Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Krankenhausreform: BVMed fordert Nachsteuerung der Hybrid-DRG zur Stärkung der Ambulantisierung

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert in einem aktuellen Positionspapier eine gezielte Nachsteuerung des Hybrid-DRG-Systems im Rahmen der Krankenhausreform. Ziel ist es, die sektorenübergreifende Versorgung zu stärken, indem innovative Medizintechnologien als „Booster“ für Verweildauerreduktion und Ambulantisierung sowie einen effizienteren Einsatz der immer knapper werdenden Personalressourcen genutzt werden.

PressemeldungBerlin, 08.10.2025, 86/25

© Adobe Stock @sudok1 „Das derzeitige Hybrid-DRG-System ist nicht geeignet, die notwendigen Ambulantisierungs-Ziele zu erreichen“, erklärt Dr. Marc-Pierre Möll, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied des BVMed. „Wir brauchen realistische Rahmenbedingungen, die sowohl ökonomische Anreize als auch strukturelle Voraussetzungen schaffen.“

Zentrale Forderungen aus dem BVMed-Positionspapier sind:

  1. Sektorengleicher Zugang zu innovativen Methoden und Technologien für Vertragsärzteschaft und Krankenhäuser.
  2. Bedarfsgerechte Sachkostenfinanzierung.
  3. Vermeidung negativer Fallselektion.
  4. Harmonisierung der Krankenhausreform mit der Weiterentwicklung der sektorengleichen Vergütung.
  5. Berücksichtigung einer Erweiterung des Hybrid-DRG-Katalogs im ersten Evaluationsbericht zur sektorengleichen Vergütung.

„Nur durch eine sachgerechte Kalkulation und Integration der Hybrid-DRG in die Krankenhausplanung können Qualitätseinbußen und ökonomische Fehlanreize vermieden werden“, so Möll.

Das BVMed-Positionspapier kann unter www.bvmed.de/positionen abgerufen werden.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Mitglieder

Der BVMed repräsentiert über 300 Hersteller, Händler und Zulieferer der Medizintechnik-Branche sowie Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Versorger.

Mehr lesen

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen