- Herzklappen Was ist eine Aortenklappenstenose?
Artikel07.10.2014
© Edwards Lifesciences
Gesunde Aortenklappe
Unter einer Aortenklappenstenose versteht man eine Verengung der Aortenklappe im Herzen, die den Blutstrom von der linken Herzkammer zur Aorta einschränkt. Charakteristisch für die Aortenklappenstenose ist eine Kalzifizierung, eine Ansammlung von Kalkablagerungen an den Klappentaschen. Dadurch wird die Flexibilität der Taschen eingeschränkt und die Öffnungs- und Schließbewegung behindert, so dass die Zufuhr sauerstoffreichen Blutes in den Organismus beeinträchtigt ist.
Wodurch wird eine Aortenklappenstenose verursacht?
© Edwards Lifesciences
Verkalkte Aortenklappe
Wissenschaftliche Daten deuten darauf hin, dass die Aortenklappenstenose das letzte Stadium eines Erkrankungsprozesses darstellt, der von einer Infektion oder einem angeborenen Herzfehler herrührt und nicht eine einfache Folge des Alterungsprozesses ist. Bei fortschreitender Erkrankung kann es zu einer Entzündung, Vernarbung oder Verkalkung der Klappentaschen kommen und damit zu einer reduzierten Dehnbarkeit.
Welche Symptome treten auf?
Bei Patienten mit Aortenklappenstenose können Beschwerden wie Brustschmerzen, Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Schwindel, Ohnmacht und geringe körperliche Belastbarkeit auftreten. In vielen Fällen sind für den Patienten jedoch keine Symptome erkennbar, so dass die Erkrankung weder diagnostiziert noch behandelt wird.
Eine schwere symptomatische Aortenklappenstenose ist lebensbedrohlich.
Wie wird eine Aortenklappenstenose therapiert?
Die Primärtherapie einer Aortenklappenstenose ist der operative Herzklappenersatz, bei dem die defekte körpereigene Klappe durch eine Klappenprothese ersetzt wird. Der chirurgische Ersatz der erkrankten Herzklappe kann die Symptome verringern, die Lebenserwartung des Patienten verlängern und die Gesundheit und Lebensqualität verbessern. Diese Therapieform wird für nahezu alle Patienten im Erwachsenenalter empfohlen, die keine anderen schweren Erkrankungen haben.
Was sind die Folgen einer unbehandelten Aortenklappenstenose?
Die Aortenklappenstenose ist eine fortschreitende Krankheit. Patienten passen ihre Lebensweise häufiger Symptomatik an und verfallen in eine Schonhaltung, indem sie ihre körperliche Aktivität reduzieren, um sich den krankheitsbedingten Einschränkungen anzupassen.
Wird die Aortenklappenstenose nicht therapiert, kann sie zu Lungenhochdruck, Herzinfarkt oder plötzlichem Tod führen. Die Hälfte der Patienten mit unbehandelter schwerer Aortenklappenstenose stirbt im Durchschnitt innerhalb von zwei Jahren nach dem Einsetzen der Symptome. Angesichts des hohen Risikos, mit dem eine unbehandelte Erkrankung verbunden ist, sollte eine Operation unverzüglich nach dem ersten Auftreten der Symptome oder der Diagnose einer Aortenklappenstenose durchgeführt werden.
Quelle: Factsheet von Edwards LifesciencesExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.
Informationsfilm zum schonenden Aortenklappenersatz: