Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Krebs Mit modernen Medizintechnologien und Services gegen Krebs

ArtikelMünchen, 12.03.2024

© AdobeStock @phonlamaiphoto Krebserkrankungen sind die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Medizintechnik kann bei Krebserkrankungen auf vielfältige Art helfen: von der Diagnosestellung über die Therapie bis zur Nachsorge.

Schonende und KI-gestützte Vorsorge

Die beste Waffe gegen Krebs ist derzeit, ihn früh zu erkennen. Bei der Vorsorge gegen Darmkrebs helfen moderne Technologien wie eine schluckbare Videokapsel. Das Video kann mit KI-Unterstützung ausgewertet werden, um auf Stellen mit einem Krebsverdacht hinzuweisen.

Präzisere Operationstechniken

Minimalinvasive Chirurgie mit robotischen Systemen sowie Bildgebung während der OP haben dazu geführt, dass Eingriffe besser und komplikationsärmer geworden sind. Außerdem hat sich das Management rund um die Krebsoperation in den Kliniken insgesamt mit HighTech-Hilfe verbessert.

Therapieempfehlungen durch Big Data-Anwendungen

Durch moderne Diagnostik-Software unter Einschluss der DNA-Sequenzierung von Tumorgewebe wird ein personalisiertes Krebsmanagement ermöglicht. „Non Responder“ können identifiziert werden, bevor sie den Nebenwirkungen der Therapie ausgesetzt werden.

Unterstützung durch Ernährungstherapien

Viele Patientinnen mit onkologischer Therapie benötigen Ernährungstherapien. Homecare-Unternehmen, die den Patienten begleiten, können bereits vor der OP ein Screening auf Mangelernährung durchführen und mit ihrem Fachpersonal den Patienten auch in der Häuslichkeit weiter begleiten.

Homecare-Unterstützung

Die spezialisierten Fachkräfte der Homecare-Unternehmen beraten und versorgen über die sektoralen Grenzen hinweg und managen den gesamten Versorgungsprozess – beispielsweise bei Stoma-Patient:innen nach Darmkrebs-OP. Sie unterstützen bei der Versorgung mit Hilfsmitteln, Verbandmitteln und weiteren Therapien. Die Beratung erfolgt durch geschultes Fachpersonal.

Therapiebegleitung mit App

© AdobeStock @sdecoret
Mit Apps, die als „digitale Gesundheitsanwendung“ von der Krankenkasse bezahlt werden, können Krebspatient:innen ihre Medikamenteneinnahme, Beschwerden und Gefühlszustand in einem digitalen Tagebuch dokumentieren und ihrem Arzt relevante Informationen und Auswertungen in Echtzeit übermitteln.

Wichtig ist, dass wir in Deutschland die Rahmenbedingungen verbessern, um den beschriebenen medizintechnischen Fortschritt schneller von der Forschung in die Anwendung zu bringen – zum Wohle der Patient:innen.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Ernährungstherapien
    Ernährungstherapie bei Mangelernährung senkt Mortalität und Gesamtkosten

    Krankheitsbedingte Mangelernährung ist häufig, aber gut behandelbar, und das auf kosteneffektive Weise, wie neue Studien zeigen. Ernährungsmediziner fordern deshalb verpflichtende Screenings und die Vergütung einer leitliniengerechten Ernährungstherapie.

    Artikel18.02.2025

    Mehr lesen
  • bbraun_parenterale_-ernaehrung_daheimjpg

    Ernährungstherapien
    Mangelernährung bei Krebs

    In Deutschland sterben jedes Jahr mehr als 228.000 an Krebs erkrankte Menschen. Ein Viertel davon stirbt jedoch nicht an der Krankheit selbst, sondern an den Folgen einer Mangelernährung. Damit ist die Mangelernährung neben der Sepsis die häufigste Todesursache von Krebspatient:innenen. Mehr zu den Herausforderungen einer gesunden Ernährung bei Krebs sowie medizinische Ernährungstherapien als mögliche Unterstützung für eine funktionierende und effiziente Krebstherapie in diesem Artikel.

    Artikel18.02.2025

    Mehr lesen
  • Krebs
    Weltkrebstag am 4. Februar

    In Deutschland erkranken jährlich rund 500.000 Menschen an Krebs, 4 Millionen Menschen leben mit der Krankheit. Daher findet jedes Jahr am 4. Februar der Weltkrebstag statt, um das Bewusstsein für die Herausforderungen im Kampf gegen Krebs zu stärken. Das Motto der Internationalen Vereinigung gegen Krebs (UICC) lautet für die kommenden drei Jahre „Gemeinsam einzigartig“. Die Deutsche Krebshilfe macht insbesondere auf die Herausforderungen der Langzeitüberlebenden aufmerksam. Wir erinnern daran, dass MedTech auf vielfältige Art helfen kann: von der Diagnosestellung über die Therapie bis zur Nachsorge.

    Artikel31.01.2025

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Onlineseminar
    Digital-Webinar | KI-Nutzung im Health Care am Beispiel Market Access

    Dieses Webinar gehört zu der exklusiven und kostenfreien Webinar-Reihe „Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz (KI) in Rahmen verschiedener von MedTech-Unternehmen“.

    SeminarDigital
    12.09.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: KI-Nutzung im Health Care am Beispiel Market Access
  • Branche
    BVMed-Jahrespressekonferenz und Medienseminar

    Zu Beginn des 26. Berliner Medienseminars stellt der BVMed im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz die Ergebnisse seiner aktuellen Herbstumfrage 2025 zur Lage der MedTech-Branche vor. Daraus abgeleitet werden Forderungen an eine eigenständige MedTech-Strategie. Im Anschluss werden die Themen Krisenvorsorge und Zivilschutz sowie Stärkung der Ambulantisierung näher beleuchtet....

    KonferenzHybrid
    07.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: BVMed-Jahrespressekonferenz 2025 und 26. Berliner Medienseminar (hybrid)
  • Onlineseminar
    Digital-Webinar | Datengetriebene Produktwertoptimierung

    Dieses Webinar gehört zu der exklusiven und kostenfreien Webinar-Reihe „Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz (KI) in Rahmen verschiedener von MedTech-Unternehmen“.

    SeminarDigital
    17.10.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: Datengetriebene Produktwertoptimierung

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen