Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Ihre Suche

Ihre Suche nach "MDR" ergab 287 Treffer

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp

  • Filterung nach Jahr

  • Filterung nach Monat


Alle Filter zurücksetzen
  • BVMed-Forderungen zur Europawahl: MDR

• Vereinfachung der Regulation durch Konzentration auf wesentliche Inhalte,
Vermeidung von Doppelregulierung und Harmonisierung der Anforderungen in
verschiedenen Rechtsakten.
• Streichung der fünfjährigen Re-Zertifizierungs-Pflicht.
• Einführung eines Fast-Track-Verfahrens für innovative Produkte,“Orphan Devices
und Diagnostics for rare diseases“, als auch für Nischenprodukte.
• Steigerung der Effizienz sowie Berechenbarkeit der Verfahren sowie Reduktion
des administrativen Aufwands.
• Gleicher Zugang für alle zum Regulierungssystem, erhöhte Transparenz der
Zertifizierungsprozesse auch durch Digitalisierung sowie bessere Koordinierung
paralleler und nationaler Gesetzgebungen.
• Verhinderung der regulatorischen Hemmnisse durch ausreichende
Folgeabschätzungen bei der Erarbeitung von untergesetzlichen Regelwerken
(Leitlinien) und Parallelgesetzgebungen im Umwelt- und Nachhaltigkeits- sowie
im digitalen Bereich.
• Harmonisierung durch Zentralisierung – durch Schaffung einer verantwortlichen
Governance-Struktur, wie einer zentralen rechenschaftspflichtigen
Verwaltungsstruktur und der Zentralisierung und Harmonisierung von
Notifizierung und Überwachung der Benannten Stellen europaweit

    EuropapolitikBVMed Forderung zur Europawahl: MDR

    Am 9. Juni wird ein neues Europaparlament gewählt. Dazu hat der BVMed ein Positionspapier veröffentlicht. Dieses finden Sie hier Externer Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.. In dieser Infografik finden Sie die Forderungen des BVMed zur MDR.

    25.04.2024

    Jetzt herunterladen von
  • Plenum Bundestag

    MDRPZ zur Debatte im Bundestag: "Union beißt mit Medizinprodukte-Antrag auf Granit"

    Die Versorgung mit Medizinprodukten ist nach Angaben der Branche in Gefahr. Die Unionsfraktion hat das Thema im Bundestag erneut auf den Tisch gebracht. Die Ampel-Koalition reagierte zurückhaltend, berichtet die Pharmazeutische Zeitung.

    17.04.2024

    Mehr lesen
  • WebinarMDR-Webinar | Kennzeichnung von Medizinprodukten

    Die Kennzeichnung von Produkten und deren Verpackung ist für die Konformitätsbewertung von großer Bedeutung. Die Hinweise dienen Anwender:innen und/oder Patient:innen bei der Identifizierung der Produkte sowie bei der Vermittlung von sicherheits- und leistungsbezogenen Informationen. Mit der europäsichen Medizinprodukteverordnung (MDR) sind die Anforderungen an die Kennzeichnung nochmals gestiegen.


    11.12.2024 10:00 - 13:30 Uhr
    Veranstalter: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Regulatorisches

    Zur Veranstaltung: MDR-Webinar | Kennzeichnung von Medizinprodukten
  • WebinarArtificial Intelligence Act | Wenn MDR auf KI trifft!

    Schon heute fließen KI-Elemente (Künstliche Intelligenz) in Medizinprodukte ein. Die Entwicklung medizinischer Software unterliegt dabe den strengen Vorgaben der Medical Device Regulation (MDR). In Zukunft wird bei der Entwicklung und Zertifizierung von KI-Medizinprodukten auch der Artificial Intelligence Act (AIA) als neue horizontale Regulierung von KI in der EU eine wichtige Rolle spielen.


    17.06.2024 14:00 - 15:30 Uhr
    Veranstalter: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: Artificial Intelligence Act | AIA
  • Plenum Bundestag

    MDRUnion-Antrag im Bundestag: Versorgung mit Medizinprodukten sicherstellen

    Die Unions-Fraktion hebt in einem Bundestags-Antrag die Bedeutung der MedTech-Branche hervor. Um die Versorgung mit Medizinprodukten sicherzustellen, fordert die CDU/CSU eine Weiterentwicklung der EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) und die Abschaffung der 5-jährigen Rezertifizierung insbesondere für Produkte mit niedrigerem Risiko. Der Antrag wurde am 11. April 2024 im Bundestag diskutiert werden.

    03.04.2024

    Mehr lesen
  • MDRBVMed begrüßt vorgezogene MDR-Evaluation | Vorgesehene Meldepflicht „praxisnah ausgestalten“

    Der BVMed begrüßt das Vorhaben der EU-Kommission, bereits in diesem Jahr mit der Evaluation der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) zu beginnen. Das geht aus dem Vorschlag zur dritten MDR-Änderungsverordnung hervor, den die Kommission in dieser Woche vorlegte. Der BVMed unterstützt auch die darin enthaltene Fristverlängerung für IVD-Richtlinienzertifikate sowie die Verpflichtung zur frühzeitigen Anwendung einzelner Module der EUDAMED-Datenbank. Kritisch betrachtet der BVMed allerdings die vorgesehene Meldepflicht über mögliche Versorgungsengpässe von Medizinprodukten für Hersteller oder Bevollmächtigte. „Diese Regelung muss noch gründlich diskutiert und praxisnah ausgestaltet werden“, so die stellvertretende BVMed-Geschäftsführerin Dr. Christina Ziegenberg.

    25.01.2024

    Mehr lesen
  • RegulatorikGesetzesänderungen für den Gesundheitsbereich zum 1. Januar 2024

    In der Infografik werden die Kernforderungen des BVMeds zur Medical Devices Regulation (MDR) dargestellt.

    19.01.2024

    Jetzt herunterladen von
  • GesundheitswirtschaftMDR auf der politischen Agenda in Berlin und Brüssel / BVMed: „Medizinprodukte-Engpässe abwenden und Lösungen vorantreiben“

    Der BVMed fordert vor dem Hintergrund des von der Unionsfraktion im Bundestag eingebrachten Antrages zur Sicherstellung der Versorgung mit Medizinprodukten und dem Forderungskatalog der EVP-Fraktion im Europaparlament zur Änderung der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) eine rasche Einigung auf ein Maßnahmenpaket, um negative Folgen für die Patient:innen-Versorgung abzuwenden und den Medizintechnik-Standort Deutschland zu stärken.

    17.01.2024

    Mehr lesen
  • MDRMdEPs Liese und Niebler legen 10 Forderungen für die Änderung der MDR vor

    Die deutschen Europaabgeordneten Dr. Peter Liese und Prof. Angelika Niebler haben in Brüssel einen 10-Punkte-Forderungskatalog zur Änderung der MDR der EVP-Fraktion vorgelegt. Die Abgeordneten sprechen sich darin unter anderem für die Abschaffung der 5-jährigen Rezertifizierung für Medizinprodukte mit geringerem Risiko und die schnellstmögliche Einführung einer Orphan-Device-Regulierung analog zu den USA aus. Für bahnbrechende Innovationen sollte es zudem ein beschleunigtes Zulassungsverfahren geben. Um schnelle Lösungen zu unterstützen, sollte die Evaluierung der MDR vorgezogen werden, so Liese und Niebler.

    10.01.2024

    Mehr lesen
  • Plenum der BVMed-Konferenz zum Medizinprodukterecht 2023

    MDRBVMed-Konferenz: „Vertrauen in das MDR-System wiederherstellen“

    Die Implementierung der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) läuft weiterhin nicht rund. Neben Effizienzdefiziten fehlt vor allem eine klare Linie bei den Anforderungen an die Zertifizierung von Medizinprodukten, so die Expert:innen der BVMed-Konferenz zum Medizinprodukterecht. „Wir brauchen Berechenbarkeit und Konstanz, damit das Vertrauen in das System wiederhergestellt wird“, forderte Dr. Martin Abel vom BVMed-Mitglied Lohmann & Rauscher. Das unterstützte Harald Rentschler von der Benannten Stelle mdc: „Das Thema Konstanz ist extrem wichtig. Wir brauchen mehr Pragmatismus, klare Vorgaben und hilfreiche Checklisten.“ Dr. Rainer Edelhäuser von der ZLG bemängelte, dass die goldene Mitte zwischen Patient:innensicherheit und MedTech-Innovationen noch nicht gefunden sei. Die MDR-Vorgaben seien zu komplex und in sich nicht immer stimmig. Der BVMed fordert eine strukturelle Weiterentwicklung der MDR mit einer Abschaffung der fünfjährigen Re-Zertifizierungsfrist sowie Fast-Track-Verfahren für Innovationen und Orphan Devices.

    29.11.2023

    Mehr lesen

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen