Ihre Suche
Ihre Suche nach "Hybrid DRG" ergab 15 Treffer
-
Online-SeminarNeue Entwicklungen | Hybrid-DRGs
Mit der Weiterentwicklung der Hybrid-DRGs setzt sich der Trend zur Ambulantisierung medizinischer Leistungen konsequent fort. Der aktualisierte Katalog für 2026 bringt eine deutliche Ausweitung der Leistungsbereiche und Indikationen mit sich insgesamt sollen über 1 Million Fälle aus dem stationären Setting in die Hybrid-Fallpauschalen umgesteuert werden – und damit neue Herausforderungen für Krankenhäuser, Vertragsärzte und die MedTech-Industrie.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die erweiterten Rahmenbedingungen auf Abrechnung, Kalkulation und Refinanzierung von medizintechnischen Produkten auswirken. Das Seminar beleuchtet die Hintergründe der neuen Vereinbarungen, zeigt praxisnahe Auswirkungen auf die Vergütungssystematik auf und gibt einen Ausblick, welche Chancen sich für Hersteller und Leistungserbringer im kommenden Jahr ergeben.
Zur Veranstaltung: Webinar | Neue Entwicklungen | Hybrid-DRGs
11.12.2025 16:00 - 18:00 Uhr
Veranstalter: BVMed-Akademie
Schwerpunkt: Marktzugang und Erstattung -
Hybrid DRGKrankenhausreform: BVMed fordert Nachsteuerung der Hybrid-DRG zur Stärkung der Ambulantisierung
Der BVMed fordert in einem Positionspapier eine gezielte Nachsteuerung des Hybrid-DRG-Systems im Rahmen der Krankenhausreform. Ziel ist es, die sektorenübergreifende Versorgung zu stärken, indem innovative Medizintechnologien als „Booster“ für Verweildauerreduktion und Ambulantisierung sowie einen effizienteren Einsatz der immer knapper werdenden Personalressourcen genutzt werden.
08.10.2025
Mehr lesen -
KrankenhausPositionspapier: Hybrid-DRG
Im Positionspapier beschreibt der BVMed notwendige Anpassungen im Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) zu Hybrid-DRGs:
- Medizintechnologien verstärken die Ambulantisierung
- Bedarfsgerechte Sachkostenfinanzierung sicherstellen
- Negative Fallselektion vermeiden
- Krankenhausreform und Weiterentwicklung der sektorengleichen Vergütung harmonisieren
- Vor Skalierung evaluieren und nachsteuern06.10.2025
Jetzt herunterladen von: Positionspapier: Hybrid-DRG -
Online-SeminarGKV-Kompaktseminar | Ambulant
Die Erstattung von Medizinprodukten ist in erster Linie davon abhängig, ob sie im ambulanten oder im stationären Bereich eingesetzt werden. Um erfolgreich zu agieren, bedarf es daher spezieller Kenntnisse in den jeweiligen Einsatzgebieten. Notwendige Voraussetzungen dafür sind die Erläuterung und das Verständnis der im GKV-System verbreiteten Fachtermini.
Zur Veranstaltung: GKV-Kompakt | Ambulant
26.02.2026 10:00 - 15:00 Uhr
Veranstalter: BVMed-Akademie
Schwerpunkt: Marktzugang und Erstattung -
Hybrid DRGBVMed zu Kalkulation der Hybrid-DRG 2026: „Richtung stimmt, im Detail noch Nachbesserungsbedarf“
Der BVMed unterstützt den Ansatz, Sachkosten in den Hybrid-DRG aufwandsgerecht über Zusatzentgelte abzubilden. Einen entsprechenden Beschluss hat der ergänzte erweiterte Bewertungsausschuss (ergEBA) zur Kalkulation der Hybrid-DRG 2026 getroffen. Das neue Kalkulationsverfahren bietet die Chance, die bestehende Unterfinanzierung der erforderlichen Medizintechnologien in den DRG-1-Tagesfällen und aktuellen Hybrid-DRG zu beheben.
31.07.2025
Mehr lesen -
KrankenhausPositionspapier: Unterfinanzierung gefährdet die Patient:innenversorgung in der invasiven Elektrophysiologie
Der BVMed spricht sich gegen die willkürliche Kürzung der kalkulierten Sachkosten in den aG-DRG-Fallpauschalen und nachgelagert in den Hybrid-DRGs aus. In seinem neuen Positionspapier fordert er, die pauschale Abwertung in der stationären Versorgung zurückzunehmen und Medizinprodukte in den Hybrid-DRGs aufwandsgerecht zu berücksichtigen.
28.05.2025
Jetzt herunterladen von: Positionspapier: Unterfinanzierung gefährdet die Patient:innenversorgung in der invasiven Elektrophysiologie -
Herz-Kreislauf-ErkrankungenBVMed kritisiert Unterfinanzierung bei Kardiologie-Fallpauschalen
Der BVMed-Fachbereich Kardiale Medizinprodukte (FBKMP) kritisiert in einem neuen Positionspapier die Unterfinanzierung der stationären Kurzliegerfälle in der invasiven Elektrophysiologie. Hintergrund sei die pauschale Absenkung der Bewertungsrelationen, ohne die Sach- und Materialkosten für Medizinprodukte zuvor herauszulösen. Dies gefährde die Versorgung von Patient:innen mit Herzerkrankungen, so BVMed-Kardiologieexperte Olaf Winkler.
28.05.2025
Mehr lesen -
Online-SeminarHybrid-DRG | Leistungskatalog 2026
Zum 01.05.2025 wurde die Erweiterung des Hybrid-DRG-Katalogs für das Jahr 2026 beschlossen. Ziel: ca. 100 neue OPS-Kodes in Verbindung mit ausgewählten Ausgangs-Fallpauschalen in die Hybrid-DRGs (§115f SGB V) zu überführen. Aktuell im Fokus sind zum Teil erheblich sachkostenintensive Leistungen wie kardiologische und rhythmologische Eingriffe, Gefäßinterventionen, laparoskopische Appendektomie und Cholezystektomie, Eingriffe bei Frakturen, Rezidiveingriffe (Hernienchirurgie). In der Folge sind erhebliche Auswirkungen auf Krankenhäuser und medizintechnische Industrie zu erwarten.
Zur Veranstaltung: Hybrid-DRG | Leistungskatalog 2026
03.07.2025 14:00 - 16:00 Uhr
Veranstalter: BVMed-Akademie
Schwerpunkt: Marktzugang und Erstattung -
KHVVGBVMed zur Krankenhausreform: „Änderungsantrag blockiert Hybrid-DRGs und Ambulantisierung, statt sie zu fördern“
Der BVMed fordert Nachbesserungen am KHVVG-Änderungsantrag zu den Hybrid-DRGs. Das Ziel, die Ambulantisierung und den Ausbau der Hybrid-DRGs zu beschleunigen, sei zwar sinnvoll. Da die Regelung aber die Finanzierung der Sachkosten nicht berücksichtige, würden Ambulantisierung und Hybrid-DRGs eher blockiert als gefördert, kritisiert der BVMed. Er fordert, die für ambulante OPs notwendigen Medizinprodukte separat und vollständig zu vergüten.
15.10.2024
Mehr lesen -
Online-SeminarGKV-Kompaktseminar | Ambulant
Die Erstattung von Medizinprodukten ist in erster Linie davon abhängig, ob sie im ambulanten oder im stationären Bereich eingesetzt werden. Um erfolgreich zu agieren, bedarf es daher spezieller Kenntnisse in den jeweiligen Einsatzgebieten. Notwendige Voraussetzungen dafür sind die Erläuterung und das Verständnis der im GKV-System verbreiteten Fachtermini.
Zur Veranstaltung: GKV-Kompakt | Ambulant
20.02.2025 10:00 - 14:30 Uhr
Veranstalter: BVMed-Akademie
Schwerpunkt: Marktzugang und Erstattung