Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Messen Medtech-Messen konsolidieren sich: MedtecLIVE und T4M gehen zusammen

ArtikelNürnberg/Stuttgart, 31.08.2021

Künftig wird es nur noch eine europäische Medtech-Messe im Frühjahr geben: Die Standorte Stuttgart (mit der Messe T4M) und Nürnberg (MedtechLIVE) haben sich auf ein gemeinsames Wechsel-Modell unter dem Dach der MedtecLIVE verständigt.

Die MedtecLIVE, Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik, findet ab sofort jährlich wechselnd auf der Messe Stuttgart und im Messezentrum Nürnberg statt. Die bisher von der Messe Stuttgart organisierte T4M – Technology for Medical Devices wird von der MedtecLIVE GmbH erworben und in das Nürnberger Messekonzept integriert. Sie ergänzt das neue Event fortan inhaltlich und im Angebotsspektrum. Veranstalter ist die MedtecLIVE GmbH. Damit endet offiziell die Arbeit des ursprünglichen T4M-Teams sowie des T4M-Messebeirats. Darauf haben sich beide Standorte vergangene Woche geeinigt und am Freitag einen entsprechenden Vertrag unterschrieben. Dieser legt die Zusammenarbeit bis zum Jahr 2024 fest, berichtet das Portal medtech zwo.

Ein zentraler Event in Süddeutschland

Mit der Zusammenlegung beider Messen kommen die Messegesellschaften dem vielfach geäußerten Wunsch der Branche nach einem singulären und zentralen europäischen Frühjahrs-Event in Süddeutschland nach, das die starken Medizintechnikregionen Stuttgart/Tuttlingen und Nürnberg/Erlangen gleichermaßen mit einbindet. Die nächste Fachmesse findet demnach unter dem Titel MedtecLIVE with T4M vom 3. bis 5. Mai 2022 in der Halle 9 der Messe Stuttgart, parallel zur Messe Control statt. 2023 öffnet die MedtecLIVE dann wieder ihre Tore im Messezentrum Nürnberg und im Folgejahr 2024 wieder in Stuttgart.

„Die etablierte und erfolgreiche Messe MedtecLIVE findet ab sofort im Wechsel an zwei Top-Standorten statt. Aussteller wie Besucher profitieren von der jährlichen zentralen Frühjahrsveranstaltung, welche die geballte Power zweier führender Medtech-Regionen Europas in sich vereint“, so Dr. Roland Fleck, CEO NürnbergMesse. Sein CEO-Kollege Peter Ottmann ergänzt: „Die neue Konstellation spiegelt zu einhundert Prozent die Anforderungen des Marktes und greift einen lang gehegten Wunsch der Branche auf. Wir freuen uns, zukünftig in geraden Jahren mit der MedtecLIVE zu Gast in Stuttgart zu sein.“

„Die Medizintechnik ist aus Baden-Württemberg und insbesondere aus der Region Stuttgart nicht mehr wegzudenken. Mehr als 850 Unternehmen forschen, entwickeln und produzieren in unserem Bundesland. Mit 25 Prozent des bundesweiten Umsatzes ist Baden-Württemberg der Medizintechnik-Standort Nr. 1 in Deutschland“, erklärt Stefan Lohnert, Geschäftsführer der Messe Stuttgart. „Aus unserer Sicht ist es somit nur folgerichtig, das Event an diesem für die Medtech-Branche so etablierten Standort willkommen zu heißen. Zudem ist die Nähe zu Tuttlingen und zum angrenzenden europäischen Ausland, wie beispielsweise der für die Branche so entscheidenden Schweiz, Niederlande und Frankreich unschlagbar. Beste Voraussetzungen für erfolgversprechende Geschäfte. Wir freuen uns darauf, die MedtecLIVE als Plattform für die europäische Medizintechnik-Szene künftig in den geraden Jahren als Gastmesse auf unserem Messegelände in Stuttgart begrüßen zu dürfen.“

Organisation liegt in der Hand von Nürnberg

Organisiert wird die MedtecLIVE with T4M durch das Nürnberger MedtecLIVE-Team. Weitere Details zur ersten Ausgabe der MedtecLIVE with T4M in Stuttgart sowie die Bekanntgabe des Messekonzepts und begleitenden Fachprogramms sind für Herbst 2021 geplant. Partner, Verbände und Unterstützer beider Messeformate haben bereits ihre Unterstützung für das neue Messeformat zugesagt. Interessierte Aussteller können sich bereits jetzt an das MedtecLIVE-Team wenden und erhalten weitere Informationen unter: www.medteclive.com

Quelle: medtech zwo vom 30. August 2021Externer Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Europapolitik
    State of the Union-Rede von der Leyens / BVMed: „Gesundheit und MedTech stärker in den Fokus nehmen“

    Der BVMed fordert anlässlich der „State of the Union“-Rede von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einen stärkeren Fokus auf Gesundheitsversorgung, Gesundheitswirtschaft und Medizintechnologien als Teil der Lösung. So fehle es in den Zollverhandlungen mit den USA nach wie vor an Ausnahmeregelungen für Medizinprodukte, um die medizinische Versorgung nicht zu gefährden.

    Pressemeldung10.09.2025

    Mehr lesen
  • Die europäische Medizinprodukteindustrie erzielte 2024 (ohne IVDs) einen Umsatz von rund 170 Milliarden Euro. Deutschland ist - nach Angaben des europäischen Dachverbandes MedTech Europe - mit einem Anteil von über 25 Prozent mit Abstand der größte Markt, gefolgt von Frankreich, UK und Italien.

    Branche
    Über 930.000 Jobs in Europa: MedTech-Europe veröffentlicht "Facts & Figures 2025"

    MedTech Europe, der europäische Dachverband des BVMed, hat die neue Ausgabe „Facts & Figures 2025“ veröffentlicht. Demnach wächst der europäische Medizintechniksektor weiterhin als Motor für Innovation und Wirtschaftskraft: mit über 930.000 Beschäftigten und einem Gesamtumsatz von 170 Milliarden Euro.

    Artikel09.09.2025

    Mehr lesen
  • Branche
    BVMed und VDGH wenden sich an von der Leyen: „KMU stärken, Versorgung sichern“

    Mit einem gemeinsamen Positionspapier richten sich die Medizintechnik-Verbände BVMed und VDGH an die EU-Kommission. Darin fordern sie gezielte Maßnahmen zur Entlastung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), etwa bei Zertifizierungsgebühren unter der MDR und IVDR. „Wir müssen KMU-Belange in europäischen Gesetzgebungsverfahren systematisch berücksichtigen“, fordern die beiden Verbandsgeschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll (BVMed) und Dr. Martin Walger (VDGH) in einem Schreiben an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

    Pressemeldung28.08.2025

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Branche
    BVMed-Jahrespressekonferenz und Medienseminar

    Zu Beginn des 26. Berliner Medienseminars stellt der BVMed im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz die Ergebnisse seiner aktuellen Herbstumfrage 2025 zur Lage der MedTech-Branche vor. Daraus abgeleitet werden Forderungen an eine eigenständige MedTech-Strategie. Im Anschluss werden die Themen Krisenvorsorge und Zivilschutz sowie Stärkung der Ambulantisierung näher beleuchtet....

    KonferenzHybrid
    07.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: BVMed-Jahrespressekonferenz 2025 und 26. Berliner Medienseminar (hybrid)

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen