Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Dr. Marc-Pierre Möll auf Sani aktuell-Cheftagung So sehen die Herausforderungen der Medtech-Branche aus Gesundheitsprofi Online vom 25. April 2022

ArtikelBerlin, 26.04.2022

© AdobeStock @Elnur BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll gab auf der Cheftagung der Sanitätshaus Aktuell AG einen Einblick in den Alltag einer Interessenvertretung und benannte die Herausforderungen der Branche. Eine von ihnen: der Green Deal der EU-Kommission.

Der BVMed sei zwar ein „altes Schlachtschiff“ mit langer Tradition, habe sich aber gerade in den letzten Jahren dynamisch weiterentwickelt. Bis zu 95 Prozent des jeweiligen Marktsegments seien in den unterschiedlichen Fachbereichen des Verbands organisiert. Und es gebe „den Willen weiterzuwachsen“, führte Dr. Marc-Pierre Möll, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) aus.

In der Medizintechnik sei die Top 20 Mitglied im BVMed. Siemens Healthineers bildet die Ausnahme. Das Unternehmen gehöre aus historischen Gründen dem Zentralverband der Elektroindustrie an.

Möll nannte drei Herausforderungen der Medtech-Branche – und damit auch des BVMed.

  • Im Bereich der Regulatorik setze nicht nur die MDR die Unternehmen unter Druck, sondern auch der jüngst verabschiedete Green Deal der EU-Kommission. Von den 82 Richtlinien bzw. Verordnungen beträfen voraussichtlich 42 die Medizintechnik-Unternehmen. Um die schiere Dimension der Herausforderung zu verdeutlichen: Die MDR oder die DSGVO zählen jeweils als eine Verordnung. Möll: „Das werden viele Unternehmen nicht schaffen, wenn sie keine Hilfen von Verbänden bekommen und Förderprogramme aufgesetzt werden.“
  • Neben der Regulatorik müssten die Betriebe die digitale und technologische Transformation stemmen, so der Verbandsgeschäftsführer weiter. Gearbeitet werde an Schnittstellen zum Pharmabereich, zur Bio- und Nanotechnologie sowie der Einbindung von künstlicher Intelligenz. Diese Entwicklungen spiegelten sich auch in einer Öffnung des Verbandes für digitale Medizinprodukte, Robotik sowie Startups wider.
  • Nicht zuletzt stehe die deutsche Medtech-Branche im globalen Wettbewerb, führte Möll aus. Hinter den USA liege sie weltweit auf Platz 2. „Aber ob wir diesen Platz halten können, ist fraglich. Wir müssen als Verband daher gegensteuern und auf einen Rechtsrahmen hinarbeiten, in dem die Unternehmen Innovationen entwickeln und im Markt bestehen können.“

Marc-Pierre Möll ist seit über 30 Jahren im politischen Geschäft tätig. Für den Zugang in die Politik müsse man langfristig Vertrauen zu den handelnden Personen aufbauen, lautet seine Erfahrung. Dafür sei nicht zuletzt ein ehrlicher Umgang mit Zahlen, Daten und Fakten die Grundvoraussetzung.

Quelle: Gesundheitsprofi Online vom 25. April 2022Externer Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Gesetzliche Krankenversicherung
    MdB Müller beim BVMed: „Wir brauchen wieder eine stärkere Vertrauenskultur“

    „Die Bundesregierung ist mit dem Pharma- und Medizintechnikdialog auf einem guten Weg, um den Standort Deutschland zu stärken und auf nationaler Ebene richtige Entscheidungen zu treffen.“ Das sagte der CDU-Bundestagsabgeordnete und Gesundheitspolitiker Axel Müller beim Gesprächskreis Gesundheit des BVMed.

    Pressemeldung27.11.2025

    Mehr lesen
  • Medizintechnik-Strategie
    Auftakttreffen im BMG: „MedTech-Dialog für tiefgreifende Reformen nutzen“

    Mit dem Auftakt des MedTech-Dialogs im BMG mit Ministerin Nina Warken beginnt ein zentraler Prozess für die Weiterentwicklung der Medizintechnik in Deutschland. Die Verbände BVMed, Spectaris, VDGH und ZVEI sehen darin die Chance, die strukturellen Herausforderungen der Branche gemeinsam anzugehen und somit den MedTech-Standort und die Versorgung von Patientinnen und Patienten zu stärken.

    Pressemeldung27.11.2025

    Mehr lesen
  • Standort Deutschland
    Auftakt für die Pharma- und Medizintechnikstrategie – Bundesminister Frei: „Wir wollen den Pharma- und Medizintechnikstandort in Deutschland stärken“

    Am 12. November 2025 fand im Bundeskanzleramt unter Leitung von Bundesminister Thorsten Frei die Auftaktveranstaltung für die Entwicklung einer Pharma- und Medizintechnikstrategie statt. Ziel ist es, bis zum nächsten Jahr konkrete umsetzbare Maßnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Pharmaindustrie und Medizintechnikbranche zu erarbeiten.

    Artikel13.11.2025

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Webinar
    Verpackungsverordnung | PPWR

    Die neue EU-Verordnung zu Verpackungen (PPWR) ist seit dem 11. Februar 2025 in Kraft. Sie fordert weniger Verpackungsabfälle, bessere Recyclingfähigkeit und mehr Wiederverwendung – auch bei Medizinprodukten. Dieses Webinar zeigt, welche Pflichten auf die MedTech-Branche zukommen, welche Ausnahmen gelten und welche Fristen beachtet werden müssen. Zudem werfen wir einen Blick auf nationale Umsetzungen und Auswirkungen auf Produktzulassungen und Materialwahl.

    SeminarDigital
    28.11.2025 10:00 - 12:30 Uhr
    Veranstalter: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Nachhaltigkeit

    Zur Veranstaltung: Verpackungsverordnung | PPWR
  • Webinar
    Elektronische Gebrauchsanweisung | Änderung eIFU-Verordnung

    Gebrauchsanweisungen in elektrischer Form (eIFU) gewährleisten eine bessere Handhabung, Aktualität, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Am 26.06.2025 wurde eine Änderung der eIFU-Verordnung veröffentlicht, die u.a. den Anwendungsbereich für eIFUs erweitert und weitere Vorgaben formuliert. Was bedeutet dies für die MedTech-Branche? Wie kann die Umsetzung in der Praxis gelingen?

    SeminarDigital
    04.12.2025 10:00 - 13:15 Uhr
    Veranstalter: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Regulatorisches

    Zur Veranstaltung: Elektronische Gebrauchsanweisung (eIFU)
  • Recht
    BVMed Legal Lunch: Greenwashing – Neue Spielregeln für Nachhaltigkeitsversprechen

    Neue Vorgaben für Greenwashing und Social Washing: Wir stellen Ihnen wichtige Änderungen durch die Umsetzung der EmpCo-Richtlinie (EU) 2024/825 vor. Ab September 2026 gelten neue Regeln für Nachhaltigkeitsversprechen in der Unternehmenskommunikation und Produktwerbung auch für Medizinprodukte. Erfahren Sie, wie Sie sich als Hersteller und Händler vorbereiten können.

    GesprächsforumDigital
    09.12.2025 13:00 - 14:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Recht

    Zur Veranstaltung: BVMed Legal Lunch

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen