Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - 24.07.2017

Artikel

»Der Standard wird nach unten gedrückt«

Vor fünf Jahren musste bei dem Vater wegen einer Prostatavergrößerung ein Blasenstoma gelegt werden. Der Sohn pflegt seinen heute 81 Jahre alten Vater seither, über das Stoma leert er regelmäßig dessen Blase. Er ist dafür auf die Versorgung mit Hilfsmitteln angewiesen, insbesondere Einmalkatheter sowie Zubehör wie Urinbeutel. Bis vor kurzem klappte das gut: »Ich habe bisher immer eine große Lieferung mit einem vollständigen Komplettsystem bekommen, das hat alles gut funktioniert. Es kam pünktlich, wurde nicht beim Nachbarn abgegeben, man konnte es frühmorgens bestellen und es wurde mittags geliefert«, erzählt Riemenschneider. Außerdem hat er sich bei seinem bisherigen Versorger gut aufgehoben und gut beraten gefühlt. »Die Anwendung ist mir zu Beginn eingehend und gut erklärt worden. Weitere Fragen konnte ich immer mit sehr kompetenten Mitarbeitern am Telefon besprechen. Wenn etwas so nicht zu lösen war, ist auch jemand zum Hausbesuch gekommen. Bei einem besonderen Bedarf war im Prinzip auch ein 24-Stunden-Service kein Problem.« Fast fünf Jahre konnte sich Riemenschneider auf die Versorgung verlassen.

Neuer Versorger liefert nicht pünktlich und verwendet fragwürdige Produkte
Diese Zeiten vermisst der Sohn inzwischen. Seit Anfang März hat die Techniker Krankenkasse, bei der sein Vater versichert ist, nach einer Ausschreibung einen Vertrag mit einem anderen Hilfsmittel-Versorger abgeschlossen. »Seither geht fast alles schief«, ärgert sich der pflegende Angehörige. Es habe damit angefangen, dass er zunächst nicht rechtzeitig beliefert wurde, wie er es gewohnt war und wie es bisher immer geklappt hatte. »Ich war 23 Tage ohne Versorgung, irgendwann ging es nur noch mit einem Notfallrezept.« Doch damit nicht genug. Bei dem neuen Unternehmen hatte der Vater keine Auswahl mehr bei den Produkten. Dies ist aber gerade bei Kathedern wichtig, weil sich ein Stoma ändern kann. Außerdem seien nicht zueinander passende Schläuche und Beutel geliefert worden, ein Beutelsystem habe noch gar keine Zulassung gehabt. »Das geht bei Medizinprodukten eigentlich gar nicht«, so der Sohn. Plötzlich kamen zudem die Lieferungen in vielen einzelnen Paketen, so dass er ständig zur Post oder zum Nachbarn unterwegs war, wenn er eine Lieferung nicht hatte annehmen können. Unangebracht fand er auch, dass die Pakete sichtbar beschriftet waren, so dass Nachbarn und die Post wussten, was da geliefert wurde. »Das halte ich auch nicht für üblich«, so Riemenschneider. Hinzu kamen beschädigte Lieferungen, bei denen dann die Sterilität der Produkte nicht mehr gewährleistet war. »Das ist alles zusammen genommen ist ein Ding der Unmöglichkeit. Der neue Versorger weiß überhaupt nicht, was Sache ist«, sagt er.

Damit ist der Ärger aber noch nicht vorbei: Von sich aus und ohne Rücksprache habe der Hilfsmittel-Versorger die zu liefernden Stückzahlen gekürzt. »Das ist nach deren Gutdünken passiert und sowohl dem Lieferanten als auch der Krankenkasse ist das egal. Im Prinzip wird mit diesem gesamten Verhalten der Standard nach unten gedrückt. Wenn man damit nicht einverstanden ist und wieder den gewohnten, höheren Standard haben möchte, bleibt einem irgendwann wohl nur noch, es auch eigener Tasche zu bezahlen. Das geht natürlich nicht«, sagt er.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Bewertungsausschuss
    Dialyse-Sachkostenpauschalen: Verfahren zur jährlichen Anpassung beschlossen

    Ein lang gehegter Wunsch der Dialyseerbringer geht in Erfüllung: Die Kostenpauschalen werden regelmäßig angehoben. Ob die Anpassung bedarfsgerecht ausfällt, steht auf einem anderen Blatt, berichtet die ÄrzteZeitung-Online.

    Artikel22.05.2025

    Mehr lesen
  • Nosokomiale Infektionen
    DGKH und BVMed: „Wir brauchen integrierte und interdisziplinäre Strategien für die Infektionsprävention“

    Durch gemeinsam ausgearbeitete und integrierte Lösungen für eine bessere Infektionsprävention lassen sich Versorgungssicherheit, ökologische Verantwortung und Patientensicherheit in Einklang bringen. Das war das Fazit eines Panels des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) mit der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Krankenhaus-Hygiene (DGKH) auf der Tagung der Fachgesellschaft.

    Pressemeldung20.05.2025

    Mehr lesen
  • Hilfsmittel
    BVMed und eurocom für eine neue Initiative zur Verbesserung der Hilfsmittelversorgung

    Die beiden MedTech-Verbände BVMed und eurocom haben sich bei einem gemeinsamen Politischen Abend für eine Initiative zur Weiterentwicklung und Verbesserung der Hilfsmittelversorgung ausgesprochen. Eurocom-Vorsitzender Jürgen Gold und BVMed-Vize Dorothee Stamm nannten als Schwerpunkte, Innovation zu fördern, Qualität zu sichern und die Versorgungsstrukturen zu stärken.

    Pressemeldung16.05.2025

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Einführungsseminar
    Erfolgreiches Marketing von MedTech-Unternehmen

    Als Mitarbeiter:in im Marketing oder Produktmanagement haben Sie eine Schlüsselrolle für den Erfolg Ihres Unternehmens. Die richtige Strategie entwickeln, Produktvorteile erkennen und im Zusammenspiel mit Agenturen an Entscheidungsträger und Kundschaft kommunizieren – dies sind Fähigkeiten, die professionelle Produkt- oder Marketing-Manager:innen kontinuierlich ausbauen. Das Seminar...

    Seminaron-site
    Berlin, 05.06.2025 09:00 - 16:30 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: Erfolgreich im Marketing von MedTech-Unternehmen
  • Online-Seminar
    MDR Online-Seminar | Forschungs- und Entwicklungszulage

    Seminardigital
    05.06.2025 10:00 - 11:15 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Regulatorisches

    Zur Veranstaltung: Forschungs- und Entwicklungszulage
  • Gesprächsforum
    FemTech - Gesundheitsdaten für die Forschung und Entwicklung (rechts-) sicher nutzen

    Eine gemeinsame Veranstaltung von Taylor Wessing und BVMed widmet sich der Frage, wie der Gender-Data-Gap geschlossen werden kann, um eine gerechtere und genauere Datengrundlage für die Forschung und Entwicklung zu schaffen.

    Gesprächsforumon-site
    Berlin, 24.06.2025 17:00 - 20:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: Datenschätze heben: Wie lassen sich Gesundheitsdaten für die Forschung und Entwicklung (rechts-) sicher nutzen?

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen