Ihre Suche
Ihre Suche nach "Branche" ergab 361 Treffer
-
Standort DeutschlandLeitwirtschaft Medizintechnik: BVMed und SPECTARIS fordern eigenständige MedTech-Strategie
Die MedTech-Verbände BVMed und SPECTARIS fordern von der neuen Bundesregierung eine koordinierte industriepolitische Unterstützung und eine eigenständige MedTech-Strategie, die medizintechnische Innovationen gezielt fördert. Die beiden Verbände legen dafür ein gemeinsames Positionspapier mit konkreten Forderungen zu sieben Themenbereichen vor.
27.06.2025
Mehr lesen -
Standort DeutschlandPositionspapier BVMed/SPECTARIS: Medizintechnik als Leitwirtschaft etablieren
Die MedTech-Branche ist eine zentrale Säule der industriellen Gesundheitswirtschaft (iGW). Sie generiert bedeutende wirtschaftliche Impulse und hat einen entscheidenden Anteil an einer leistungsfähigen und modernen Gesundheitsversorgung. In sieben Kapiteln fassen die MedTech-Verbände BVMed und SPECTARIS ihre Vorschläge zur Stärkung der Medizintechnik als Leitwirtschaft zusammen.
27.06.2025
Jetzt herunterladen von: Positionspapier BVMed/SPECTARIS: Medizintechnik als Leitwirtschaft etablieren -
Standort DeutschlandBVMed-Vize Stamm: MedTech braucht einen institutionalisierten Dialog- und Strategieprozess
Einen „institutionalisierten Dialog- und Strategieprozess der Bundesregierung für die Leitwirtschaft Medizintechnik“ forderte die stellvertretende BVMed-Vorstandsvorsitzende Dorothee Stamm auf dem Fraunhofer Imaging Day in Berlin. Dabei sollte nicht nur das Ressort Gesundheit, sondern auch Wirtschaft und Forschung einbezogen werden.
24.06.2025
Mehr lesen -
ZölleMerz zu Zöllen / BVMed: „Kanzler muss auch MedTech mit nach Brüssel nehmen“
Bundeskanzler Friedrich Merz hat auf dem Tag der Industrie seine Verhandlungstaktik im Vorfeld des EU-Gipfels und den Zollverhandlungen mit den USA vorgestellt. Er betonte, dass es zu schnellen gemeinsamen Entscheidungen für wenige große Industriebereiche kommen müsse – und nannte Automobil, Chemie, Pharma, Maschinenbau. Der Appell des BVMed an den Kanzler: „Nehmen Sie die Medizintechnik mit nach Brüssel!"
23.06.2025
Mehr lesen -
Standort DeutschlandUmsatzentwicklung Deutsche Medizintechnik-Industrie 2009 bis 2024
Der Gesamtumsatz der produzierenden Medizintechnikunternehmen (mit über 20 Beschäftigten) legte in Deutschland nach Angaben der offiziellen Wirtschaftsstatistik im Jahr 2024 um rund 2,5 Prozent auf 41,4 Milliarden Euro zu. Der Inlandsumsatz stieg auf 13,2 Milliarden Euro. Der Auslandsumsatz stieg auf insgesamt 28,2 Milliarden Euro. Bei einer Exportquote von rund 68 Prozent ist das Auslandsgeschäft von zentraler Bedeutung für die Hersteller.
19.06.2025
Jetzt herunterladen von -
ZölleListe der EU-Gegenmaßnahmen: BVMed fordert „Zero for Zero“-Zollabkommen
Der BVMed drängt nach dem Abschluss der öffentlichen Konsultation zu EU-Gegenmaßnahmen gegen die US-Zölle darauf, Medizintechnologien von jeglichen Handelszöllen oder Ausfuhrbeschränkungen auszunehmen und ein „Zero for Zero“-Zollabkommen zu verhandeln.
18.06.2025
Mehr lesen -
Branche"Wir sind Leitwirtschaft“: Eine Kurzbewertung des Koalitionsvertrags aus MedTech-Sicht
Die Politik hat die Bedeutung der MedTech-Branche für Gesundheitsversorgung und Wirtschaftsstandort erkannt und nun explizit als Leitwirtschaft anerkannt. Um Investitionen und Top-Talente im Land zu halten und Innovationen hier zu entwickeln, benötigen wir international wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen. Das erreichen wir durch eine MedTech-Strategie mit einem ressortübergreifenden Maßnahmenkatalog.
11.06.2025
Mehr lesen -
ZölleBVMed zur Wirtschaftsministerkonferenz: „Zölle auf Medizinprodukte gefährden Menschenleben“
Der BVMed hat die Wirtschaftsminister:innen aufgefordert, sich für Ausnahmeregelungen für Medizinprodukte bei den diskutierten Zollmaßnahmen einzusetzen. "Medizintechnische Produkte und deren Bestandteile sollten wie in der Vergangenheit aus humanitären Gründen von handelspolitischen Maßnahmen ausgenommen werden", so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.
03.06.2025
Mehr lesen -
MDR„Für einen resilienten Medizinproduktestandort in Europa“
Um die Auswirkungen der Medizinprodukteverordnungen aus dem Jahr 2017 möglichst zeitnah abzumildern, haben Vertretende aus Politik, Wirtschaft und Versorgung in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Brüssel über geeignete Maßnahmen diskutiert.
26.05.2025
Mehr lesen -
Standort DeutschlandRegierungserklärung von Bundeskanzler Merz: Gute Ansätze, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken
Der BVMed sieht in der Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz gute Ansätze, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Dabei sollte die neue Regierung einen starken Fokus auf die Potenziale der industriellen Gesundheitswirtschaft (iGW) und insbesondere der Medizintechnik als Leitwirtschaft setzen, fordert BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Dr. Marc-Pierre Möll.
14.05.2025
Mehr lesen