Ihre Suche
Ihre Suche nach "MDR" ergab 293 Treffer
-
Online-SeminarFachhandel für Medizinprodukte
Die Medical Device Regulation (MDR) betrifft Händler von Medizinprodukten mit allgemeinen und besonderen Pflichten. Die Dichte und Komplexität der Vorgaben stellt eine enorme Herausforderung für die Betriebe dar. Die Versorgung mit Sprechstundenbedarf (SSB) sorgt ebenfalls für Herausforderungen. Für Veränderungen dürfte außerdem die Stärkung ambulanter Operationen sorgen, die mit Blick auf Lieferung und Abrechnung von Sachkosten womöglich Änderungen in den Versorgungsstrukturen und -prozessen mit sich bringen dürfte.
Zur Veranstaltung: Fachhandel für Medizinprodukte
28.04.2025 10:00 Uhr - 29.04.2026 15:00 Uhr
Veranstalter: BVMed-Akademie
Schwerpunkt: Fach- und Großhandel -
BrancheBVMed und VDGH wenden sich an von der Leyen: „KMU stärken, Versorgung sichern“
Mit einem gemeinsamen Positionspapier richten sich die Medizintechnik-Verbände BVMed und VDGH an die EU-Kommission. Darin fordern sie gezielte Maßnahmen zur Entlastung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), etwa bei Zertifizierungsgebühren unter der MDR und IVDR. „Wir müssen KMU-Belange in europäischen Gesetzgebungsverfahren systematisch berücksichtigen“, fordern die beiden Verbandsgeschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll (BVMed) und Dr. Martin Walger (VDGH) in einem Schreiben an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
28.08.2025
Mehr lesen -
BranchePositionspapier BVMed / VDGH: KMU in der Medizintechnik
Die Medizintechnik in Deutschland und Europa ist stark mittelständisch geprägt. Rund 93 % der Unternehmen sind KMUs. In einem gemeinsamen Positionspapier richten der BVMed und der VDGH Forderungen an die EU-Kommission mit gezielten Maßnahmen zur Förderung sowie Entlastung von kleinen und mittleren Unternehmen und damit zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der EU.
28.08.2025
Jetzt herunterladen von: Positionspapier BVMed / VDGH: KMU in der Medizintechnik -
BranchePositionpaper BVMed / VDGH: SMEs in medical technology
The medical technology sector in Germany and Europe is strongly characterized by small and medium-sized enterprises (SMEs), which account for around 93% of all companies. In a joint position paper, BVMed and VDGH call on the European Commission to adopt targeted measures aimed at supporting SMEs and thereby strengthening the overall competitiveness of the EU.
28.08.2025
Jetzt herunterladen von: Positionpaper BVMed / VDGH: SMEs in medical technology -
MDRNeue BVMed-Broschüre zu Klinischen Prüfungen mit Medizinprodukten
Der BVMed informiert mit einer neuen Fachbroschüre über Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten unter der MDR. Inhalte des 59-seitigen praxisorientierten Leitfadens: Arten von klinischen Prüfungen, Schnittstellen zum Qualitätsmanagement-System, ethische Erwägungen, regulatorische Anforderungen, Normen und Leitlinien zur Umsetzung sowie Planung, Genehmigung, Durchführung, Verantwortlichkeiten und Verwendung der Ergebnisse der klinischen Prüfung.
21.08.2025
Mehr lesen -
BrancheBMWE-Studie 2025 zeigt Bedeutung der MedTech-Branche, aber auch Belastungen durch die MDR
Die Sonderstudie „Medizintechnik- und Medizinproduktebranche in Deutschland im Zeichen der Medical Device Regulation (MDR)“, die das Bundeswirtschaftsministerium im August 2025 veröffentlichte, zeigt die große Bedeutung der MedTech-Branche, legt aber auch die großen Belastungen durch die MDR offen – insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU).
14.08.2025
Mehr lesen -
MDRUmfrage 2025 unter Herstellern zur MDR- und IVDR-Umsetzung
Die deutschen Branchenverbände BVMed, SPECTARIS und VDGH führen gemeinsam mit der Clusterinitiative MedicalMountains eine kurze Umfrage unter Herstellern von Medizinprodukten und In-vitro-Diagnostika durch. Ziel der Umfrage ist es, aktuelle Herausforderungen und Erfahrungen bei der Umsetzung der EU-Verordnungen MDR (2017/745) und IVDR (2017/746) zu erfassen.
07.07.2025
Mehr lesen -
MDR-WebinarMDR-Webinar | GPSR - Produktsicherheitsverordnung
Neben dem sektoral harmonisierten Medizinprodukterecht sind auch andere gesetzliche Anforderungen relevant für MedTech-Unternehmen. Die EU-Produktsicherheits-Verordnung gilt seit Dezember 2024, ist direkt anwendbar und wird national über das in Überarbeitung befindliche Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) flankiert. Welche zusätzlichen Anforderungen stellt die GPSR an MedTech-Unternehmen?
Zur Veranstaltung: Europäische Produktsicherheits-Verordnung | GPSR
05.11.2025 10:15 - 12:00 Uhr
Veranstalter: BVMed-Akademie
Schwerpunkt: Regulatorisches -
RegulatorikKlinische Prüfungen von Medizinprodukten unter der MDR (nur als PDF erhältlich)
Diese Broschüre bildet den Stand Mai 2025 ab und beschreibt die klinische Prüfung von Medizinprodukten unter der MDR und soll dazu beitragen, ein einvernehmliches Verständnis herbeizuführen.
Die Broschüre umfasst 59 Seiten.25.06.2025
Mehr lesen -
RegulatorikZahlen und Fakten zur MDR
Die europäische Medizinprodukte-Verordnung (Medical Device Regulation, kurz: MDR) gilt seit Mai 2021. Sie erfordert eine vollumfängliche Neuzertifizierung aller Produkte (Legacy Produkte). Auf dieser Seite gibt es aktuelle Zahlen und Fakten zur MDR.
17.06.2025
Mehr lesen