Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Homecare Die "Körperstolz"-Kampagne des BVMed

Artikel13.05.2020

Der BVMed trägt seit 2010 mit der Kampagne "Maßstab Mensch" (www.massstab-mensch.de) die Bedeutung und Faszination moderner Medizintechnologien in die Öffentlichkeit. Diese wird 2015 durch die neue Motivreihe "Körperstolz" fortgesetzt.

Mit "Körperstolz" rüttelt der BVMed an einem gesellschaftlichen Tabu: Trotz ihrer Verbreitung und Relevanz für den Einzelnen werden einige Medizinprodukte schamvoll versteckt, über ihre vielfache Nutzung wird öffentlich kaum gesprochen. Das will die neue Kampagne ändern: Sie macht deutlich, dass es für Scham und Tabuisierung keinen Grund gibt, und will Betroffene motivieren, auf den eigenen Körper stolz zu sein und dies auch öffentlich zu zeigen.

Die Kampagne möchte zugleich das Verständnis für die Lebenssituation Betroffener stärken. Darüber hinaus wird die Botschaft transportiert, dass Medizinprodukte entscheidend zu ihrer Lebensqualität beitragen und ihnen ein weitgehend normales Leben ermöglichen.

All diese Aspekte spiegelt die Kampagnenbotschaft wider: "Jeder Mensch ist einzigartig. Einigen helfen wir, wie alle anderen zu leben".

Im Zentrum der Kampagne stehen 14 Anzeigenmotive zu verschiedensten Krankheitsbildern: Herz- und Herzklappenerkrankungen, Gelenkersatz an Hüfte und Schulter, Homecare und Neurostimulation, Brustkrebs und Lymphödem, Tracheostoma, Dialyse, Stoma, Inkontinenz, Künstliche Ernährung, Diabetes. Außerdem gibt es mit jedem der beteiligten Patienten ein ausführliches Interview.

Michael Krauser: Diabetes digital managen - und die Welt erkunden
Ingrid: Mit Hirnschrittmacher die Dystonie im Griff
Erik: Homecare-Managerin Enikoe hilft ihm, seinen Immundefekt zu meistern
Claudia: "Seit der Hüft-OP sind die Schmerzen vorbei"
Angela: "Ich möchte Ängste bei anderen Patienten abbauen"
Torsten: "Es ist mir nicht unangenehm, über Inkontinenz zu sprechen"
Nic: "Mit meinem Implantat ist mein Leben wieder im Takt"
Willibald: "Ich mache wieder Sport ohne Schmerzen"
Christine: "Ich will Brustkrebs-Patientinnen Mut machen"
Thomas: "Wir Kehlkopflosen sind sehr kommunikativ"
Michael Schmidt: "Mit der Bauchfelldialyse bin ich weiter mobil"
Steffi: "Der Stomabeutel gehört jetzt zu mir"
Elke: "Die Insulinpumpe schenkt mir Freiheit"
Peter: "Die Ernährungstherapie gibt mir Energie"

Für die Unterstützung beim Stoma-Motiv bedanken wir uns bei der Stoma-WeltExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab., dem Informationsportal für Stomaträger.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Homecare
    BVMed-Positionspapier: „Nichtärztliche häusliche Versorgung stärken“

    Der BVMed fordert in einem neuen Positionspapier die Stärkung der Versorgung von Patient:innen in der Häuslichkeit unter Einbeziehung aller vorhandenen personellen Ressourcen sowie digitaler und innovativer Technologien. Eine gute Versorgung in der Häuslichkeit ist ein zentraler Schlüssel, so BVMed-Ambulantexpertin Juliane Pohl.

    Pressemeldung08.10.2025

    Mehr lesen
  • Homecare-Therapien:  Künstliche Ernährung

    Homecare
    Digital und menschenzentriert - Häusliche Versorgung stärken und Potenziale nutzen

    Demografie, Fachkräftemangel und finanzielle Engpässe bedrohen die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Die Lösung liegt in der Stärkung der Versorgung in der Häuslichkeit – unter Einbeziehung aller vorhandenen personellen Ressourcen sowie digitaler und innovativer Technologien.

    Artikel07.10.2025

    Mehr lesen
  • Ates Gürpinar (Linke) und BVMed-Vorstand Stefan Geiselbrechtinger (Mitte) auf dem Homecare-Management-Kongress

    Hilfsmittel
    Hilfsmittel: Mehr Kompetenzen für die Versorger

    Wie kann die Hilfsmittelversorgung auch in Zukunft finanziert werden. Welche Rolle spielen Ärzt:innen und Hilfsmittel-Leistungserbringer im Versorgungsprozess? Wird es noch in diesem Jahr gesetzgeberische Anpassungen geben? Diesen Fragen widmete sich ein Panel auf dem Homecare-Kongress.

    Artikel25.09.2025

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Praxisseminar
    Hilfsmittelverträge schließen und umsetzen

    Der Gesetzgeber hat im Jahr 2019 die Konsequenzen aus den vergangenen Entwicklungen im Hilfsmittelbereich gezogen – und die Ausschreibungsoption aufgehoben. Seither stehen Kostenträgern und Hilfsmittelleistungserbringern für den Vertragsschluss die Instrumente des Verhandlungs- oder Beitrittsvertrags zur Verfügung. Im Konfliktfall kann ein Schiedsverfahren durchgeführt werden. Es gilt, die...

    SeminarVor Ort
    Berlin, 18.06.2026 10:00 - 16:30 Uhr
    Veranstalter: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Hilfsmittel

    Zur Veranstaltung: Hilfsmittelverträge schließen und richtig umsetzen

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen