen und produzieren hierzulande – darunter viele Hidden Champions von Weltrang. Doch die Rahmenbedingungen für die Branche haben sich in den letzten Jahren verschlechtert. Damit die neue Bundesregierung die Stärken der MedTech-Branche entfalten kann, muss sie der Branche selbst den nötigen Rückenwind liefern. Ganz oben auf die To-Do-Liste gehört deshalb: Eine eigenständige MedTech-Strategie mit ressortübergreifend abgestimmtem Maßnahmenplan. Mit dem Koalitionsvertrag und der Anerkennung der Medizintechnik als Leitwirtschaft wurde dafür bereits ein wichtiger Grundbaustein gelegt. Nun muss darauf aufgebaut werden.
Ihre wirtschaftliche Stärke zieht die Medizintechnik aus ihrer Innovationskraft. Die MedTech-Branche trägt mit ihren Technologien, Produkten und Verfahren zu einer besseren Gesundheitsversorgung, zu effizienteren Prozessen und Entlastung des medizinischen Personals bei. Auch im Bereich Gesundheit ist die Medizintechnik damit Teil der Lösung für aktuelle Herausforderungen – und muss in allen Versorgungsbereichen und Reformvorhaben mitgedacht werden.
Ob bei kleinen Kratzern oder großen Visionen: Die Medizintechnik leistet Erste Hilfe für Deutschland. Der BVMed steht bereit, um gemeinsam mit Politik und Partnern im Gesundheitswesen konkrete Schritte zu gehen – konstruktiv, lösungsorientiert und mit Blick nach vorne. Auf einen starken Start und eine gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit!
Mehr in diesem Newsletter.
|
Branche
Übersichtsseite: Zahlen und Fakten zur MedTech-Branche
 Moderne Medizintechnologien verbessern unsere Lebensqualität, retten und erhalten Leben. Und sie tragen zu einer positiven Entwicklung der Gesundheitswirtschaft in Deutschland bei. Unsere Kennzahlen: mehr als 210.000 Arbeitsplätze. 93 Prozent KMU. 40 Milliarden Euro Umsatz. 68 Prozent Exportquote. Hier gibt es alle Zahlen und Fakten zur MedTech-Branche.
|
Branche
MedTech als Lösungsanbieter: #NurMitMedTech
 Die MedTech-Branche trägt mit ihren Technologien, Produkten und Verfahren zu einer besseren Patient:innen-Versorgung, zu effizienteren Prozessen und Entlastung des medizinischen Personals bei. Medizintechnik ist Teil der Lösung! Das wollen wir mit unserer Kampagne #NurMitMedTech verdeutlichen. Unser Ziel ist ein klares Bekenntnis der Politik zum Medizintechnik-Standort Deutschland. Medizintechnik muss in allen Versorgungsbereichen und Reformvorhaben mitgedacht werden.
|