Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - 16.11.2021 Häusliche Krankenpflege für die Wundversorgung

Artikel

Im Rahmen der häuslichen Krankenpflege besteht seit 1.Oktober 2020 für Patient:innen mit chronischen und schwer heilenden Wunden ein erweitertes, auf den komplexen Versorgungsbedarf ausgerichtetes Leistungsangebot.

Eine chronische Wunde heilt voraussichtlich nicht komplikationslos innerhalb von maximal 12 Wochen unter fachgerechter Therapie ab.. Zu den häufigsten Arten chronischer Wunden zählen das Ulcus cruris, der Dekubitus und das diabetische Fußsyndrom.

Die Leistungen zur Wundversorgung wurden vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) an den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse angepasst und neu strukturiert. Die HKP-Richtlinie wurde entsprechend ergänzt und sieht Folgendes vor:

  • Chronische und schwer heilende Wunden sind vorrangig in der Häuslichkeit zu versorgen.
  • Eine spezialisierte Versorgung außerhalb der Häuslichkeit sollte nur unter bestimmten Voraussetzungen, zum Beispiel aus Hygienegründen (bei infizierten Wunden; MRSA Infektion etc.) erfolgen. Dies ist entsprechend bei/aufder Verordnung zu vermerken.
  • Pflegedienste sind grundsätzlich an die ärztlich verordneten bzw. von der Krankenkasse genehmigten Leistungen gebunden.
  • Die betreuende Arztpraxis ist bei Veränderungen der häuslichen Pflegesituation oder nach ärztlicher Aufforderung durch den versorgenden Pflegedienst zu informieren. Hierzu erfolgt die Übermittlung von Auszügen aus der Pflege-/Wunddokumentation.
  • Pflegekräfte dürfen die Patient:innen anleiten, ihre Wunden selbst zu versorgen.
  • Die Versorgung chronischer und schwer heilender Wunden kann in spezialisierten Einrichtungen außerhalb der Häuslichkeit erfolgen, wenn diese aufgrund der Kom-plexität der Wundversorgung oder den Gegebenheiten in der Häuslichkeit nicht möglich ist. (Siehe zweiter Spiegelstrich/ doppel?!)
  • Der Einsatz von Verbandmaterialien hängt von der medizinischen Notwendigkeit ab. Die medizinische Verantwortung sowie die entsprechende Verordnung liegt hier beim behandelnden Arzt.
  • Die Verordnungsfähigkeit von Verbandmaterialien wird in der Arzneimittel-Richtlinie geregelt.
  • Bei einer Dekubitusversorgung sind Positionswechsel künftig bereits ab Grad 1 der Erkrankung durch den Arzt verordnungsfähig.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • BVMed-Herbstumfrage 2024 | Gesuchte Berufsqualifikationen

    Arbeiten
    Der Weg in die MedTech-Branche: Karrrierechancen, Ausbildung und Studium

    Über 210.00 Menschen arbeiten für die Medizintechnik in Deutschland an Lösungen für unsere gesundheitlichen Bedürfnisse. Die MedTech-Branche bietet vielfältige Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten und eine große Berufsvielfalt: von der Entwicklung und Forschung bis zu Marketing und Vertrieb. Wir informieren über Ausbildungsmöglichkeiten, Studiengänge und offene Stellen in unserer Jobbörse.

    Artikel25.07.2025

    Mehr lesen
  • Stellenausschreibung
    Koordinator:in (m/w/d) der Geschäftsstelle

    Für unsere BVMed-Geschäftsstelle suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt und in Vollzeit eine:n Koordinator:in der Geschäftsstelle (m/w/d). Die Position ist als zentrale Schnittstelle in der Geschäftsstelle angelegt – mit Verantwortung für interne Abläufe, externe Dienstleistende und die Infrastruktur, darunter IT-Landschaft, Arbeitsplätze und Konferenzräume. Sie übernehmen in enger Abstimmung mit der Leitung der Geschäftsstelle die koordinierende Steuerung dieser Bereiche – mit Fokus auf verlässliche Abläufe, Arbeitsklima und Mitarbeiter:innenzufriedenheit.

    Artikel23.07.2025

    Mehr lesen
  • Innovationen
    Gesundheitsinnovation durch Kooperation: TMF, vfa und BVMed fordern bessere Strukturen für Translation und Transfer

    Die Verbände BVMed, TMF und vfa fordern in einem gemeinsamen Positionspapier konkrete Maßnahmen, um Deutschland als führenden Standort für Gesundheitsforschung und Innovation zu stärken. Im Zentrum stehen bessere Strukturen für Translation und Transfer – etwa durch Translationszentren an Universitätskliniken, digitale Datenplattformen und neue Partnerschaftsmodelle.

    Pressemeldung22.07.2025

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Onlineseminar
    Digital-Webinar | KI-Nutzung im Health Care am Beispiel Market Access

    Dieses Webinar gehört zu der exklusiven und kostenfreien Webinar-Reihe „Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz (KI) in Rahmen verschiedener von MedTech-Unternehmen“.

    SeminarDigital
    12.09.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: KI-Nutzung im Health Care am Beispiel Market Access
  • Branche
    BVMed-Jahrespressekonferenz und Medienseminar

    Zu Beginn des 26. Berliner Medienseminars stellt der BVMed im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz die Ergebnisse seiner aktuellen Herbstumfrage 2025 zur Lage der MedTech-Branche vor. Daraus abgeleitet werden Forderungen an eine eigenständige MedTech-Strategie. Im Anschluss werden die Themen Krisenvorsorge und Zivilschutz sowie Stärkung der Ambulantisierung näher beleuchtet....

    KonferenzHybrid
    07.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: BVMed-Jahrespressekonferenz 2025 und 26. Berliner Medienseminar (hybrid)
  • Onlineseminar
    Digital-Webinar | Datengetriebene Produktwertoptimierung

    Dieses Webinar gehört zu der exklusiven und kostenfreien Webinar-Reihe „Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz (KI) in Rahmen verschiedener von MedTech-Unternehmen“.

    SeminarDigital
    17.10.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: Datengetriebene Produktwertoptimierung

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen