Ihre Suche
Ihre Suche nach "Innovationen" ergab 149 Treffer
-
InnovationenBVMed-Herbstumfrage 2024 | Besonders innovative Indikationsbereiche
Als innovativste Forschungsbereiche schätzen die Unternehmen die Kardiologie (31 Prozent), Onkologie (30 Prozent), Diagnostik (21 Prozent) sowie Neurologie (20 Prozent) ein.
22.10.2024
Jetzt herunterladen von -
Lage der BrancheErgebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2024
Wie ist die aktuelle Lage der Medizintechnik-Branche? Der BVMed führte bei seinen Mitgliedsunternehmen im August und September 2024 eine umfassende Online-Befragung mit insgesamt 28 Fragen durch.
22.10.2024
Mehr lesen -
BrancheBVMed startet neue Branchenkampagne #NurMitMedTech zur Bedeutung von Medizintechnologien
Der BVMed startet unter dem Hashtag #NurMitMedTech eine neue Branchenkampagne zur Bedeutung von Medizintechnologien für die Gesundheitsversorgung und den Wirtschaftsstandort Deutschland. Ziel ist ein klares Bekenntnis der Politik zum Medizintechnik-Standort Deutschland: Medizintechnik muss in allen Versorgungsbereichen und Reformvorhaben mitgedacht werden.
10.10.2024
Mehr lesen -
Branche#PowerOfMedTech: MedTech Europe startet Kampagne
Zu Beginn der neuen Legislaturperiode des Europäischen Parlaments hat der Dachverband der europäischen Medizintechnologie-Branche, MedTech Europe (MTE), die Kampagne #PowerOfMedTech gestartet. Sie informiert über den Wert der Branche und seiner technologischen Lösungen für das Gesundheitssystem und die Menschen in Europa.
05.09.2024
Mehr lesen -
Standort DeutschlandWachstumsinitiative: Bundesregierung vergisst Zukunftsbranche
Der BVMed sieht in der von der Bundesregierung vorgestellten Wachstumsinitiative gute Ansätze für Innovationen und Investitionen, bemängelt aber fehlende Maßnahmen und Anreize für die innovationsstarke und KMU-getriebene Medizintechnik-Branche. „Die Bundesregierung hat damit eine Zukunftsbranche vergessen. Wir brauchen einen Maßnahmenkatalog zur Stärkung des Medizintechnik-Standorts Deutschland“, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.
08.07.2024
Mehr lesen -
EuropapolitikInnovationen vorantreiben, Digitalisierung forcieren
Am 9. Juni wird ein neues Europaparlament gewählt. Dazu hat der BVMed ein Positionspapier veröffentlicht. Dieses finden Sie hier Externer Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.. In dieser Infografik finden Sie die Forderungen des BVMed zum Thema Nachhaltigkeit.
28.05.2024
Jetzt herunterladen von -
BrancheGeschichte der Medizintechnik
Das erste Medizinprodukt gab es aller Wahrscheinlichkeit nach, als ein Mensch erstmals mit Pflanzenblättern oder einer Baumrinde eine Wunde behandelte und eine Wundauflage umwickelte. Die industrielle Fertigung von Medizinprodukten begann 1874, als Sir Joseph Lister ein Verfahren zur Herstellung eines keimabtötenden Wundverbands beschrieb. Seitdem ist die Medizintechnik einen weiten und faszinierenden Weg gegangen.
23.04.2024
Mehr lesen -
WebinarArtificial Intelligence Act | Wenn MDR auf KI trifft!
Schon heute fließen KI-Elemente (Künstliche Intelligenz) in Medizinprodukte ein. Die Entwicklung medizinischer Software unterliegt dabe den strengen Vorgaben der Medical Device Regulation (MDR). In Zukunft wird bei der Entwicklung und Zertifizierung von KI-Medizinprodukten auch der Artificial Intelligence Act (AIA) als neue horizontale Regulierung von KI in der EU eine wichtige Rolle spielen.
Zur Veranstaltung: Artificial Intelligence Act | AIA
17.06.2024 14:00 - 15:30 Uhr
Veranstalter: BVMed-Akademie
Schwerpunkt: Digitalisierung -
PatenteMedizintechnik-Patente auf Rang 2 beim Europäischen Patentamt
Patentanmeldungen sind ein Indikator für die Innovationsdynamik der Medizintechnik-Branche. Mit 15.985 Patentanmeldungen ist die Medizintechnik beim Europäischen Patentamt (EPA) im Jahr 2023 die zweitinnovativste Branche nach der digitalen Kommunikation gewesen.
25.03.2024
Mehr lesen -
TrendsDie wichtigsten Trends in der Medizintechnik für das Jahr 2024
Wirtschaftskrise, Inflation und steigende Preise werfen lange Schatten auf das neue Jahr 2024. Wie sieht die Zukunft des Medizintechnikmarktes in diesem Jahr aus? Das Healthcare- und Life-Sciences-Team des EMS-Experten Plexus wagt einen Blick auf mögliche Treiber, Trends und Fallstricke.
23.01.2024
Mehr lesen