Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Standort Deutschland Ministerpräsident Boris Rhein: Medizintechnologie ist eine Zukunftsbranche

Hessens Ministerpräsident Boris Rhein hat bei einem Besuch des BVMed-Mitgliedsunternehmens B. Braun die Medizintechnologie als Zukunftsbranche bezeichnet. „Innovative Technologien und kontinuierliche Forschung in der Medizintechnologie ermöglichen präzisere Diagnosen und individuellere Behandlungen. Damit tragen sie dazu bei, die Lebensqualität zu verbessern. Langfristige Investitionen in die Medizintechnologie stärken nicht nur den Wirtschaftsstandort, sie sind angesichts einer alternden Bevölkerung auch unverzichtbar“, sagte Rhein beim Besuch des MedTech-Unternehmens in Melsungen. "Familienunternehmen wie B. Braun sind das Rückgrat unserer Wirtschaft".

ArtikelMelsungen, 23.05.2024

Link zum Besuchsvideo auf YouTubeExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.

In einer Pressemeldung der hessischen Staatskanzlei heißt es zu dem Besuch:

Bei einem Rundgang informierte sich der Regierungschef über die Ausbildungsmöglichkeiten am Stammsitz in Melsungen, den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Wartung von Dialysemaschinen sowie über die Anstrengungen des Unternehmens zur klimaneutralen Umstellung der Produktion.

„B. Braun produziert und investiert in Deutschland für Europa und die Welt, um unseren Beitrag zu leisten, die Gesundheit von Menschen zu schützen und zu verbessern. Es freut mich, dass wir Ministerpräsident Rhein zeigen konnten, wie uns dies auch in Zeiten des Umbruchs gelingt: mit Technologieoffenheit, Innovationskraft und vor allem dank unserer Mitarbeitenden, die vielfältig und veränderungsbereit sind – von der Ausbildung bis zum Renteneintritt“, sagte Anna Maria Braun, Vorstandsvorsitzende des internationalen Medizintechnologie-Unternehmens B. Braun SE.

Expertise von Generation zu Generation weitergeben

„Familienunternehmen wie B. Braun sind das Rückgrat unserer Wirtschaft“, sagte Regierungschef Rhein und ergänzte: „Sie treiben unseren Wirtschaftsmotor an, sind tief verwurzelt in ihrer Region und engagieren sich für die Gesellschaft. Viele hessische Familienunternehmen sind Weltmarktführer, weil sie ihre Expertise von Generation zu Generation weitergeben. Ich freue mich sehr, dass B. Braun langfristig in die Produktion in Melsungen investiert. Das ist ein Zeichen dafür, dass auch an Hochlohnstandorten wichtige Produkte wettbewerbsfähig hergestellt werden können.“

Aktuell sei Deutschland allerdings Schlusslicht beim Wachstum, weil es bei den Belastungen an der Spitze liege, sagte Rhein. Das gefährde Arbeitsplätze, Steuereinnahmen und Wohlstand. „Wir brauchen ein strukturelles Wachstumspaket, um weiterhin als Wirtschaftsstandort attraktiv zu sein. Dazu zählen ein wirksamer Bürokratieabbau, mehr Fachkräftezuwanderung und eine dauerhafte Senkung der Stromsteuer auf das europäische Minimum. Von einer klugen Wirtschaftspolitik profitieren auch Weltmarktführer wie B. Braun.“

Quelle: Pressemeldung der hessischen Staatskanzlei vom 22. Mai 2024Externer Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Innovationen
    Gesundheitsinnovation durch Kooperation: TMF, vfa und BVMed fordern bessere Strukturen für Translation und Transfer

    Die Verbände BVMed, TMF und vfa fordern in einem gemeinsamen Positionspapier konkrete Maßnahmen, um Deutschland als führenden Standort für Gesundheitsforschung und Innovation zu stärken. Im Zentrum stehen bessere Strukturen für Translation und Transfer – etwa durch Translationszentren an Universitätskliniken, digitale Datenplattformen und neue Partnerschaftsmodelle.

    Pressemeldung22.07.2025

    Mehr lesen
  • Standort Deutschland
    BVMed begrüßt MIT-Beschluss zur Stärkung des MedTech-Standorts Deutschland

    Der BVMed begrüßt den Beschluss des MIT-Bundesvorstandes zur Gesundheitsversorgung, der in einem eigenen Kapitel die Stärkung des Medizintechnikstandorts Deutschland fordert. Die MIT-Forderungen sind eine gute Grundlage, um die im Koalitionsvertrag vorgenommene Anerkennung der Medizintechnik-Branche als Leitwirtschaft jetzt mit einem konkreten und ressortübergreifenden Maßnahmenkatalog zu stärken.

    Pressemeldung14.07.2025

    Mehr lesen
  • Standort Deutschland
    Leitwirtschaft Medizintechnik: BVMed und SPECTARIS fordern eigenständige MedTech-Strategie

    Die MedTech-Verbände BVMed und SPECTARIS fordern von der neuen Bundesregierung eine koordinierte industriepolitische Unterstützung und eine eigenständige MedTech-Strategie, die medizintechnische Innovationen gezielt fördert. Die beiden Verbände legen dafür ein gemeinsames Positionspapier mit konkreten Forderungen zu sieben Themenbereichen vor.

    Pressemeldung27.06.2025

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Branche
    BVMed-Jahrespressekonferenz und Medienseminar

    Zu Beginn des 26. Berliner Medienseminars stellt der BVMed im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz die Ergebnisse seiner aktuellen Herbstumfrage 2025 zur Lage der MedTech-Branche vor. Daraus abgeleitet werden Forderungen an eine eigenständige MedTech-Strategie. Im Anschluss werden die Themen Krisenvorsorge und Zivilschutz sowie Stärkung der Ambulantisierung näher beleuchtet....

    KonferenzHybrid
    07.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: BVMed-Jahrespressekonferenz 2025 und 26. Berliner Medienseminar (hybrid)

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen