Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Forschung-Entwicklung Wanka: "Innovationen zuverlässig in den Markt bringen"

ArtikelBerlin, 28.09.2015

Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka (CDU) macht sich dafür stark, dass notwendige medizintechnische Innovationen zuverlässiger ihren Weg in den Markt finden. "Wir sind heute im Bereich der Forschung schon wesentlich weiter, als die Umsetzung von medizinischen Lösungen es widerspiegelt", sagte Wanka auf der Zukunftsnacht des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum Thema "Gesundheit neu denken", berichtet medizintechnologie.de. Die Forschungsministerin ermutigte die Bevölkerung, sich für einen Marktzutritt von innovativen und geprüften Medizinprodukten stark zu machen: "Mündige Bürger, die sich in Patientenverbänden für Innovationen einsetzen, können viel erreichen", so Wanka.

Sie betonte, dass es Ziel der Bundesregierung sei, Forschung und Entwicklung stärker als bisher in anwendungsfähigen Produkten und Verfahren münden zu lassen. Dementsprechend praxisnah seien die aktuellen Förderprojekte ausgerichtet. Sie bezog sich damit auch auf den Nationalen Strategieprozess "Innovationen in der Medizintechnik", der 2011 von drei Bundesministerien ins Leben gerufen wurde. Darüber hinaus solle die Versorgungsforschung ausgebaut werden und der Bund mehr Informationsangebote zur Medizintechnik bereit stellen.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Innovationen
    Gesundheitsinnovation durch Kooperation: TMF, vfa und BVMed fordern bessere Strukturen für Translation und Transfer

    Die Verbände BVMed, TMF und vfa fordern in einem gemeinsamen Positionspapier konkrete Maßnahmen, um Deutschland als führenden Standort für Gesundheitsforschung und Innovation zu stärken. Im Zentrum stehen bessere Strukturen für Translation und Transfer – etwa durch Translationszentren an Universitätskliniken, digitale Datenplattformen und neue Partnerschaftsmodelle.

    Pressemeldung22.07.2025

    Mehr lesen
  • Forschung-Entwicklung
    Ein wichtiger Schritt für einen agileren Studienstandort

    Deutschland ist heute der Einführung von verbindlichen Standardvertragsklauseln für Verträge zwischen Unternehmen und medizinischen Einrichtungen über die Durchführung klinischer Prüfungen einen Schritt nähergekommen. Denn der Bundesrat hat einer entsprechenden Verordnung zugestimmt. Darin erkennt die Verbändeplattform aus KKS-Netzwerk, Deutscher Hochschulmedizin, vfa, BPI, BVMA und BVMed einen wichtigen Fortschritt.

    Pressemeldung11.07.2025

    Mehr lesen
  • MDR
    Umfrage 2025 unter Herstellern zur MDR- und IVDR-Umsetzung

    Die deutschen Branchenverbände BVMed, SPECTARIS und VDGH führen gemeinsam mit der Clusterinitiative MedicalMountains eine kurze Umfrage unter Herstellern von Medizinprodukten und In-vitro-Diagnostika durch. Ziel der Umfrage ist es, aktuelle Herausforderungen und Erfahrungen bei der Umsetzung der EU-Verordnungen MDR (2017/745) und IVDR (2017/746) zu erfassen.

    Artikel07.07.2025

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Webinar
    Normung in der Medizintechnik

    Neben den gesetzlichen Grundlagen sind auch Normen sehr relevant für Medizintechnikunternehmen. Diese erstrecken sich von nationalen über europäische bis hin zu internationalen Normen. Das Webinar gibt einen Einblick allgemein in die Normungsarbeit sowie speziell in mögliche Handlungsfelder für Medizintechnikunternehmen.

    SeminarDigital
    01.10.2025 13:00 - 15:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Regulatorisches

    Zur Veranstaltung: Normung in der Medizintechnik
  • Webinar
    MDR-Webinar | Inverkehrbringen von Medizinprodukten

    Die Anforderungen an das Inverkehrbringen und die Überwachung von Medizinprodukten in der EU und damit für die CE-Kennzeichnung werden in der EU-Verordnung 2017/745 (MDR) geregelt. Die Fristverlängerung in der Änderungsverordnung 2023/607 der MDR. Darüber hinaus gelten weitere Regelwerke wie z.B. die Maschinenverordnung, der AI-Act, demnächst eine neue Verpackungsverordnung und die...

    SeminarDigital
    08.10.2025 10:00 - 12:30 Uhr
    Veranstalter: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Regulatorisches

    Zur Veranstaltung: MDR-Webinar | Inverkehrbringen von Medizinprodukten
  • MDR-Webinar
    MDR-Webinar | GPSR - Produktsicherheitsverordnung

    Neben dem sektoral harmonisierten Medizinprodukterecht sind auch andere gesetzliche Anforderungen relevant für MedTech-Unternehmen. Die EU-Produktsicherheits-Verordnung gilt seit Dezember 2024, ist direkt anwendbar und wird national über das in Überarbeitung befindliche Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) flankiert. Welche zusätzlichen Anforderungen stellt die GPSR an MedTech-Unternehmen?

    SeminarDigital
    05.11.2025 10:15 - 12:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Regulatorisches

    Zur Veranstaltung: Europäische Produktsicherheits-Verordnung | GPSR

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen