Ihre Suche
Ihre Suche nach "Forschung-Entwicklung" ergab 127 Treffer
-
Forschung-EntwicklungMedTech-Forschende im Porträt | Herzerholung: Fortschritte auch in Zukunft ermöglichen
Die kleinste Blutpumpe der Welt hilft kranken Herzen dabei, sich nach einem Schock schnell wieder zu erholen. Entwickelt wurde sie von Dr. Thorsten Sieß, heute Geschäftsführer beim BVMed-Mitglied Abiomed. „Wir forschen für die Herzerholung. Unser Ziel ist es, dass Patient:innen nach einem kardiogenen Schock mit dem eigenen erholten Herzen nach Hause gehen. Für uns steht der Mensch an erster Stelle“, sagt Sieß. Das Interview mit ihm ist Teil der Medizintechnik-Kampagne des BVMed unter medtech-germany.de. Neben der Faszination für die deutsche Medizintechnik zeigt das Gespräch auch große Herausforderungen für den Forschungsstandort D auf.
15.06.2023
Mehr lesen -
Forschung-EntwicklungSofia Binias: Visionär forschen und führen
Mitten in Berlin erforschen und entwickeln Spezialist:innen, was für Tausende von Menschen Lebensqualität und Lebenserhalt bedeutet: Herzschrittmacher und Defibrillatoren. Eine von ihnen ist Sofia Binias: Für sie steht nicht nur der technologische Fortschritt, sondern auch die Entwicklung ihres Teams im Fokus.
06.05.2023
Mehr lesen -
Forschung-EntwicklungDr. Jochen Bauer und Maja Krämer: Smarte Lösungen
Innovative Wundauflagen beugen Infektionen vor, fördern die Heilung und verbessern die Lebensqualität von Menschen mit chronischen Wunden. Dr. Jochen Bauer und Maja Krämer entwickeln diese Hightech-Verbände und forschen an smarten Lösungen für die Zukunft.
05.05.2023
Mehr lesen -
Forschung-EntwicklungRüdiger Dworschak: Am Menschen orientiert
Medizintechnik muss sich am Menschen orientieren – das ist das Leitmotiv von Rüdiger Dworschak. Er entwickelt, trotz regulatorischer Hürden und steigender Anforderungen, Produkte, die Menschen das optimale Sehvermögen und damit Lebensqualität zurückgeben.
04.05.2023
Mehr lesen -
Forschung-EntwicklungDr. Thorsten Siess: Bahnbrechende Technologien
Die kleinste Blutpumpe der Welt hilft kranken Herzen dabei, sich nach einem Schock schnell wieder zu erholen. Dr. Thorsten Sieß, Erfinder der minimalinvasiven Herzpumpe, über Hightech-Technologie made in Germany.
03.05.2023
Mehr lesen -
Forschung-EntwicklungPD Dr. Frank Seehaus und Dr. Ulrike Deisinger: Interdisziplinär arbeiten
Was sind Voraussetzungen für eine moderne Medizintechnik, die es Menschen ermöglicht, auch in Zukunft mobil zu bleiben? PD Dr. Frank Seehaus und Dr. Ulrike Deisinger sind sich einig: Neben innovativen Konzepten braucht es vor allem interdisziplinären Austausch und praxisnahe Lehre.
03.05.2023
Mehr lesen -
InnovationenAnhörung im Wirtschaftsausschuss | BVMed: „Chancen von IPCEI-Health nutzen und gleichzeitig Innovationshemmnisse abbauen“
Der BVMed hat sich für eine Teilnahme am europäischen IPCEI-Health-Programm („Important Project of Common European Interest“) ausgesprochen. Neben Arzneimitteln und Biotechnologien sollen künftig auch Medizintechnologien stärker gefördert werden. Gleichzeitig sollten bestehende Innovationshemmnisse abgebaut werden, um den deutschen Markt attraktiver für Investitionen zu machen, sagte die stellvertretende BVMed-Vorstandsvorsitzende Dorothee Stamm, die als Sachverständige zu einer IPCEI-Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Bundestages geladen war.
01.03.2023
Mehr lesen -
F&EVCI zur Zukunftsstrategie der Bundesregierung | Forschung braucht Deutschlandtempo
Als ehrgeiziges Vorhaben bezeichnet der Verband der Chemischen Industrie (VCI) die am 8. Februar 2023 vom Bundeskabinett verabschiedete „Zukunftsstrategie Forschung und Innovation“. Jetzt komme es darauf an, die Strategie zeitnah umzusetzen und vor allem künftige Wertschöpfung hierzulande zu generieren.
08.02.2023
Mehr lesen -
Forschung-EntwicklungInnovationstreiber MedTech: 9 Prozent des Umsatzes gehen in F&E
Die Medizintechnologie ist eine dynamische und hoch innovative Branche. Bei Patenten und Welthandelsanteil liegt Deutschland auf Platz 2 hinter den USA. Rund ein Drittel ihres Umsatzes erzielen die deutschen Medizintechnikhersteller mit Produkten, die weniger als drei Jahre alt sind. Durchschnittlich investieren die forschenden MedTech-Unternehmen rund 9 Prozent ihres Umsatzes in Forschung und Entwicklung.
08.02.2023
Mehr lesen -
Forschung-EntwicklungForschungsministerium verstärkt Förderung von Digitalisierung im Gesundheitswesen
Das Bundesforschungsministerium will die Digitalisierung im Gesundheitswesen stärker fördern. „Daten helfen heilen“, sagte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP). Deshalb werde die Digitalisierung in der Gesundheitsforschung mit weiteren 200 Millionen Euro gefördert, berichtet das Deutsche Ärzteblatt Online.
10.01.2023
Mehr lesen