Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Personalisierte Medizin Krebsmanagement: personalisiert und zukunftsorientiert

Artikel21.02.2019

Eine neue Diagnostik-Software ermöglicht ein personalisiertes Krebsmanagement und optimiert damit die Therapie von Krebspatienten. Die neue Technologie ermöglicht es, die molekularen und klinischen Patienteninformationen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu den Wirkmechanismen von Medikamenten abzugleichen und so Krebskranken potenzielle Behandlungsansätze transparenter und individueller zu veranschaulichen.

Anhand einer Gewebeprobe wird ein klinischer Befund erstellt, in dem auf Basis einer genetischen Tumoranalyse und -interpretation zuverlässige und personalisierte Behandlungsoptionen aufgezeigt werden. Auch bei weit fortgeschrittener Erkrankung können so die Therapieentscheidungen über die Grenzen der Standardtherapie hinaus optimiert werden. Weiterhin bietet das Programm Zugang zu einem weltweiten Informationsnetzwerk über klinische Studien, den Zulassungs- und Entwicklungsstatus von Prüfpräparaten, und relevante Risikofaktoren von sich bereits auf dem Markt befindlichen Medikamenten.

Hintergrund des neuen Angebots ist, dass der Umgang mit einer Krebserkrankung für die Patienten vielseitige Belastungen mit sich bringt, die die Lebensqualität sehr stark beeinträchtigen können. Betroffene fühlen sich teils unzureichend über potenzielle Behandlungsmöglichkeiten informiert. Der Wunsch nach einer effektiven medikamentösen Krebstherapie und Zugang zu neuesten medizinischen Entwicklungen bringt viele Patienten dazu, nach neuen, innovativen Lösungen zu suchen.

Die Leistung wird derzeit für einige Krebsentitäten von der Gesetzlichen Krankenversicherung erstattet. Auch Einzelanträge auf Erstattung sind über den behandelnden Arzt möglich. Interessierte Patienten können sich unter CustomerCareEU@molecularhealth.com an das Serviceteam von Molecular Health wenden.

Weitere Informationen stehen zur Verfügung unter: www.individuelle-krebstherapie.deExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Homecare
    BVMed-Positionspapier: „Nichtärztliche häusliche Versorgung stärken“

    Der BVMed fordert in einem neuen Positionspapier die Stärkung der Versorgung von Patient:innen in der Häuslichkeit unter Einbeziehung aller vorhandenen personellen Ressourcen sowie digitaler und innovativer Technologien. Eine gute Versorgung in der Häuslichkeit ist ein zentraler Schlüssel, so BVMed-Ambulantexpertin Juliane Pohl.

    Pressemeldung08.10.2025

    Mehr lesen
  • Homecare-Therapien:  Künstliche Ernährung

    Homecare
    Digital und menschenzentriert - Häusliche Versorgung stärken und Potenziale nutzen

    Demografie, Fachkräftemangel und finanzielle Engpässe bedrohen die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Die Lösung liegt in der Stärkung der Versorgung in der Häuslichkeit – unter Einbeziehung aller vorhandenen personellen Ressourcen sowie digitaler und innovativer Technologien.

    Artikel07.10.2025

    Mehr lesen
  • Carla Meyerhoff-Grienberger vom GKV-Spitzenverband

    Homecare
    Versorgung der Zukunft: „Es geht nur mit Homecare“

    Wie sieht das Versorgungssystem des Zukunft aus? Und welche Rolle spielen Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Versorger darin? Mit dieser Frage beschäftigte sich ein Panel des Homecare-Management-Kongresses. Wichtige Botschaft: Es sollte mehr um die Frage „Wer kann was?“ als um die Frage „Wer darf was?“ gehen. Es geht um Qualifikationen und Kompetenzen, nicht um Institutionen.

    Artikel25.09.2025

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Praxisseminar
    Hilfsmittelverträge schließen und umsetzen

    Der Gesetzgeber hat im Jahr 2019 die Konsequenzen aus den vergangenen Entwicklungen im Hilfsmittelbereich gezogen – und die Ausschreibungsoption aufgehoben. Seither stehen Kostenträgern und Hilfsmittelleistungserbringern für den Vertragsschluss die Instrumente des Verhandlungs- oder Beitrittsvertrags zur Verfügung. Im Konfliktfall kann ein Schiedsverfahren durchgeführt werden. Es gilt, die...

    SeminarVor Ort
    Berlin, 18.06.2026 10:00 - 16:30 Uhr
    Veranstalter: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Hilfsmittel

    Zur Veranstaltung: Hilfsmittelverträge schließen und richtig umsetzen

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen