Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Bluthochdruck Metaanalyse: Renale Denervation senkt den Blutdruck signifikant Artikel im Deutschen Ärzteblatt vom 29. April 2020

ArtikelHomburg, 30.04.2020

© krishnacreations / Fotolia Ein minimalinvasiver Eingriff an den Nierennerven ist geeignet, den Blutdruck deutlich zu senken. Das berichtet ein internationales Wissenschaftlerteam in der Zeitschrift Lancet (DOI 10.1016/S0140-6736(20)30554-7).

Einer der Initiatoren der Studie ist Michael Böhm, Direktor der Klinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg. Böhm ist auch Pressesprecher der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung (DGK), die auf die Studie hinweist.

Die Studie der amerikanischen Zulassungsbehörde „Food and Drug Administration“ (FDA) fand an 46 Zentren in 9 Ländern statt. Insgesamt wurden 331 Patienten mit einem Blutdruck zwischen 140 und 180 mmHg, die keine medikamentöse Therapie erhielten, in 2 Gruppen unterteilt. Eine Gruppe erhielt eine renale Denervation, die andere eine Schein­therapie. Als Scheineingriff wurde eine Angiografie durchgeführt.

Das Ziel der renalen Denervation ist, die Regulierung des Blutdrucks bereits am Entstehungsort zu beeinflussen, nämlich den Nieren. Bei der renalen Denervation wird ein Katheter in die Nierenarterie eingeführt, mit dem an bestimmten Stellen die an der Gefäßaußenwand verlaufenden Stressnervenfasern der Nierenarterien verödet werden, wodurch die Reizweiterleitung unterbrochen wird.

Die Studienautoren haben den Blutdruck der Teilnehmer über 3 Monate hinweg in den Studienzentren und über 24-Stunden-Messungen dokumentiert. „In der Gruppe, die mit der renalen Denervation behandelt wurde, zeigte sich in diesem Zeitraum eine Senkung des Praxisblutdrucks um 9,2 mmHg und 4,7 mmHg in der Langzeitblutdruckmessung“, berichtet Böhm.

Die Studie war zunächst auf eine Laufzeit von 3 Monaten begrenzt, da die Patienten über diesen Zeitraum medikamentös unbehandelt blieben. Eine derzeit parallel durchgeführte Studie untersucht, ob sich ähnliche Effekte bei Patienten zeigen, deren Bluthochdruck bereits medikamentös behandelt wird.

„Wir können aus den jetzigen Studienergebnissen schließen, dass eine renale Denerva­tion bei Patienten mit nicht eingestellter Hypertonie eine weitere Therapiealternative neben Lebensstilveränderungen und medikamentöser Behandlung bietet“, so Böhms Fazit.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Innovationen
    Gesundheitsinnovation durch Kooperation: TMF, vfa und BVMed fordern bessere Strukturen für Translation und Transfer

    Die Verbände BVMed, TMF und vfa fordern in einem gemeinsamen Positionspapier konkrete Maßnahmen, um Deutschland als führenden Standort für Gesundheitsforschung und Innovation zu stärken. Im Zentrum stehen bessere Strukturen für Translation und Transfer – etwa durch Translationszentren an Universitätskliniken, digitale Datenplattformen und neue Partnerschaftsmodelle.

    Pressemeldung22.07.2025

    Mehr lesen
  • Neue Hightech-Strategie

    Innovationen
    Trends der Medizintechnologie

    Die technischen Fortschritte in der Medizin waren in den letzten Jahrzehnten gewaltig. Wir stehen am Beginn einer medizintechnischen Revolution. Die Trends sind durch Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Miniaturisierung und Molekularisierung gekennzeichnet.

    Artikel17.07.2025

    Mehr lesen
  • Forschung-Entwicklung
    Ein wichtiger Schritt für einen agileren Studienstandort

    Deutschland ist heute der Einführung von verbindlichen Standardvertragsklauseln für Verträge zwischen Unternehmen und medizinischen Einrichtungen über die Durchführung klinischer Prüfungen einen Schritt nähergekommen. Denn der Bundesrat hat einer entsprechenden Verordnung zugestimmt. Darin erkennt die Verbändeplattform aus KKS-Netzwerk, Deutscher Hochschulmedizin, vfa, BPI, BVMA und BVMed einen wichtigen Fortschritt.

    Pressemeldung11.07.2025

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Finanzierungsmodelle
    Innovative Finanzierungslösungen in der MedTech-Branche

    Ob High-End-Diagnostikgeräte oder OP-Technologie – wer als Hersteller heute auf smarte Finanzierungskonzepte verzichtet, riskiert, Marktanteile zu verlieren. Leasinglösungen bieten flexible Finanzierung, senken Investitionshürden auf Kundenseite und stärken die Kundenbindung. Wie kann Leasing als strategisches Instrument rechtssicher, wirtschaftlich sinnvoll und kundenorientiert eingesetzt werden?

    SeminarDigital
    14.11.2025 09:00 - 12:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Sonstiges

    Zur Veranstaltung: Innovative Finanzierungslösungen in der MedTech-Branche

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen