Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Hygiene Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten

Artikel04.01.2024

Da Medizinprodukte, die mit Krankheitserregern befallen sind, die Urquelle für Infektionen bei Menschen sein können, ist eine fachgerechte Aufbereitung der Medizinprodukte aus Hygienegesichtspunkten einer der essenziellsten Prozesse in einer Arztpraxis. Es besteht eine hohe Risikorelevanz, die mit solch einem Prozess einhergeht. Durch eine sach- und fachgerechte Aufbereitung kann sichergestellt werden, dass von dem aufbereiteten Medizinprodukt keine Gefahr ausgeht, eine Infektion zu verursachen.

Die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) sowie das RKI erarbeiten u. a. Hinweise und Empfehlungen zur Vorbeugung, Erkennung und Verhinderung der Weiterverbreitung übertragbarer Krankheiten, so auch Empfehlungen zur Aufbereitung von Medizinprodukten.

Empehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI) und der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO)

  • RKI
    >Aufbereitung von MedizinproduktenExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.
  • KRINKO
    >Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von MedizinproduktenExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.
    >Ergänzung zur Empfehlung „Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten“Externer Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.
  • Ihr Kontakt zu uns

    Service

    News abonnieren

    Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
    Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

    Jetzt abonnieren

    Das könnte Sie auch interessieren

    • Infektionsschutz
      Ethanol im Gesundheitswesen

      Die Gesundheitsindustrie warnt vor der geplanten Gefahreneinstufung von Ethanol durch ein aktuelles Verfahren der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA). Eine verschärfte Einstufung würde sich gravierend auf die Herstellung wichtiger Arzneimittel und Medizinprodukte und damit auf die Versorgung von Patient:innen auswirken. Hier erfahren Sie mehr über das Verfahren und Beteiligungsmöglichkeiten.

      Artikel08.04.2025

      Mehr lesen
    • Infektionsschutz
      Infektionsschutz in Gefahr: 14 Verbände warnen vor unsachgemäßer Neueinstufung von Ethanol

      14 Verbände der Gesundheitsindustrie informieren in einem gemeinsamen Positionspapier, welche Auswirkungen die undifferenzierte und unverhältnismäßige Neueinstufung von Ethanol für den Gesundheitsbereich hätte. Denn: Ethanol ist im Gesundheitswesen unverzichtbar, besonders in Desinfektionsmitteln, bei der Verwendung von Medizinprodukten und der Herstellung von Arzneimitteln.

      Artikel24.03.2025

      Mehr lesen
    • Infektionsschutz
      Expertenrat plädiert für Stärkung der Infektionsprävention

      Für Maßnahmen zur Stärkung der Infektionsprävention durch Impfen und Hygiene spricht sich der Expertinnen- und Expertenrat „Gesundheit und Resilienz“ in einer neuen Stellungnahme aus. „Hygiene und Impfen sind nachhaltige Interventionen, um Krankheiten zu vermeiden und Kosten im Gesund­heitssystem zu senken“, sagte das Ratsmitglied Simone Scheithauer nach einem Bericht des Deutschen Ärzteblatts.

      Artikel18.03.2025

      Mehr lesen

    Kommende Veranstaltungen

    • Einführungsseminar
      Erfolgreiches Marketing von MedTech-Unternehmen

      Als Mitarbeiter:in im Marketing oder Produktmanagement haben Sie eine Schlüsselrolle für den Erfolg Ihres Unternehmens. Die richtige Strategie entwickeln, Produktvorteile erkennen und im Zusammenspiel mit Agenturen an Entscheidungsträger und Kundschaft kommunizieren – dies sind Fähigkeiten, die professionelle Produkt- oder Marketing-Manager:innen kontinuierlich ausbauen. Das Seminar...

      Seminaron-site
      Berlin, 05.06.2025 09:00 - 16:30 Uhr
      organizer: BVMed-Akademie
      Schwerpunkt: Kommunikation

      Zur Veranstaltung: Erfolgreich im Marketing von MedTech-Unternehmen
    • Online-Seminar
      MDR Online-Seminar | Forschungs- und Entwicklungszulage

      Seminardigital
      05.06.2025 10:00 - 11:15 Uhr
      organizer: BVMed
      Schwerpunkt: Regulatorisches

      Zur Veranstaltung: Forschungs- und Entwicklungszulage

    Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

    • Organisation

      In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

    • Information

      Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

    • Vertretung

      Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

    • Netzwerk

      An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

    Die Akademie

    Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

    Zu den Veranstaltungen