Ihre Suche
Ihre Suche nach "Forschung-Entwicklung" ergab 127 Treffer
-
InnovationenGesundheitsinnovation durch Kooperation: TMF, vfa und BVMed fordern bessere Strukturen für Translation und Transfer
Die Verbände BVMed, TMF und vfa fordern in einem gemeinsamen Positionspapier konkrete Maßnahmen, um Deutschland als führenden Standort für Gesundheitsforschung und Innovation zu stärken. Im Zentrum stehen bessere Strukturen für Translation und Transfer – etwa durch Translationszentren an Universitätskliniken, digitale Datenplattformen und neue Partnerschaftsmodelle.
22.07.2025
Mehr lesen -
InnovationenInnovationspapier zur Förderung des Gesundheitsforschungs- und Wirtschaftsstandorts
Gemeinsames Positionspapier von BVMed, TMF und vfa (pdf, 9 Seiten, 1,3 MB) - Inhalt: 1. Beschleunigung des Wissenstransfers – von der Forschung zur Anwendung im Markt / 2. Karrierepfade durchlässig gestalten: wissenschaftliches und unternehmerisches Mindset bei Forschenden fördern und fordern / 3. Regulative Rahmenbedingungen innovationsfreundlich gestalten / Fazit
21.07.2025
Jetzt herunterladen von: Innovationspapier zur Förderung des Gesundheitsforschungs- und Wirtschaftsstandorts -
Forschung-EntwicklungEin wichtiger Schritt für einen agileren Studienstandort
Deutschland ist heute der Einführung von verbindlichen Standardvertragsklauseln für Verträge zwischen Unternehmen und medizinischen Einrichtungen über die Durchführung klinischer Prüfungen einen Schritt nähergekommen. Denn der Bundesrat hat einer entsprechenden Verordnung zugestimmt. Darin erkennt die Verbändeplattform aus KKS-Netzwerk, Deutscher Hochschulmedizin, vfa, BPI, BVMA und BVMed einen wichtigen Fortschritt.
11.07.2025
Mehr lesen -
Forschung-Entwicklung»BVMed Data Talk«
Online-Gesprächsformat des Wissenschaftlichen Instituts des BVMed
Thema | Quo vadis Ukraine- Hilfe: Erfahrungsberichte aus der aktuellen VersorgungssituationZu unserem erste Webinar dieser Reihe des BVMed-Instituts laden wir Sie herzlich ein. Wir widmen uns hierin dem anhaltenden Engagement Deutschlands bei der Versorgung von ukrainischen Bürger:innen in Deutschland und der Unterstützung des medizinischen Fachpersonals in der Ukraine.
Zur Veranstaltung: »BVMed Data Talk«
24.06.2025 15:00 - 16:00 Uhr
Veranstalter: BVMed
Schwerpunkt: Versorgungs- und Gesundheitssystemforschung -
Online-SeminarHybrid-DRG | Leistungskatalog 2026
Zum 01.05.2025 wurde die Erweiterung des Hybrid-DRG-Katalogs für das Jahr 2026 beschlossen. Ziel: ca. 100 neue OPS-Kodes in Verbindung mit ausgewählten Ausgangs-Fallpauschalen in die Hybrid-DRGs (§115f SGB V) zu überführen. Aktuell im Fokus sind zum Teil erheblich sachkostenintensive Leistungen wie kardiologische und rhythmologische Eingriffe, Gefäßinterventionen, laparoskopische Appendektomie und Cholezystektomie, Eingriffe bei Frakturen, Rezidiveingriffe (Hernienchirurgie). In der Folge sind erhebliche Auswirkungen auf Krankenhäuser und medizintechnische Industrie zu erwarten.
Zur Veranstaltung: Hybrid-DRG | Leistungskatalog 2026
03.07.2025 14:00 - 16:00 Uhr
Veranstalter: BVMed-Akademie
Schwerpunkt: Marktzugang und Erstattung -
Klinische StudienInitiative Studienstandort Deutschland weist auf Dringlichkeit eines weiteren Ausbaus der klinischen Forschung hin
Die „Initiative Studienstandort Deutschland“ (ISD) weist zum internationalen Tag der klinischen Forschung am 20. Mai darauf hin, dass zentrale Verbesserungen am Studienstandort Deutschland noch nicht umgesetzt wurden, die im letzten Oktober mit dem Medizinforschungsgesetz angeschobenen wurden. Die ISD begrüßt es daher, dass die Stärkung der Klinischen Forschung ein erklärtes Ziel im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung ist.
15.05.2025
Mehr lesen -
Forschung-EntwicklungBVMed zum Medizinforschungsgesetz: „Deutschland ist auch das Land der Medizintechnologie“
Der BVMed begrüßt die Aufnahme von Regelungen zur Verbesserung der klinischen Forschung mit Medizinprodukten im Medizinforschungsgesetz (MFG). Gut seien insbesondere die stärkere Verbindlichkeit von Standardvertragsklauseln für klinische Studien sowie die harmonisierten Richtlinien für die Arbeit der Ethikkommissionen. Allerdings fehlten weiterhin bundesweit einheitliche Datenschutz-Bestimmungen.
08.07.2024
Mehr lesen -
Forschung-EntwicklungGemeinsame Stellungnahme zum Medizinforschungsgesetz
Das Medizinforschungsgesetz muss um Medizinprodukte-Regelungen ergänzt werden. Der aktuelle Gesetzentwurf ist zu einseitig auf Arzneimittel fokussiert. Wir fordern unter anderem, dass Verfahren für klinische Prüfungen harmonisiert und beschleunigt werden. Außerdem sollten datenschutzrechtliche Vorgaben bundesweit vereinheitlicht werden.
11.06.2024
Jetzt herunterladen von: Gemeinsame Stellungnahme zum Medizinforschungsgesetz -
PatenteMedizintechnik-Patente auf Rang 2 beim Europäischen Patentamt
Patentanmeldungen sind ein Indikator für die Innovationsdynamik der Medizintechnik-Branche. Mit 15.985 Patentanmeldungen ist die Medizintechnik beim Europäischen Patentamt (EPA) im Jahr 2023 die zweitinnovativste Branche nach der digitalen Kommunikation gewesen.
25.03.2024
Mehr lesen -
Forschung-EntwicklungF&E-Geschichten
Forscher:innen-Geschichten
Sofia Binias: Visionär forschen und führen
Mitten in Berlin erforschen und entwickeln Spezialist:innen, was für Tausende von Menschen Lebensqualität und Lebenserhalt bedeutet: Herzschrittmacher und Defibrillatoren. Eine von ihnen ist Sofia Binias: Für sie steht nicht nur der technologische Fortschritt, sondern auch die Entwicklung ihres Teams im Fokus.Zur...
15.03.2024
Mehr lesen