Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Nachhaltigkeit Teilnehmende gesucht: eIFU-Umfrage der Europäischen Kommission

Die Europäische Kommission hat eine UmfrageExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab. lanciert, um Daten zu erheben, die eine Erweiterung des Anwendungsbereichs für die Verwendung elektronischer Gebrauchsanweisungen (eIFU) für Medizinprodukte, die von professionellen Anwendern (Angehörigen der Gesundheitsberufe) angewendet werden zuzulassen. Die Fragen umfassen Themen rund um Gebrauchsanweisungen wie: Zugänglichkeit, Nutzung, Entsorgung sowie Präferenzen. Angehörige der Gesundheitsberufe und/oder andere Personen, die in einer Gesundheitseinrichtung in der Europäischen Union arbeiten oder bei ihr beschäftigt sind, werden gebeten, sich an dieser Umfrage zu beteiligen. Das Feedback wird entscheidend sein, um den Entscheidungsprozess der EU-Regulierungsbehörden für Medizinprodukte zu unterstützen. Die Umfrage ist bis 11. Oktober 2024 offen. Der Aufwand der UmfrageExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab. beläuft sich auf geschätzt maximal 5 Minuten

Zur UmfrageExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.

Artikel08.08.2024

Zum Hintergrund

Sofern ein Medizinprodukt nicht selbsterklärend ist, muss ihm eine Gebrauchsanweisung (instruction for use, IFU) beiliegen – und das fast immer in gedruckter Form. Denn die europäischen Vorschriften verlangen in den meisten Fällen die Verwendung von IFU in Papierform.

Das Problem: Je nach Medizinprodukt sind IFUs sehr umfangreich und können hunderte von Seiten lang sein. Wird ein Produkt in mehreren Ländern in Verkehr gebracht, sind zudem Übersetzungen erforderlich und der Papierbedarf steigt.

Als bessere und nachhaltigere Alternative werden elektronische Gebrauchsanweisungen (eIFU) angesehen. Diese können aktuell nur in Ausnahmefällen – bei bestimmten Medizinprodukten, die für eine Verwendung durch professionelle Nutzer:innen bestimmt sind – statt der gedruckten Gebrauchsanweisung beigelegt werden. Dabei ist es den Nutzer:innen jederzeit möglich, eine ausgedruckte Variante anzufordern.

Die Europäische Kommission erwägt nun eine Erweiterung des Anwendungsbereichs für eIFU als Alternative zur beigelegten gedruckten IFU.

Über die Umfrage

Arzt - Tastatur© AdobeStock @sp4764

Mit einer aktuell laufenden Umfrage möchte die Europäische Kommission nun Daten sammeln, die im Entscheidungsprozess zur Erweiterung des Anwendungsbereichs für eIFU unterstützen sollen.

  • Zielgruppe: Angehörige der Gesundheitsberufe und andere Personen, die in Gesundheitseinrichtungen tätig sind
  • Thema: Gebrauchsanweisungen, darunter Zugänglichkeit, Nutzung, Entsorgung sowie Präferenzen.
  • Laufzeit: Bis 11. Oktober 2024
  • Dauer: Geschätzt maximal 5 Minuten

Link: https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/Survey_eIFUs_medicaldevices_2024Externer Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.#

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Regulatorik/MDR
    BVMed fordert bundesweite Vereinheitlichung bei Blutspendezentren

    Der BVMed fordert in einem Positionspapier zur Blut- und Plasmaspende in Deutschland bundesweit einheitliche Strukturen zur Qualifizierung und Inspektion von medizintechnischen Geräten in Blut- und Plasmaspendezentren. Denn der Aufwand für den Einsatz von Medizinprodukten in den Zentren unterscheidet sich ja nach Anforderung der lokalen Behörden beträchtlich.

    Pressemeldung28.11.2025

    Mehr lesen
  • Medizinprodukterecht
    BVMed-Konferenz zur MDR: „MedTech-Dialog soll MDR-Revision begleiten“

    Die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) muss verlässlicher, agiler und effizienter werden. Das forderten Expert:innen der BVMed-Konferenz zum Medizinprodukterecht. Hoffnungen weckt die Ankündigung der EU-Kommission, Mitte Dezember 2025 einen Vorschlag für eine MDR-Revision vorzulegen. Das Gesundheitsministerium wird diesen Prozess auch im Rahmen des Medizintechnik-Dialogs begleiten.

    Pressemeldung19.11.2025

    Mehr lesen
  • Infektionsschutz
    BVMed warnt vor Neueinstufung: „Ethanol ist im medizinischen Bereich unverzichtbar“

    Der BVMed warnt vor den Folgen einer Neueinstufung von Ethanol als CMR-Stoff unter dem Biozidrecht durch die Europäische Chemikalienagentur (ECHA). Das würde den Einsatz von Ethanol als Wirkstoff in Hand- und Flächendesinfektionsmitteln sowie in Produktionsprozessen massiv einschränken und in Verbrauchsprodukten künftig ausschließen.

    Pressemeldung10.11.2025

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Webinar
    Verpackungsverordnung | PPWR

    Die neue EU-Verordnung zu Verpackungen (PPWR) ist seit dem 11. Februar 2025 in Kraft. Sie fordert weniger Verpackungsabfälle, bessere Recyclingfähigkeit und mehr Wiederverwendung – auch bei Medizinprodukten. Dieses Webinar zeigt, welche Pflichten auf die MedTech-Branche zukommen, welche Ausnahmen gelten und welche Fristen beachtet werden müssen. Zudem werfen wir einen Blick auf nationale Umsetzungen und Auswirkungen auf Produktzulassungen und Materialwahl.

    SeminarDigital
    28.11.2025 10:00 - 12:30 Uhr
    Veranstalter: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Nachhaltigkeit

    Zur Veranstaltung: Verpackungsverordnung | PPWR
  • Webinar
    MDR-Webinar | Klinische Bewertung

    Die Bestätigung der Erfüllung der einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Leistungsanforderungen gemäß Anhang I MDR erfolgen auf Grundlage klinischer Daten, die einen ausreichenden klinischen Nachweis bieten. Die klinische Bewertung erfolgt nach einem in der MDR definierten und methodisch fundierten Verfahren.

    SeminarDigital
    02.12.2025 10:00 - 13:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Regulatorisches

    Zur Veranstaltung: MDR-Webinar | Klinische Bewertung
  • Webinar
    Elektronische Gebrauchsanweisung | Änderung eIFU-Verordnung

    Gebrauchsanweisungen in elektrischer Form (eIFU) gewährleisten eine bessere Handhabung, Aktualität, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Am 26.06.2025 wurde eine Änderung der eIFU-Verordnung veröffentlicht, die u.a. den Anwendungsbereich für eIFUs erweitert und weitere Vorgaben formuliert. Was bedeutet dies für die MedTech-Branche? Wie kann die Umsetzung in der Praxis gelingen?

    SeminarDigital
    04.12.2025 10:00 - 13:15 Uhr
    Veranstalter: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Regulatorisches

    Zur Veranstaltung: Elektronische Gebrauchsanweisung (eIFU)

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen