Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Environmental law Overview: F-Gas Regulation Regulations for the MedTech industry

The MedTech industry is directly or indirectly affected by numerous environmental regulations. With our information service on environmental law, BVMed provides an overview of the most important national (Germany) and European legal acts as well as the resulting obligations. This article focuses on the F-Gas Regulation – german version of the article here. You can find more legal acts here

Artikel31.07.2025

Name of the legal act

Regulation (EU) 2024/573 of the European Parliament and of the Council of 7 February 2024 on fluorinated greenhouse gases, amending Directive (EU) 2019/1937 and repealing Regulation (EU) No 517/2014.

Status

Version of 20 February 2024Externer Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab..

Background information

The previously applicable Regulation (EU) No. 517/2014 was generally repealed by the new Regulation with effect from 11 March 2024, although specific transitional periods still exist. The main contents of the new regulation are further restrictions on use and market bans, export restrictions and additions to existing regulations.
National implementation and sanction provisions are contained in the following legal acts:

Scope of application

The F-Gas Regulation contains
  • Rules and measures for the limitation of emissions, use, recovery and destruction of fluorinated greenhouse gases
  • Requirements for the placing on the market of certain products and equipment that contain or require fluorinated greenhouse gases for their functioning
  • Requirements for certain uses of fluorinated greenhouse gases
  • Quantity limits for the placing on the market of hydrofluorocarbons

The fluorinated greenhouse gases covered by the F-Gas Regulation are listed in Annex I of the F-Gas Regulation and include partially fluorinated hydrocarbons, perfluorinated hydrocarbons, sulphur hexafluoride and other greenhouse gases that also contain fluorine. The term includes mixtures containing one of these substances.

Roles

On the one hand, the F-Gas Regulation affects operators of systems that contain fluorinated greenhouse gases. On the other hand, the F-Gas Regulation is linked to the placing on the market of fluorinated greenhouse gases/mixtures and certain products. According to Art. 3 No. 6 of the F-Gas Regulation, placing on the market covers " the customs release for free circulation in the Union or the supplying or making available to another person within the Union, for the first time, for payment or free of charge, or the use of substances produced, or of products or equipment manufactured, for own use."

Duties in bullet points

  • Avoidance of emissions (Art. 4 et seq.)
  • Restrictions on the placing on the market of certain products (Art. 11 in conjunction with Annex IV) - supplementary requirements and prohibitions in Sec. 12i ChemG
  • Labelling and information for certain products/facilities (Art. 12)
  • Restrictions on use (Art. 13)
  • Quotas for the placing on the market of hydrofluorocarbons (Art. 14 et seq.) - supplementary requirements and prohibitions in Sect. 12j ChemG
  • Trade controls (Art. 22 et seq.)
  • Reporting (Art. 26)


Further information on the F-Gas Regulation is available on the EU Commission's topic portalExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab. and on the Federal Environment Agency's topic portalExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab..

Violations of the regulations are partly criminal offences and partly administrative offences.

Latest news

Against the background of the new EU regulation, the national transposition and implementing acts will now also have to be revised in a timely manner. In this context, two relevant draft bills are available since 23 July 2025: Draft billExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab. for a Fifth Act Amending the Chemicals Act and draft billExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab. for a regulation implementing Regulation (EU) 2024/573 on fluorinated greenhouse gases and strengthening the circular economy with partially fluorinated hydrocarbons. In addition, numerous new implementing acts or at least amendments to existing requirements will be required at EU level, which are now gradually being processed.

Imprint

© Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed), the German MedTech Association, in cooperation with the law firm "Ahlhaus Handorn Niermeier Schucht Rechtsanwaltsgesellschaft mbH" („Produktkanzlei“).

This overview does not replace an individual case assessment.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Wundversorgung
    Prof. Dr. Cornelia Erfurt-Berge beim BVMed: Qualifikation in der Wundversorgung muss verbessert werden

    Ausbildung und Qualifikation Medizinstudierender müssen in der Wundversorgung verbessert werden. „Das Wundmanagement ist im Curriculum des Medizinstudiums leider unterrepräsentiert. Dabei ist klar: Wundmanagement ist lehr- und lernbar“, so die Wundexpertin Prof. Dr. Cornelia Erfurt-Berge auf dem BVMed-Dialogforum „Eine Stunde Wunde“.

    Pressemeldung17.09.2025

    Mehr lesen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    Herzbericht 2025: Koronare Herzkrankheit bleibt große Herausforderung in Deutschland

    Rund 4,7 Millionen Betroffene in Deutschland erhalten die Diagnose Koronare Herzkrankheit (KHK). Der Herzbericht 2025 macht deutlich: Trotz Fortschritten in der Therapie ist die Krankheitslast im deutschen Raum nach wie vor hoch. Prävention und Aufklärung sind daher entscheidende Faktoren für Medizin und Gesellschaft, um der KHK entgegenzuwirken.

    Artikel16.09.2025

    Mehr lesen
  • Homecare: Thromboseprophylaxe

    Homecare
    „Zuhause versorgen heißt Zukunft sichern“

    Pflege findet heute überwiegend dort statt, wo sich das Leben abspielt: zu Hause. Rund 80 Prozent der Pflegebedürftigen in Deutschland werden in ihrer vertrauten Umgebung betreut – meist durch Angehörige. Diese stille Selbstverständlichkeit ist eine tragende Säule unseres Gesundheitssystems. Sie verdient nicht nur gesellschaftliche Anerkennung, sondern vor allem strukturelle Unterstützung.

    Artikel16.09.2025

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Online-Seminar
    MDR Online-Seminar | AI-Act

    SeminarDigital
    15.10.2025 09:45 - 12:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Regulatorisches

    Zur Veranstaltung: AI-Act | Zusammenspiel mit der MDR und IVDR
  • Recht
    BVMed Legal Lunch: Qualitätssicherungs- und Liefervereinbarungen zwischen Herstellern & Zulieferern

    Wir liefern Ihnen fundierte Einblicke in die rechtlichen Grundlagen von Qualitätssicherungs- und Liefervereinbarungen zwischen Herstellern und Zulieferern – von praxisrelevanten Vertragsinhalten über die Abgrenzung und Schnittstellen zum Liefervertrag bis hin zu Tipps für die reibungslose Zusammenarbeit zwischen RA, QM, Einkauf und Rechtsabteilung.

    GesprächsforumDigital
    24.11.2025 13:00 - 14:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Recht

    Zur Veranstaltung: BVMed Legal Lunch
  • Recht
    BVMed Legal Lunch: AI Literacy – KI im Büroalltag rechtssicher anwenden

    KI-Tools bieten enormes Potenzial, doch ihr Einsatz wirft auch rechtliche Fragen auf. Wie können Unternehmen KI verantwortungsvoll und rechtskonform integrieren? Welche Rolle spielt eine KI-Beauftragter? Und wann besteht Kennzeichnungspflicht? Wir geben Ihnen einen kompakten & praxisnahen Überblick zu den wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen beim Einsatz von KI-Tools im Unternehmenskontext.

    GesprächsforumDigital
    06.10.2025 12:00 - 13:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Recht

    Zur Veranstaltung: BVMed Legal Lunch

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen