Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

BVMed-Hilfsmittelforum auf der Rehacare am 18. September 2025 in Düsseldorf

Welchen Weg geht ein Hilfsmittel von der Verordnung über die Genehmigung bis zur Versorgung? Welche Rechte haben Patient:innen? Welche Stolpersteine und welche Tipps gibt es für die Hilfsmittel-Versorgungspraxis? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des BVMed-Hilfsmittelforums auf der Messe Rehacare am 18. September 2025 in Düsseldorf. Das BVMed-Hilfsmittelforum findet von 10:30 bis 14:30 Uhr in Halle 6 Stand G33 der Messe Düsseldorf statt. Programm unter: www.bvmed.de/rehacare2025.

PressemeldungBerlin/Düsseldorf, 06.08.2025, 68/25

© BVMed Bild herunterladen Unter dem Titel „Der Weg zum Hilfsmittel“ beleuchtet Rechtsanwältin Bettina Hertkorn-Ketterer die aktuelle Gesetzgebung und die Auswirkungen auf die Hilfsmittel-Versorgung sowie den gesetzlichen Anspruch auf die Versorgung mit einem Hilfsmittel. Dr. med. Carmen Lechleuthner, Fachärztin für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, stellt die Versorgung und Genehmigung mit Hilfsmitteln in der Praxis dar und benennt Tipps und Tricks für Patient:innen. Rechtsanwältin Anna Mehlmann führt in die Rechte, Ansprüche und Handlungsoptionen der Patient:innen in der Hilfsmittelversorgung ein. Sie erläutert den Genehmigungsprozess und beleuchtet Stolpersteine und wie man mit ihnen umgeht – bis hin zum Widerspruch.

Im zweiten Teil des BVMed-Hilfsmittelforums geht es um die Hilfsmittel-Versorgung aus Sicht der sonstigen Leistungserbringer sowie der Krankenkassen. Rita Becher, Geschäftsführerin von Sanitätshaus Müller Betten stellt die Rolle des Hilfsmittel-Leistungserbringers in der Versorgung dar und erläutert Ansätze zur Stärkung der Versorgung. Frank Lätsch von der DAK-Gesundheit geht auf Herausforderungen und Lösungsansätze aus Sicht einer Krankenkasse ein. Moderiert wird das Hilfsmittelforum des BVMed von Bettina Hertkorn-Ketterer.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Online-Seminar
    Antragsverfahren Hilfsmittelverzeichnis

    Von welchen Kriterien ist die Aufnahme in das Hilfsmittelverzeichnis abhängig? Welche vorbereitenden Arbeiten müssen vor einer Antragstellung geleistet werden? Wie kommen Innovationen in das Hilfsmittelverzeichnis? Welche Analyse ist in vertriebstechnischer Hinsicht schon im Rahmen der Produktentwicklung sinnvoll? Diese und weitere Fragen erörtern die Experten dieses Online-Seminars.

    SeminarDigital
    08.10.2026 10:00 - 16:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Hilfsmittel

    Zur Veranstaltung: Antragsverfahren Hilfsmittelverzeichnis
  • Homecare
    BVMed-Positionspapier: „Nichtärztliche häusliche Versorgung stärken“

    Der BVMed fordert in einem neuen Positionspapier die Stärkung der Versorgung von Patient:innen in der Häuslichkeit unter Einbeziehung aller vorhandenen personellen Ressourcen sowie digitaler und innovativer Technologien. Eine gute Versorgung in der Häuslichkeit ist ein zentraler Schlüssel, so BVMed-Ambulantexpertin Juliane Pohl.

    Pressemeldung08.10.2025

    Mehr lesen
  • Homecare-Therapien:  Künstliche Ernährung

    Homecare
    Digital und menschenzentriert - Häusliche Versorgung stärken und Potenziale nutzen

    Demografie, Fachkräftemangel und finanzielle Engpässe bedrohen die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Die Lösung liegt in der Stärkung der Versorgung in der Häuslichkeit – unter Einbeziehung aller vorhandenen personellen Ressourcen sowie digitaler und innovativer Technologien.

    Artikel07.10.2025

    Mehr lesen

Mitglieder

Der BVMed repräsentiert über 300 Hersteller, Händler und Zulieferer der Medizintechnik-Branche sowie Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Versorger.

Mehr lesen

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen