Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - 10.01.2018

Artikel

»Man lässt mich komplett im Regen stehen«

Schlechte Beratung, Lieferschwierigkeiten, Folgeerkrankung: Der Versorger-Wechsel für ihre ISK-Produkte setzt Anja Meier* erheblich zu.

Anja Meier* ist verärgert: »Mit dem neuen Versorger lässt man mich komplett im Regen stehen«, sagt die 34-Jährige aus Nordrhein-Westfalen. »Bei der Hotline dieses Unternehmens rufe ich schon gar nicht mehr an. Leider sind die Mitarbeiter dort nur in der Lage, eine Bestellung aufzunehmen und ein Paket zu packen, das dann noch nicht einmal pünktlich ankommt.« Es gebe überhaupt keinen Sachverstand für die vertriebenen Produkte zur Intermittierenden Selbstkatheterisierung (ISK).
Anja Meier benötigt Katheter, um ihre Blase ganz leeren zu können. Vor zehn Jahren wurde bei ihr Multiple Sklerose (MS) diagnostiziert. Die Erkrankung führt dazu, dass sich ihre Blase nicht mehr zusammenzieht. Meier kann ihre Blase zwar durch die so genannte Bauchpresse entleeren, allerdings verbleibt dabei immer etwas Harn zurück. Um zu verhindern, dass sie sich dadurch eine Infektion zuzieht, verwendet sie für den Restharn Katheter. »Ich habe dafür gute Produkte gefunden, mit denen ich umgehen kann und die für meine Bedürfnisse bestens geeignet sind«, sagt Meier. Sie nutzt zur Entleerung ihrer Blase zwei verschiedene Sorten Katheter – für zu Hause und für unterwegs.

Lieferschwierigkeiten führen zu Gesundheitsproblemen

Beim Wechsel ihres Versorgers durch die Krankenkasse Anfang 2017 war Meier von Beginn an skeptisch, weil sie das neue Unternehmen von einer Versorgung einige Zeit zuvor schon kannte. Nach einem Krankenhaus-Aufenthalt vor einigen Monaten benötigte sie kurzfristig neue Katheter. Da die Hotline des neuen Versorgers ausgefallen war, konnte Meier keine Bestellung aufgeben. Nachdem ihr das mehrere Tage später endlich doch gelungen war, kamen die Lieferungen nicht bei ihr an. »Das war schon sehr traurig, vorher war es komplett anders, es gab damit nie Probleme. Mir wurde vom vorherigen Versorger ein fester Liefertermin genannt und dann war das Paket auch wirklich da«, so Meier. »Und wenn ich mal etwas Anderes benötigt habe oder es schnell gehen musste, war das fast immer am nächsten Tag geliefert. Es geht also«, sagt sie.
Bis die bestellten Katheter vom neuen Versorger endlich bei Meier ankamen, hatte sie ihren Vorrat allerdings aufgebraucht. Mit ernsten Folgen: »Ich habe danach einen richtig massiven Harnwegsinfekt bekommen, der mit sehr starken Schmerzen verbunden war, und das alles, weil das Unternehmen mir nicht rechtzeitig meine Katheter liefern konnte«, sagt Meier. Auch danach haben die Lieferschwierigkeiten angehalten. Manchmal kämen nur Teile der Bestellung, dann zunächst nur die Produkte, die sie für unterwegs benötige und später die anderen. »Ich weiß nicht, was kommt und kann mich auch nicht darauf verlassen«, ärgert sich Meier. Eine Beratung über die Produkte sei nie möglich gewesen. »Es ist eine zuvor funktionierende Versorgung zerstört worden«, so Meier.

*Name geändert

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Wundversorgung
    Prof. Dr. Cornelia Erfurt-Berge beim BVMed: Qualifikation in der Wundversorgung muss verbessert werden

    Ausbildung und Qualifikation Medizinstudierender müssen in der Wundversorgung verbessert werden. „Das Wundmanagement ist im Curriculum des Medizinstudiums leider unterrepräsentiert. Dabei ist klar: Wundmanagement ist lehr- und lernbar“, so die Wundexpertin Prof. Dr. Cornelia Erfurt-Berge auf dem BVMed-Dialogforum „Eine Stunde Wunde“.

    Pressemeldung17.09.2025

    Mehr lesen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    Herzbericht 2025: Koronare Herzkrankheit bleibt große Herausforderung in Deutschland

    Rund 4,7 Millionen Betroffene in Deutschland erhalten die Diagnose Koronare Herzkrankheit (KHK). Der Herzbericht 2025 macht deutlich: Trotz Fortschritten in der Therapie ist die Krankheitslast im deutschen Raum nach wie vor hoch. Prävention und Aufklärung sind daher entscheidende Faktoren für Medizin und Gesellschaft, um der KHK entgegenzuwirken.

    Artikel16.09.2025

    Mehr lesen
  • Homecare: Thromboseprophylaxe

    Homecare
    „Zuhause versorgen heißt Zukunft sichern“

    Pflege findet heute überwiegend dort statt, wo sich das Leben abspielt: zu Hause. Rund 80 Prozent der Pflegebedürftigen in Deutschland werden in ihrer vertrauten Umgebung betreut – meist durch Angehörige. Diese stille Selbstverständlichkeit ist eine tragende Säule unseres Gesundheitssystems. Sie verdient nicht nur gesellschaftliche Anerkennung, sondern vor allem strukturelle Unterstützung.

    Artikel16.09.2025

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Recht
    BVMed Legal Lunch: AI Literacy – KI im Büroalltag rechtssicher anwenden

    KI-Tools bieten enormes Potenzial, doch ihr Einsatz wirft auch rechtliche Fragen auf. Wie können Unternehmen KI verantwortungsvoll und rechtskonform integrieren? Welche Rolle spielt eine KI-Beauftragter? Und wann besteht Kennzeichnungspflicht? Wir geben Ihnen einen kompakten & praxisnahen Überblick zu den wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen beim Einsatz von KI-Tools im Unternehmenskontext.

    GesprächsforumDigital
    06.10.2025 12:00 - 13:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Recht

    Zur Veranstaltung: BVMed Legal Lunch
  • Branche
    BVMed-Jahrespressekonferenz und Medienseminar

    Zu Beginn des 26. Berliner Medienseminars stellt der BVMed im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz die Ergebnisse seiner aktuellen Herbstumfrage 2025 zur Lage der MedTech-Branche vor. Daraus abgeleitet werden Forderungen an eine eigenständige MedTech-Strategie. Im Anschluss werden die Themen Krisenvorsorge und Zivilschutz sowie Stärkung der Ambulantisierung näher beleuchtet....

    KonferenzHybrid
    07.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: BVMed-Jahrespressekonferenz 2025 und 26. Berliner Medienseminar (hybrid)
  • Online-Seminar
    MDR Online-Seminar | AI-Act

    SeminarDigital
    15.10.2025 09:45 - 12:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Regulatorisches

    Zur Veranstaltung: AI-Act | Zusammenspiel mit der MDR und IVDR

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen