Ihre Suche
Ihre Suche nach "Innovationen" ergab 151 Treffer
-
Jahres-PK 2025Statement Mark Jalaß: Sieben Handlungsfelder für die Medtech-Strategie
Statement des BVMed-Vorstandsvorsitzenden Mark Jalaß zur Lage der Branche und den politischen Forderungen auf dem Weg zu einer eigenständigen MedTech-Strategie auf der BVMed-Jahrespressekonferenz am 7. Oktober 2025 in Berlin
07.10.2025
Mehr lesen -
Lage der BrancheErgebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2025
Wie ist die aktuelle Lage der Medizintechnik-Branche? Der BVMed führte bei seinen Mitgliedsunternehmen im August und September 2024 eine umfassende Online-Befragung mit insgesamt 28 Fragen durch.
07.10.2025
Mehr lesen -
InnovationenBVMed-Herbstumfrage 2025 | MedTech-Innovationsklima-Index des BVMed 2012 bis 2025
Auf einer Skala von 0 (sehr schlecht) bis 10 (sehr gut) bewerten die Unternehmen das Innovationsklima für Medizintechnik in Deutschland im Durchschnitt mit 3,9. Das ist eine leichte Verbesserung gegenüber dem absoluten Tiefstwert aus dem Jahr 2023.
07.10.2025
Jetzt herunterladen von -
InnovationenGesundheitsinnovation durch Kooperation: TMF, vfa und BVMed fordern bessere Strukturen für Translation und Transfer
Die Verbände BVMed, TMF und vfa fordern in einem gemeinsamen Positionspapier konkrete Maßnahmen, um Deutschland als führenden Standort für Gesundheitsforschung und Innovation zu stärken. Im Zentrum stehen bessere Strukturen für Translation und Transfer – etwa durch Translationszentren an Universitätskliniken, digitale Datenplattformen und neue Partnerschaftsmodelle.
22.07.2025
Mehr lesen -
InnovationenInnovationspapier zur Förderung des Gesundheitsforschungs- und Wirtschaftsstandorts
Gemeinsames Positionspapier von BVMed, TMF und vfa (pdf, 9 Seiten, 1,3 MB) - Inhalt: 1. Beschleunigung des Wissenstransfers – von der Forschung zur Anwendung im Markt / 2. Karrierepfade durchlässig gestalten: wissenschaftliches und unternehmerisches Mindset bei Forschenden fördern und fordern / 3. Regulative Rahmenbedingungen innovationsfreundlich gestalten / Fazit
21.07.2025
Jetzt herunterladen von: Innovationspapier zur Förderung des Gesundheitsforschungs- und Wirtschaftsstandorts -
InnovationenTrends der Medizintechnologie
Die technischen Fortschritte in der Medizin waren in den letzten Jahrzehnten gewaltig. Wir stehen am Beginn einer medizintechnischen Revolution. Die Trends sind durch Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Miniaturisierung und Molekularisierung gekennzeichnet.
17.07.2025
Mehr lesen -
Forschung-EntwicklungEin wichtiger Schritt für einen agileren Studienstandort
Deutschland ist heute der Einführung von verbindlichen Standardvertragsklauseln für Verträge zwischen Unternehmen und medizinischen Einrichtungen über die Durchführung klinischer Prüfungen einen Schritt nähergekommen. Denn der Bundesrat hat einer entsprechenden Verordnung zugestimmt. Darin erkennt die Verbändeplattform aus KKS-Netzwerk, Deutscher Hochschulmedizin, vfa, BPI, BVMA und BVMed einen wichtigen Fortschritt.
11.07.2025
Mehr lesen -
FinanzierungsmodelleInnovative Finanzierungslösungen in der MedTech-Branche
Ob High-End-Diagnostikgeräte oder OP-Technologie – wer als Hersteller heute auf smarte Finanzierungskonzepte verzichtet, riskiert, Marktanteile zu verlieren. Leasinglösungen bieten flexible Finanzierung, senken Investitionshürden auf Kundenseite und stärken die Kundenbindung. Wie kann Leasing als strategisches Instrument rechtssicher, wirtschaftlich sinnvoll und kundenorientiert eingesetzt werden?
Zur Veranstaltung: Innovative Finanzierungslösungen in der MedTech-Branche
14.11.2025 09:00 - 12:00 Uhr
Veranstalter: BVMed-Akademie
Schwerpunkt: Sonstiges -
Klinische StudienInitiative Studienstandort Deutschland weist auf Dringlichkeit eines weiteren Ausbaus der klinischen Forschung hin
Die „Initiative Studienstandort Deutschland“ (ISD) weist zum internationalen Tag der klinischen Forschung am 20. Mai darauf hin, dass zentrale Verbesserungen am Studienstandort Deutschland noch nicht umgesetzt wurden, die im letzten Oktober mit dem Medizinforschungsgesetz angeschobenen wurden. Die ISD begrüßt es daher, dass die Stärkung der Klinischen Forschung ein erklärtes Ziel im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung ist.
15.05.2025
Mehr lesen -
EuropapolitikClean Industrial Deal der EU - BVMed: „Mehr in Innovation als in Regulation investieren"
Der BVMed unterstützt das Anliegen der EU-Kommission, mit dem heute präsentierten Clean Industrial Deal die Klimaschutz- besser mit der Industriepolitik zu verzahnen. „Wir müssen den Wirtschaftsstandort Europa stärken und dabei unseren Mittelstand als Herzstück und Innovationstreiber in den Fokus nehmen“, kommentiert BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.
26.02.2025
Mehr lesen