Ihre Suche
Ihre Suche nach "Branche" ergab 371 Treffer
-
GesundheitspolitikMdB Müller beim BVMed: „Wir brauchen wieder eine stärkere Vertrauenskultur“
„Die Bundesregierung ist mit dem Pharma- und Medizintechnikdialog auf einem guten Weg, um den Standort Deutschland zu stärken und auf nationaler Ebene richtige Entscheidungen zu treffen.“ Das sagte der CDU-Bundestagsabgeordnete und Gesundheitspolitiker Axel Müller beim Gesprächskreis Gesundheit des BVMed. Er lobte Gesundheitsministerin Nina Warken ausdrücklich dafür, dass mit den Betroffenen geredet wird, bevor man Vorhaben in Gesetze gießt.
27.11.2025
Mehr lesen -
Medizintechnik-StrategieAuftakttreffen im BMG: „MedTech-Dialog für tiefgreifende Reformen nutzen“
Mit dem Auftakt des MedTech-Dialogs im Bundesgesundheitsministeriums (BMG) mit Ministerin Nina Warken beginnt ein zentraler Prozess für die Weiterentwicklung der Medizintechnik in Deutschland. Die vier Branchenverbände BVMed, Spectaris, VDGH und ZVEI sehen darin die Chance, die strukturellen Herausforderungen der Branche gemeinsam anzugehen und somit sowohl den MedTech-Standort als auch die Versorgung von Patientinnen und Patienten zu stärken.
27.11.2025
Mehr lesen -
BrancheInfografik: Vergleich Medizintechnik-Pharma
Ein Vergleich der Medizintechnik- mit der Pharma-Branche (Humanarzneimittel) auf der Grundlage der Zahlen der Bundesregierung aus der Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung (GGR) zeigt: Die MedTech-Branche steht für mehr als doppelt so viel Arbeitsplätze sowie mehr Produktionswert, Bruttowertschöpfung und Ausstrahleffekte auf andere Branchen.
13.11.2025
Jetzt herunterladen von -
BrancheDer MedTech Weltmarkt 2025 nach Bereichen in Mrd. USD
Kardiologie, Minimalinvasive Medizin und Respiratorik/Anästhesie – diese MedTech-Bereiche machen jeweils über zehn Prozent des MedTech-Weltmarkts aus. Danach folgen Diabetesversorgung, Orthopädie und Ophthalmologie.
13.11.2025
Jetzt herunterladen von -
Standort DeutschlandUmsatzentwicklung Deutsche Medizintechnik-Industrie 2009 bis 2024
Der Gesamtumsatz der produzierenden Medizintechnikunternehmen (mit über 20 Beschäftigten) legte in Deutschland nach Angaben der offiziellen Wirtschaftsstatistik im Jahr 2024 um rund 2,5 Prozent auf 41,4 Milliarden Euro zu. Der Inlandsumsatz stieg auf 13,2 Milliarden Euro. Der Auslandsumsatz stieg auf insgesamt 28,2 Milliarden Euro. Bei einer Exportquote von rund 68 Prozent ist das Auslandsgeschäft von zentraler Bedeutung für die Hersteller.
13.11.2025
Jetzt herunterladen von -
Standort DeutschlandAuftakt für die Pharma- und Medizintechnikstrategie – Bundesminister Frei: „Wir wollen den Pharma- und Medizintechnikstandort in Deutschland stärken“
Am 12. November 2025 fand im Bundeskanzleramt unter Leitung von Bundesminister Thorsten Frei die Auftaktveranstaltung für die Entwicklung einer Pharma- und Medizintechnikstrategie statt. Die Bundesregierung startet damit einen umfangreichen Pharma- und Medizintechnikdialog mit Unternehmen, Verbänden, der Selbstverwaltung, Sozialpartnern, der Forschung und weiteren Akteuren.
13.11.2025
Mehr lesen -
BrancheDie Medizintechnik-Branche in Deutschland auf einen Blick
Die MedTech Unternehmen beschäftigen in Deutschland über 210.000 Menschen. Die MedTech-Branche ist stark mittelständisch geprägt. 93 Prozent der MedTech-Unternehmen beschäftigen weniger als 250 Mitarbeiter. Und die Branche ist ein wichtiger Treiber des medizinischen Fortschritts. Im Durchschnitt investieren die MedTech-Unternehmen rund 9 Prozent ihres Umsatzes in Forschung und Entwicklung.
13.11.2025
Jetzt herunterladen von -
BrancheDie MedTech-Branche nach Bundesländern
Die MedTech-Branche 2024 nach Bundesländern: Die MedTech Unternehmen beschäftigen in Deutschland über 210.000 Menschen. Der Inlandsumsatz liegt bei über 41 Milliarden Euro. Bayern, Baden-Württemberg und NRW sind auf Bundesländer-Ebene die größten Standorte.
13.11.2025
Jetzt herunterladen von -
BrancheFolienpräsentation: Der Markt für Medizintechnologien
Stand: November 2025 | Manfred Beeres, BVMed
13.11.2025
Jetzt herunterladen von: Folienpräsentation: Der Markt für Medizintechnologien -
BrancheZahlen und Fakten
Moderne Medizintechnologien verbessern unsere Lebensqualität, retten und erhalten Leben. Und sie tragen zu einer positiven Entwicklung der Gesundheitswirtschaft in Deutschland bei. Unsere Kennzahlen: mehr als 210.000 Arbeitsplätze. 93 Prozent KMU. 40 Milliarden Euro Umsatz. 68 Prozent Exportquote. Hier gibt es alle Zahlen und Fakten zur MedTech-Branche.
13.11.2025
Mehr lesen